meine ersten Schritte mit den Eldar

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Nahdem ich einige Jahre recht erfolgreich die Dark Eldar gespielt habe und mich nunetwas intensiver mit WHF beschäftigt habe, dürstet es mich wieder nach einer schönen 40k-Schlacht. Also habe ich mich auf den Weg gemacht und mir überlegt, welches Volk ich gerne spielen würde.
Nachdem ich einen kurzen Zwischenstop bei den Necrons eingelegt habe, stellte ich fest, daß es im neuen Codex der Eldar ja wieder Harlequins gibt.
Damit war klar, ich spiele Eldar!
Zugegeben, mit dem Fluff habe ich nicht viel am Hut, bzw. habe keine Ahnung.
Aber ich weiß, daß ich Harlequins und Warpspinnen ziemlich cool finde.

Daher würde ich gerne eine Armee aufbauen, die diese beiden Einheiten zu besonderer Geltung bringt.

Im HQ wäre ein Prophet mit Gefloge ganz nett. den zweiten Slot würde ich entweder mit einem zweiten Propheten oder einem Autarchen besetzen. Was empfiehlt sich da?

Im Elite-Segment ist ein Slot auf jeden Fall für die Harlies reserviert,
die anderen beiden Slots würde ich gerne mit einer Einheit Skorpionkriegern und einem Trupp Phantomdroiden besetzen.

Im Standardbereich bin ich mir nicht sicher, ob normale Gardisten oder Sturmgardisten meinem Ziel zuträglicher wären. Eine Einheit Weltenwanderer
möchte ich aber auf jeden Fall dabei haben, allein weil ich die Modelle super finde. Und Scharfschützen sind immer sinnvoll. 😉

Der Sturm soll komplett von Warpspinnen besetzt werden.
Ich hatte überlegt, vielleicht nur zwei Einheiten Warpspinnen einzusetzen und noch ne Einheit Kriegsfalken dazu zunehmen.
Wäre das sinnvoll?

Die Unterstützung sollte auf jeden Fall einen Falcon enthalten,
denn soweit ich das hier gelesen habe sind Harlies in Falcons ziemlich fies. :devil:
Wie sollte ich die beiden anderen Slots belegen, um die Harlies und Warpspinnen möglichst sinnvoll zu unterstützen?

Noch eine Anmerkung zu meiner Armeegestaltung, ich will auf keinen Fall
Jetbikes in meiner Armee haben. Die gefallen mir überhaupt nicht.

So, das waren jetzt erstmal meine unwissenden Vorstellunegn, nun ist euch freigestellt mich meiner Illusionen zu berauben und mich auf den harten Boden der Tatsachen zurück zu zerren. 😉

Edit: ich habe mal eine Farbschema-Skizza hinzugefügt. Wie gefällt sie euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst was gegen sehr schwere Panzer(landraider, Mono usw.) 2 Infraschallkanonen oder ein 2ter Falcon mit Feuersrachen wäre gut...
Im HQ würde ich nen Prop auf Bike mit Gefolge auf Bike machen(is gar nicht so schwer wie mancheiner behauptet)-...Ahh shit, hab grad erst gesehen, dass du keine bikes magst..
Dann würde ich einen Proph zu fuß und nen Avatar nehmen.

skorpione und Droiden sind mMn nicht zu empfehlen.
standart würde ich (dank dem Avatar) mit 2x10Gardisten mit Stekas empfehlen.
Dann noch 1 oder 2 Trupps Wewas und in der U-stütz:
-Falcon für die Harlie
-evtl2.Falcon mit Feuerdrachen
-Phantomlord(Rak-las)
oder auch Infraschallkanonen

Bei Sturm hätte ich als Alternativen noch Vypers(von Kriegsfalken wúrde mir abgeraten^^

