Meine ersten Schritte

SkyCaptain

Aushilfspinsler
16. Dezember 2012
9
0
4.676
Hi,

ich bin noch relativ neu bei 40k, hatte zwar mal vor urzeiten angefangen eine eldar-armee zu sammeln, bin aber nie wirklich zum spielen gekommen und hatte sie daher verkauft.Vor kurzem hat mich ein Arbeitskollege jedoch wieder damit angefixt, also habe ich begonnen mir eine DE Armee aufzubauen. Soll zwar keine anfänger-freundliche Armee sein, aber man wächst mit seinen Herausforderungen.

Das habe ich bisher an Modellen...Folterer und Grotesquen oder Bestien mag ich nicht. Für Tipps für den weiteren Aufbau wäre ich sehr dankbar. Mir fehlt halt noch ein patenter Sturm und Unterstützung.

*************** 1 HQ ***************

Archon
- 1 x Staubklinge
- Kampfdrogen
- Schattenfeld
- - - > 135 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Fleischgeborenen-Trupp
5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Schattenkatapult
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 200 Punkte


*************** 4 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Schattenlanze
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 210 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
- Schattenpistole
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
- Schattenpistole
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
+ Upgrade zum Sybarith
- Peiniger
- Schattenpistole
- Geisterharnisch
- - - > 115 Punkte
 
Ok, Tipp Nr. 1: keine Mischbewaffnung. Is klar, oder? Du kannst immer nur auf ein Ziel schießen, da ist immer die Hälfte der Punkte sinnlos. Also Fleischis entweder mit 3-4 SchatKas oder 2 SpliKas. Hast eben immer Aufgaben für die einzelnen Trupps, deswegen lässt sich das auch nen Stückweit auf die Standardkabaliten anwenden: Die Barke entwertet die Schattenlanze, die Schattenwaffen entwerten den Splitterwaffenvorrat, da gehen viele Punkte verloren. Die Kabaliten also entweder mit Splitterbewaffnung+Vorrat oder mit Schattenbewaffnung ohne Barke.
Tipp Nr. 2: Keine Upgrades für Selbstmordtruppen. Die fünf Kampfschlampen sind wirklich gut im Panzer zerlegen, aber sie sind danach einfach tot, inklusive teurer Hekatrix. Die Schattenpistole lohnt nicht für den Gesamtaufpreis und für gewöhnlich reichen die Minen.
Tipp Nr. 3: Ausrüstung anpassen. Die Nachtfelder lohnen sich nicht wirklich für Fahrzeuge, die nach vorne wollen. Die sollten eher so an Splitterbarken oder Schattenjäger, so in die Richtung.
Tipp Nr. 4: Keine Nahkampfbewaffnung für Fernkämpfer. Der Sybarith lohnt sich eher in großen Trupps, ist total überrüstet und bleibt im Nahkampf schlecht.

Insgesamt: mehr Standard, am besten mehr Lanzen. Und bei den meisten Trupps die Champs raus.

Hoffe ich konnte helfen 🙂
 
Ja klar konntest du das, die genannten Optionen spiegeln das wieder, was ich insgesamt an Modellen habe. Daher wäre ich für Vorschläge offen, was die künftige Erweiterung angeht. Also was für Sturm bzw. Unterstützung sind nach eurer persönlichen subjektiven Meinung sinnvoll. Lasse mich gerne durch erfahrungen inspirieren^^

Muss auch keine Mörderliste werden, da ich i.d.R. mit Freunden spiele und Sieg oder Niederlage nicht so wichtig sind.
 
Also mit den von Mr. Biel-Tan genannten Änderungen kannst du schonmal einiges machen. Zufügen würde ich dann definitiv noch eine Schattenviper für die aktuell laufenden Krieger. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass 5 Krieger, einer davon mit Schattenkatapult, in einer Splitterkanonen-Schattenviper effektiver sind als Krieger, die einen langen Fussmarsch vor sich haben 😀 . Ausserdem stände deinem Archon ein Nahkampf-Gefolge gut zu Gesicht, weshalb ich zu Inccubi raten würde, die sind einfach nur gut. Packst du sie ein, ist nur noch die Frage, ob du einen Haemonculus für sie mitnimmst oder nicht. Ich tendiere zu vier Inccubi ohne spezielle Ausrüstung, einen Nahkampf-Archon und einen Haemonculus mit einer günstigen Giftklinge, um den Trupp defensiv zu stärken. Entweder spielst du diese Kombi in Schattenviper, was bedeuten würde, nur drei Inccubi mitzunehmen, oder wie ich in Schattenbarke, da kann ich vier Inccubi mitnehmen und hab trotzdem noch Platz für meine Charaktermodelle =)
Desweiteren kann ein Schattenjäger definitiv nicht verkehrt sein, vor allem wenn du ihn magnetisierst und zwischen Schattenkanone und Schattenlanze wechseln kannst 😀

Mit Mr. Biel-Tan's Änderungen und meinen Vorschlägen sähe das erstmal so aus:


*************** 2 HQ ***************

Archon
- 1 x Staubklinge
- Impulsminen
- Seelenfalle
- Schattenfeld
- - - > 140 Punkte

Haemonculus
- 1 x Giftklinge
- - - > 55 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Inccubi-Trupp
3 Inccubi
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 141 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Splittergewehr
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 155 Punkte


*************** 4 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 135 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
- - - > 60 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1041

Nun kann man über weitere Standards nachdenken (Eine zusätzliche Splitterbarke käme sicher gut!), Unterstützungsauswahlen belegen (Schattenjäger sind hier die favorisierte Wahl!), Elinteeinheiten zusammenstellen (Ich rate zu weiteren Fleischgeborenen!) und Sturmauswahlen belegen (Bestien haben sich einen Namen gemacht und Hyemshin sind durch die 6. Edition ziemlich gut geworden!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seelensupergau, du hast scheinbar Biel-Tan's Vorschläge nicht übernommen 😉
Z.B. Nachtfeld bei den Inccubi raus, die wollen ja nach vorn 😉

Für den Haemonculus würde ich eher einen Säurewerfen empfehlen statt einer Giftklinge. Im Nahkampf ist der eh nicht so stark. Ich spiele das so, dass der Transporter nach vorne fährt, sich der Haemo beim aussteigen aus der Einheit löst, den Säurewerfer in der Schussphase auf den Gegner hält, in der Nahkampfphase angreift, das Abwehrfeuer fängt und die Inccubi samt Archon danach angreifen. Der Schmerzmarker bleibt natürlich bei den Inccubi und dem Archon. Das hat auch den Vorteil, dass der Einheit die Sonderregel "Sprinten" erhalten bleibt.


*************** 2 HQ ***************

Archon
- 1 x Staubklinge
- Kampfdrogen
- Seelenfalle
- Schattenfeld
- - - > 145 Punkte

Haemonculus
- Säurewerfer
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 1 x Splittergewehr
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 131 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 156 Punkte

Inccubi-Trupp
3 Inccubi
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 131 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- Impulsminen
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1043

Das wäre eine Idee, wobei da definitiv noch ein paar Standarts angebracht werden. Ich spiele im Moment mit dem Gedanken 2x 10 Kabalenkrieger mit Splitterkanonen hinter eine Aegis zu stellen, was besonders für Marker-Missionen ein gutes Standbein ist, finde ich.

Inccubi und Schattenjäger sind mMn auf jeden Fall sinnvolle investitionen.
Bei Transportern musst du allgemein mal schauen wie viele du von welchem brauchst.
Bei dem Haemonculus musst du mal schauen, da du Folterer und Grotesquen nicht magst, ob du dich auf ihn einlassen kannst (ist ja quasi der Chef des Haufens). Ich persönlich finde ihn auch nicht so toll, spiele ihn aber trotzdem weil mir seine Einsatzmöglichkeiten gefallen und der Schmerzmarker durchaus nützlich ist.
 
Da Dark Eldar im allgemeinen eine Erstschlag Armee sind und der Flieger frühestens in der 2ten Runde kommt ist er nicht unbedingt optimal.
Der allgemeine Tenor ist allerdings, dass man ihn auf Freundschaftsspielen durchaus spielen kann.
Man muss nur aufpassen, dass man ihn richtig einsetzt:
Den Sichelflügel-Jäger als Anti-Infantrie Flieger mit Schattenkanonen, den Standart-Raketen und Flackerfeld,
oder den Nachtrabe mit Flackerfeld als Flugabwehr.
Das sind die 2 Möglichkeiten die ich für sinnvoll halte. Bei dem Nachtrabe als Flugabwehr muss man schauen, da er mit 2 Schuss nicht unbedingt soo~ effektiv ist.
 
Ich bin zur zeit voll von den Bestien begeistert. 😀
Sind aber von der Anschaffung´s Kosten "Sau teuer". :angry🙁Zurecht bauen die meisten, die Bestien dann aus anderen Modellen selbst zusammen)
Was der Oberwitz is, das bei Sichelfügel-Schwarm Blister keine 5 Modele drin sind sondern 3,5 St. Weil einer zusammen hängt sonst könnte man die 5 Lebenspunkte gut darstellen (bzw. immer bei Lebenspunkt Verlust einen weg)
Ich hab halt jetzt 3St. auf einer Base (macht 3 Blister = 4 Basen)

Fincast sind die Bestien auch noch, ich „HASSE“ Fincast (für Cent Produkte so viel zu verlangen ist wegelagerei!)

Ich spiel die Bestien meistens so:
1 HQ
Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

1 Sturm
Bestien-Rotten
+ Bestienmeister, 5 x Khymäre -> 72 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
+ Bestienmeister, 2 x Sichelflügel-Schwarm -> 42 Pkt.
- - - > 156 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 261



Genaueres über Sichelflügeljäger.



http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/181751-Sichelfl%C3%BCgelj%C3%A4ger
 
Zuletzt bearbeitet: