Meine ersten Erfahrungen mit Chaosdämonen

Schädelsammler

Aushilfspinsler
11. Mai 2009
16
0
4.801
Gestern war es soweit und ich hab das erste mal meine Chaosdämonen eingesetzt (750 Punkte)

Im ersten Spiel ging es gegen eine reine Symbiontenarmeee gegen die ich ich allerdings sehr wenig chancen hatte..das Spiel dauerte knappe 15 Minuten^^

Hier mal meine Liste

*************** 1 HQ ***************
Bloodthirster, Blessing of the Blood God, Unholy Might, Instrument of Chaos
- - - > 280 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Bloodletters of Khorne, Chaos Icon
- - - > 185 Punkte

8 Bloodletters of Khorne
- - - > 128 Punkte

8 Bloodletters of Khorne, Chaos Icon
- - - > 153 Punkte


Insgesamte Punkte Chaos Daemons : 746

(Andere Modelle hab ich leider noch nicht:mellow🙂

Armeeteilung war Blutdämon und 10Zerfleischer und einmal 2x8er Trupps Zerfleischer

Im 2ten Spiel ging es gegen Tau(Hammerhai, 2x10 Feuerkrieger+Commander und 2 Krisis)

Mein Blutdämon wurde in der 2ten Runde sofort abgeschossen (der gegner bekam den ersten Zug weßhalb er erst im 2ten schießen konnte) dafür überlebten 10 Zerfleischer(ja ich hab zusätzlich noch in der 2ten runde alle Reservewürfe bestanden^^) die dann die Tau sprichwortlich ohne große Verluste im Nahkampf zerfetzten^^

Was mir dabei aufgefallen ist dass ich den Blutdämon mit 2 Trupps Seuchenhüter+Herold ersetzen hätte sollen und dass man unbedingt versuchen sollte Seuchenhüter vor die Zerfleischer zu schocken ( damit Ikonen stehen und damit diese 4+Deckunswürfe bekommen und somit die Zerfleischer nicht angegriffen werden und damit selber angreiffen können und der rasende Angriff im NK zum tragen kommt)

Hier mal meine neue Armeeliste(reicht ein einzelner Herold als HQ?)

*************** 0,5 HQ ***************
Herold des Khorne, 1 x Zorn des Khorne, 1 x Unheilige Stärke
- - - > 95 Punkte

*************** 5 Standard ***************
7 Plaguebearers of Nurgle, Chaos Icon, Instrument of Chaos
- - - > 135 Punkte

7 Plaguebearers of Nurgle, Chaos Icon, Instrument of Chaos
- - - > 135 Punkte

8 Bloodletters of Khorne
- - - > 128 Punkte

8 Bloodletters of Khorne
- - - > 128 Punkte

8 Bloodletters of Khorne
- - - > 128 Punkte


Insgesamte Punkte Chaos Daemons : 749


Was ich bei den Chaosdämonen extrem wichtig(wird wohl auch bei anderen Völkern teilweiße sein^^) finde dass man den Gegner keinen Platz zum manövrieren lassen sollte und ihn so gut es geht einkesseln sollte

aber ka ob ich hier Mist erzähle oder nicht^^ so ergings mir aufjedenfall bei meinen ersten beiden Spielen- vielleicht könnt ihr mir ja ein paar brauchebare Tipps und Vorschläge für Dämonen geben 😛

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel zwar keine Chaos Dämonen, aber darf sehr oft gegen sie antreten. Meinen Käfern bereiten vor allem die Dämonetten Kopfzerbrechen, sie greifen gleichzeitig mit den Symbionten an, haben mehr attacken und kosten dabei noch etwas weniger (wenn ich die Symbionten mit ein paar Biomorphen versehe). Zudem können sie Dank Rüstungsbrechend auch die großen Tyras angehen und ein 20er Trupp von denen Haut genug treffer und Verwundungen das die meisten Gegner nicht zurückschlagen können.
Zerfleischer sind dann sehr gut wenn es an die Krieger und Zoantrophen geht. Schwarmtyranten und Carnifexe kann man mit denen auch gut fällen, sollte aber Angreifer sein um den Stärkebonus wegen dem Rasenden Angriff zu kriegen.
Der Seelenzermalmer ist auch nicht schlecht, Dank der Panzerung können die Symbionten( auch mit massig viel Würfelglück) ihm nicht viel anhaben, bestenfalls streifschüsse, aber er kann gut Feuerkraft entwickeln und ist fexibel gegen alle Gegnerarten.
Die Feuerdämonen und Horrors sind auch solide, zumal sie(mit etwas Glück beim schocken als erstes Feuern dürfen und dem Gegner schnell ein paar Modelle kosten.
 
@Schädelsammler: Deine taktische Überlegungen hören sich schon überzeugend an. Wie bei jeder anderen Armee wird man auch bei Dämonen
nur durch Spielerfahrung klug. Für ein 750 Punkte Spiel halte ich die zweite Liste für besser. Den Blutdämon kannst du dann ja einfach in größeren Spielen mit aufstellen. Dämonische Standardeinheiten sind meist hart genug um im Nahkampf und liefern einfach die dringend bednötigte Masse.

Persönlich würde ich auch aber neben den guten alten Khornies zuerst immer Tzeentch Dämonen aufstellen, bevor Seuchenhüter mitdürfen. Aufgrund ihres 4+ Rettungswurfes sind Horrors auch recht gute Schutzschilde für Zerfleischer und den Schaden den Warpfeuer bei leichtgepanzerten Gegnern wie Symbionten anrichten kann, sind nicht zu unterschätzen. Feuerdämonen sind eh gut aber auch schon eine kleine 3er Einheit Kreischer kannst du gut auf Panzerjagd schicken.