Hoffe ich konnte dir helfen
 
Kriegsfalken sind sehr gut gegen Panzer und Antigravfahrzeuge im Nahkampf, dank der Impulsminen und der Exarchenfähigkeit auf die 4+ zu treffen, egal ob Antigrav oder nicht. Auch Panzerung ist hier nicht von Bedeutung, also lassen sich Falken auch wunderbar gegen Monolithen und Landraider einsetzen. Zudem sind langsame Läufer mit durchschnittlicher Initiative ebenfalls recht lohnenswerte Ziele. Zerstöre nen teuren Panzer/Bot und du hast meist schon mindestens die Punkte der Falken wieder reingeholt. Gegen leichte Infanterie mit durchschnittlichem Widerstand sind sie ebenfalls ganz brauchbar als. Und sie sind höllisch mobil, erfordern aber auch sehr viel Fingerspitzengefühl, besonders wenn der Gegner weiß, wie verheerend sie gegen Fahrzeuge sein können.

Leider sind sie, wie alle Aspekte, teuer sowie zerbrechlich und erfordern einen durchdachten Einsatz, wenn sie überleben sollen. Sie sind dennoch weit besser, als ihr Ruf. Und wunderschöne Modelle obendrein.
 
Skorpionkrieger sind eine super einheit. Sie eignen sich gegen jeden Gegner und kommen so oder so immer schnell zu ihrem Feind, entweder durch infiltration und durch deckung bewegen oder per Serpent.
Im Nahkampf können sie mit ihren vielen attacken leichter infanterie zusetzen und mit ihrer dank Schwerter erhöhten Stärke, sowie Rüstungswurf sind sie auch MEQ mehr als gewachsen.

Phantomdroiden sind nur nützlich, wenn sie samt Runenleser im Serpent vorgeschickt werden, sonst haben sie kaum chance ihre Punkte rauszuholen.

Warpspinnen... Alles damit vollzupacken halte ich für einen nicht so tollen plan. Weil sie mehr Störtruppen, als ne richtige Faust ins gesicht sind, außer gegen Infanterie mit niedrigen Rüstungswürfen.
Wenn du auf richtig fiese in-die-fresse einheiten, wie Harlies und den Falcon stehst, versuchs mit einer Einheit Speere des Khaine mit Exarch, beiden Exarchenfähigkeiten und Sternenlanze, sowie einem Autarchen mit Jetbike und Impulslanze. Zur abrundung des ganzen einen Prophet mit Gunst und Verderben, der die ganze schwadron boostet und sich nur für den Nahkampf abkuppelt, damit die Truppe ihre Rückzugfähigkeit benutzen kann. Dann hast du die typische 08/15 nobrainer Speerspitze, die jeder kennt.
 
Also eigentlich möchte ich keine 08/15 nobrainer Speerspitze. Und vor allem möchte ich keine Jetbikes. Ich werde eh nie auf Turnieren spielen, daher muß die Armee nicht in erster Linie erfolgreich sein, sondern vor allem Spaß bringen.

Dennoch vielen Dank, für eure Tipps und Anregungen, ich werde weiterhin hier einstellen, wie sich meine Armee entwickelt.

Eine Frage ist bisher leider noch vollkommen außer Acht gelassen worden.
Soll ich lieber normale Gardisten, oder Surmgardisten einsetzen, um meine Harlis und die Warpspinner zu unterstützen?
 
Zwei mittelstarke Trupps Warpspinnen (vielleicht einer zum schocken) sind 1A. Man sollte dann auch mal den (mMn unterschätzten) Monofilamentblaster benutzen.
Zu Harlies im Falcon gibt es nichts mehr neues zu sagen.
Aber auch Banshees im (die komischerweise noch keiner erwähnt hat) Falcon sind nicht zu verachten.

Wenn du einen Rat der Seher, Phantomdroiden (sollten einen Serpent mit Düsen bekommen), Harlies+Auto und viele Spinnen benutzen möchtest, werden dir leider schnell die Punkte ausgehen.
Allein schon deswegen wollte ich dir auch von Falken abraten.

Waffenplattformen sind zwar cool, aber für einen nagelneuen Armeeaufbau würd ich sie nicht nehmen. Probier sie erst aus (proxen).

Die Weltenwanderer sollten etwas vor gegnerischen Nahkämpfern beschützt werden. Dafür eigenen sich die Skorpione sehr schön.
Infiltrieren ist zwar klasse, aber leider passiert es schnell, dass man nicht zügig genug an den Feind rankommt. Daher öfter mal als Konter-/Abfangeinheit verwendbar. Ich mag sie. Einmal haben sie eine fast komplette Einheit Termis auseinandergenommen. :wub:

Aber was auch schön sind, sind Khaindare. Haben mir schon so manches Spiel viel Freude gemacht. Auch mal testen, weil ebenfalls teuer.


Was das Farbschema angeht: Nimm doch bitte etwas mehr Farbe in dein Farbschema. Ist zwar düster, aber Grau macht sich auf den Minis mMn noch schlechter als auf einem Bild.


Edit: Zu Gardisten. Sturmgardisten sind leider keine erfolgreiche Einheit -> Codexleichen. Keine Granaten. Schwach. Und mit Runenleser zu schnell viel zu teuer. Auch wenn zwei Spezialwaffen manchmal reizen. Nur in Verbindung mit einem Avatar sinnvoll.

Normale Gardisten kann man immer gut verwenden. Günstig, massig Schüsse, beliebige schwere Waffe (immer SteKa 😉), brauchen keinen Leser und können hinten bleiben um die hinteren Reihen zu schützen. Gute Leute. Mit Avatar noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warpspinnen... Alles damit vollzupacken halte ich für einen nicht so tollen plan. Weil sie mehr Störtruppen, als ne richtige Faust ins gesicht sind, außer gegen Infanterie mit niedrigen Rüstungswürfen.

Glaub mir: die sind mehr als ne Faust : ein voller 10er Trupp kommt mal eben auf seine 22 Schuss mit S6 - wenn man richtig mit Psikräften agiert (Runenblick auf den Trupp und evtl. Doom auf den Feind, wobei letzteres schon luxus ist) rasiert man damit locker komplette Marinetrupps ab. vor allem lohnend weil man eben auch Ziele in Deckung angreifen kann: mit Runenblick kommt man gegen Marines und co. locker auf 15-17 verwundungen: das ist nicht nur ne Belastungsprobe für jede Servorüstung, sondern man kann auch praktisch immer einen "gezielten" Rüstungswurf verlangen - ist schon prakisch wenn der Champ vorher abnippelt.

viel zu teuer, ne Steka nimmt den Gardisten ihren Hauptvorteil: billig sein.
Steka lohnt IMO eigentlich nur auf nem falcon

@Woyzech:
Also ein Konzept das auf Spinnen und Harlequinen basiert kann sicher funktionieren, ist aber erstmal teuer in der Anschaffung (alles Metallminis)

Als HQ würde ich bei er Armee definitiv zu 2 Propheten raten (idealweise auf Bike um mithalten zu können), weil die Trupps duch Psikräfte enorm gewinnen:

"Runenblick" lässt Trefferwürfe bei Schusswaffen wiederholen - damit werden Spinnen eben enorm tödlich.
"Gunst" macht Spinnen im Grunde gegen alles ohne DS3 immun: ein wiederholbarer 3+ wurf entspricht einer 89% chance das ein Rüstwurf klappt. Oder anders: 8 von 9 Schüssen richten keinen Schaden an.
"doom" sorgt dafür das Harlequine auch ordentlich shcaden machen wenn mal keine 6en fallen...

Standards würde ich eventuell mit Jetbikes belegen, auch wenn du sie nicht magst: können das "hit&run"-Thema der Spinnen gut ergänzen.

Auch Asuryans Jäger (mit oder ohne Seprent) können nett sein: durch die Menge an würfeln die man werfen kann (22 für Spinnen, 30 für die Jäger)...kann man demGegner nen echten Psychoknacks verpassen...."möglcihst hohe KAdenz" ist auch nen armeethema 😛)
 
Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie ich die verschiedenen Einheiten gewinnbringen einsetzen könnte.

Zu den Warpspinnen habe ich mir was nettes überlegt.

Ich möchte zwei 5er Trupps einsetzen und damit Jagd auf isolierte Unterstütungstrupps machen.

Ein Beipiel: Der böse Space Marine hat einen Devastorentrupp mit vielen fiesen Waffen. Warpsinnentrupp 1 (W1) teleportiert hinter die Devastoren und Warpspinnentrupp 2 (W2) teleportiert davor. Dann greift W2 im Nahkampf an und verursacht hoffentlich so viel Schaden, daß die Devastoren fliehen. Da kommt dann W1 ins Spiel und nimmt die Devastoren in Empfang.

Ist dieser Plan überhaupt regeltechnisch umsetzbar? Was haltet ihr von der Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dieser Plan überhaupt regeltechnisch umsetzbar? Was haltet ihr von der Idee?
Äh. Nicht so gut. Und zwar aus dem Grund, dass du geschockte Truppen im selben Spielzug weder bewegen, noch einen Nahkampf einleiten darfst.
D.h. wenn die Spinnen vor und hinter die Devastoren teleportieren (und auch noch abweichen) kannst du lediglich schießen.
Da sollte es vielleicht etwas mehr an Feuerkraft haben als 2x5 Spinnen, da die Leute 3+RW haben. Und dann stehen die Spinnen da und hoffen zu überleben.

Noch ein Problem könnte sein, dass dein Gegner die Devas ziemlich weit nach hinten stellt und du einfach zu wenig Platz dahinter hast um risikofrei zu schocken.

Außerdem, wie meinst du, nimmt der 1.Trupp sie "in Empfang"? Du schießt auf die Devas. Vielleicht laufen sie weg. Und vielleicht auch um den 1.Trupp rum. Aber dann ist der SM-Spieler dran, die Devas sammeln sich automatisch und schießen dir den 1.Trupp kaputt. :mellow:


PS.: Space Marien? Aus Marienfeld oder woher kommen die? 😛


viel zu teuer, ne Steka nimmt den Gardisten ihren Hauptvorteil: billig sein.
Steka lohnt IMO eigentlich nur auf nem falcon
Stimmt ja, stimmt ja. Aber ich mag halt Sternenkanonen so gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS.: Space Marien? Aus Marienfeld oder woher kommen die? 😛

Schwups habs korrigiert. 🙂

Ich meinte eigentlich nicht, daß sie schocken, sondern daß sie ihre 12" Bewegung ausnutzen. Sprich schon vorher auf dem Feld stehen und sich quasi anschleichen und dann in Position gehen und den Angriff einleiten.
Hab mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. 🙂
 
So, ich habe mir jetzt noch mal weitergehende Gedanken gemacht, wie ich meine Armee auf- und ausbauen möchte. Da ich den Codex grade nicht griffbereit habe, kann ich keine richtige Liste posten, aber ich werde die Einheiten einfach mal benennen.

-HQ-

Prophet

Autarch
mit Mandiblaster, e-Waffe, Fusiongun und Warpsinnenpack

-ELITE-

Harlequins
Schattenseher

Phantomdroiden mit Serpent

Scorpionkrieger

-STANDARD-

Gardisten

Gardisten

Sturmgardisten

Weltenwanderer

-STURM-

Kriegsfalken

Warpspinnen

Warpspinnen

-UNTERSTÜZUNG-

Falcon

-

-

-----------------

Tja, das wäre mal so meine Idee.

Ich habe vor, den Propheten mit den Droiden losziehen zu lassen und den Autarchen in einen Trupp Spinnen zu stecken, dieser Trupp soll dann auch schocken.

Mal eine Frage, wozu genau taugt der Todesjoker bei den Harlequins.
Ich überlege nämlich, ob ich nicht vielleicht anstatt den Halris im Falcon mal ne Truppe Harlies zu Fuß spielen soll, aber dann halt mit allem was geht.

Fehlt jetzt noch etwas wichtiges?

Fürden Nahkampf habe ich Harlies und Scorpis
für Panzer die Droiden und die Falken
gegen Infanterie habe ich die Spinnen und Gardisten
Habe ich was übersehen, vergessen falsch gemacht?

Wichtig ist mir, daß die Spinnen und der autarch zum Zuge kommen, die Harlies sollen auch auf jeden Fall dabei sein, in welcher Ausrichtung ist verhandelbar! 😉
Die Sturmgardisten finde ich ganz witzig und da sie kaum jemand nutzt würde ich sie auf jeden Fall auch mal testen wollen. Über alles andere läßt sich reden.
Ich werde nie auf Turnieren antreten und nur im eher kleinen Kreis spielen.
Es geht mir nicht ums gewinnen, sondern ums spielen, aber ich möchte nicht chancenlos sein.

Also immer her mit den Tipps, Anregungen und Korrekturen. 🙂

Woyzech
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von den Harlies im Falcon jetzt nicht so begeistert. Die Eldarpanzer gelten zwar als unzerstörbar, aber wenn du wirklich nur einen Panzer in den Krieg schickst, wirst du sehen, wie schnell was unzerstörbares kaputt geht 🙂 Besonders wenn es ein so lohnendes Ziel ist, Falcon mit Harlies kosten über 300 Punkte und kein Gegner lässt Harlies gerne in seinen Reihen wütend. Denke das ist dann Ziel Nummer 1.

Optional könntest du vl. den Falcon weglassen und die Harlies auf 10 Mann aufstocken und zu Fuß gehen. Durch den Seher sind sie gut geschützt und durch sprinten und Deckung ignorieren sind sie schnell. Außerdem hättest du dann mehr Modelle für deine Lieblingseinheit 🙂

(ps. Warum ist so ein komischer Smilie über meinem Post?)
 
Wobei ein Serpent nicht annähernd soviel aushält wie ein Falcon, versteht sich. Daher ist er nicht als gleichwertiges Ziel an sich zu betrachten, auch wenn die guten und teuren Droiden drin sind.
Harlies zu Fuß sind ebenfalls ziemlich gut zu spielen. 8-10 reichen gut aus um was zu reißen. Sind aber eben nicht ganz unvorhersehbar.

Aber wenn du den Falcon jetzt raus lässt wird eben der Serpent das Hauptziel sämtlicher Panzerabwehrwaffen und noch schneller abdanken. Vor allem wenn dann noch der Prophet mit drin sitzt (der dann übrigens keine Psikräfte sprechen kann!).
Daher ist das schon okay so.

Aber ich tendiere weiter dazu dir zu raten: Kauf dir Sturmgardis und Falken später. Sind eben komplizierter (schlechter) spielbare Einheiten. Ich hab meine auch eher der Vollständigkeit halber. 🙄
 
Hm ja man muss genug alternative Ziele bieten. Avatar + 1-2 Phantomlords würden diesen Zweck prima erfüllen.

Nöö, also nen Avatar würde ich da nicht in meiner Armee haben wollen, genau so wie diesen Eldared, oder wie der heißt. Die sind mir einfach zu Mainstream. 😀

Aber zwei Phantomlords wären ne nette Alternative, dann brauche ich aber auch Runenleser, oder?
Wie hoch ist denn die Gefahr, daß die Phantomlords untätig in der Gegend rumstehen?
 
Wie hoch ist denn die Gefahr, daß die Phantomlords untätig in der Gegend rumstehen?

Pro Lord ist die Gefahr 1/6 je Runde. Bei 2 Lords ist dann die Gefahr 1/3 (33%) je Runde, dass ein Lord "rumsteht", (Würd ich jetzt einfach mal ganz unmathematisch behaupten). Ein befreundeter Psioniker könnte sich da durchaus lohnen...