Meine erste Miniatur, Meinung? Kritik? Verbesserungsvorschläge?

solide arbeit schonmal!
die kantenakzente sind typischerweise noch nicht so top, aber da macht übung und die richtige technik noch den meister! am linken innenbein würde ich z.b. keinen so langgezogenen akzent setzen weil da nicht so viel licht hinfiele.
hast du die akzente mit der pinselspitze gesetzt, oder mit der pinselseite? letzteres hilft ungemein, erfordert aber auch ein bisschen erfahrung wieviel farbe man im pinsel brauch und wie dünn sie sein sollte.

ansonsten noch ein grau an den bolter wäre noch schön 😉

der rest kommt mit übung übung übung, ich wünsch dir viel spaß beim malen und noch viel motivation!

ps: lass den marine vielleicht stehen und guck in nem halben jahr nochmal genau hin wie sich deine arbeit verändert hat!
 
Eine gelungene Arbeit - vor allem für eine erste Miniatur. Die Grundfarbschichten sind sauber und gleichmäßig aufgetragen - das klappt nur, wenn die Farbe, mit der man malt die richtige Konsistenz hat. Wer das gleich zu Anfang hinbekommt, macht schon sehf viel richtig.

Bezüglich Verbesserungsvorschlägen: Das mit den Kantenakzenten wurde ja schon angesprochen (siehe dazu auch hier).
Ansonsten würde ich empfehlen die Augenlinsen durch einen kontrastierenden Farbton hervorzuheben. Rot würde gut passen. Da du ein rotes Siegel verwendest und sich auf der Base auch etwas Rotes befindet, würdest du nicht einmal einen neuen Farbton verwenden/einführen müssen (zu viele nur an einer Stelle verwendete Farbtöne lassen ein Modell schnell man irritierend wild aussehen).
 
Da hast du schon viel aus der Box rausgeholt.
Die Kantenakzentuierung auf den Schultern simuliert zwar eine Schattierung( die du sonst mit einem wash machen würdest), ist aber trotzdem "falsch".
Die weiß oder silbernen Kantenakzente auf den schwarzen Teilen ist etwas zu hell. Da würde sich ein aufgehellter Grundton besser machen.

Ansonsten ist die Farbe schön sauber augetragen und man sieht das du dir mühe gibst, weiter so.
 
Danke für den Link, denke die Tipps werden mir sehr weiterhelfen!

Die Schultern sowie andere Teile des Modells habe ich mit Nuln Oil gewashed, habe aber trotzdem auf die zusätzlichen Akzente gesetzt. Vielleicht geht deshalb der Wash an den Schultern auch etwas unter...

Danke für euer Lob, ich kann's kaum erwarten auch endlich eine Armee in die Schlacht zu führen.
 
Ich finde das auch sehr gelungen für eine erste Miniatur - da habe ich schon bei weit mehr Erfahrung weit schlechteres gesehen! Zwei Sachen sind mir stark ins Auge gefallen: zum einen solltest du ordentlich die Gussgrate entfernen, vor allem am Helm. Das ist nicht viel Aufwand, macht aber einen großen Unterschied. Zum anderen finde ich den Akzent an der Magazintasche mit reinem weiß zu extrem. Da solltest du mal ein dunkles Gau ausprobieren und das am besten auch am Bolter verwenden. Ansonsten wie gesagt ein vielversprechender Start!
 
Also, wenn Du hier wirklich Deine allererste bemalte Figur direkt reingestellt hast, dann ist das
sehr mutig! Das ist absolut positiv gemeint; ich persönlich habe hier auch nach 4 Jahren Malerei noch nichts gepostet!😀

DAS alleine verdient Applaus!:rock:

Darüber hinaus finde ich das in jeder Hinsicht für den Anfang (und nicht nur für den) sehr, sehr ordentlich!

Da ich gerade selber an meinen Intercessor-Primaris male, nur ein paar Ideen:
-Du hast die Augen-Optiken schon weiß bemalt, da kann man dann auch noch ein schönes Rot drüber machen! Finde ich immer einen guten Kontrast zu den doch eher sonst üblichen dunklen/kalten (blau/grau/schwarz) Rüstungstönen!
-Gleiches, wenn man will, bei den Lüftungsschlitzen der Rückenmodule und den kleinen "Punkten auf der Wadenrüstung! Einfach nochmal weiße Punkte drauf und dann irgendwas "Helles" drau: Grün, Rot usw...

Deine Base-Gestaltung gefällt mir auch sehr gut! Ebenfalls für einen "Anfänger" mMn deutlich überdurchschnittlich!
 
Ach, meine Augen werden schlechter!
Die Highlights auf den schultern würde ich trotzdem weglassen, bzw. auf den goldenen Rand setzen. Dann halt mit hellerem Gold. Ich mache fast alle Highlights mit der Grundfarbe + weiß/beige. Wenn man sich viel Mühe geben will kann man auch 2 Highlights setzen, wobei das zweite dann dünner und noch heller wird.

Ansonsten stechen die Finger noch etwas raus, da hätte ich die Highlights weggelassen. Die suggerieren eine Lichtquelle von vorne, die müsste sich dan aber auch auf der Waffe wiederspiegeln.
Denk dir bei den Highlights immer eine fixe imaginäre Lichtquelle. In der Regel denkt man sich die von oben auf die Mini. Daher gibt es eigendlich keine natürlichen Highlights die nach unten gerichet sind.
Wenn man Highlights aus jeder Richtung zieht, wie zb. bei den Dark Angles, wirkt das als würde die Rüstung selbst etwas leuchten. Oder es unterstreicht einen sehr dunkelen Farbton wie eben bei den DA.
 
Die weiß oder silbernen Kantenakzente auf den schwarzen Teilen ist etwas zu hell. Da würde sich ein aufgehellter Grundton besser machen.
Nö, zu hell gibt's nicht. Weiß kann man durchaus nehmen: https://www.brushrage.com/minis/40 - Aber nur eine Kante allein wirkt etwas zu drastisch.
Silber auf Schwarz ist allerdings eher ungeeignet.

Die weißen Reflexpunkte oben auf den Schulterpanzern, sind die gemalt oder durch eine Zimmerlampe entstanden?
Die hellblauen Linien auf den Schulterpanzern würde ich weglassen. GW macht die manchmal, aber es gibt für die dort keinen Grund zur Existenz. Dass die Kanten noch etwas wackelig sind, wurde ja schon erwähnt. Ich finde das nicht ganz so schlimm, eher die Verteilung würde ich optimieren. Du hast z.B. einen Kantenakzent an der unteren Kante des Beins hinten gesetzt, aber oben unter der Kniekehle nicht und auch nicht dort, wie sich an der Wade eine Rille durch die Panzerung zieht. Ebenso nicht an den runden Bolzen an den Fußgelenken. Von "falscher Richtung" der Lichtquelle ("von vorn") kann ich persönlich nichts entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hendarion: Ich mag dir ja kaum wiedersprechen, weil du um Welten besser mals als ich, aber egal. 😀

Weiß auf Schwarz geht und sieht bei dir auch sehr gut aus, es bleibt aber der krasseste Kontrast und das muss man richtig einsetzen, bzw. es hat große Auswirkungen auf das Gesamtbild. Du hellst ja auch viel von dem Schwarz auf und entschärfst die Highlights damit ein wenig.
Für Anfänger ist es mMn einfacher mit den natürlicheren Kontrasten zu arbeiten, mir geht das zumindest so.

Das selbe haben wir bei den Fingern bzw. dem "Licht von Vorn" das ich auf den Fingern sehe. Du hast bei dem Plasmadude die Fingerkuppen hervorgehoben, Traax hat noch die gesamten Finger hervorgehoben. Jedes Segment der Finger einzeln zu betrachten und entsprechend zu bemalen ist halt ziemliches Profilevel. Wenn man noch auf dem Weg dahin ist braucht man die kleinen Tricks wie preshading, aber auch das ist schon etwas hoch für die ersten Minis.
Der erste Schitt ist wohl das ganze "physikalische" Konzept dahinter zu verinnerlichen und vor allem auf die Mini übertragen zu können. Wenn man nur mit dem Pinsel arbeitet, eignet sich der Gedanke hinter Trockenbürsten dafür. Was der nicht erreicht wird auch nicht angestrahlt. Daraus ergibt sich dann der einfache Gedanke das man die Finger nur von oben highlightet und dies erreicht wenn man den Pinsel einfach leicht von oben über die Finger schiebt.

@Traax: Sehr gut, muss auch mal wieder malen! Zeig gerne wieder Bilder her.