meine ersten Space Wolfes

Hi,
erst einmal Gratulation zum Einstieg, den hast du in jedem Fall geschafft.
Und für deine ersten Minis brauchst du dich auch nicht schämen. Die kannst du so schon selbstbewusst wo auf die Tische stellen. 😉
Bzgl. Feedback wirken mir in der Nahaufnahme die hell blauen Rüstungen zu unsauber/verwaschen. Da würde sich bereits ein bisschen mehr Detailarbeit in Zukunft bestimmt für dich auszahlen.
Ansonsten, weitermachen. 🙂
 
Hello,
Die sind auf jeden Fall super geworden, wenn ich da an meine ersten Minis denke :lol: ...
Die Farben hast du nicht dickflüssig aufgetragen, gefällt mir. 🙂

Feedback:
Vielleicht noch ein oder zwei weitere dünne Schichten Farbe drauf und du erhältst ein deckenderes Ergebnis. Aber das ist Geschmackssache.
Hast du die Rüstung versucht, trockenzubürsten ? Falls ja, nimm noch etwas mehr Farbe vom Pinsel, dann wirkts nicht so verwaschen, wie gopostal schon erwähnt hat.
Viele Grüsse und bleib am Ball !
 
ja, hab versucht trockenzubürsten, allerdings erschließt sich mir der sinn des ganzen prozedere noch nicht richtig. gerade bei den glatten space marine rüstungen verstehe ich nicht ganz was ich damit eigentlich erreichen will/soll.

was für ein pinsel ist den dafür geeignet? harte oder weiche borsten?


danke schonmal fürs feedback. das motiviert!
 
ich kann verstehen das du das mit dem trockenbürsten noch nicht so ganz durchschaut hast. Ich selber halte nicht viel von trockenbürsten, aber gerade für Einsteiger ist es top vom Kosten / Nutzen Faktor her gesehen.

I.d.R. kann man sagen sollte der Pinsel ein Drybrush sein (hat GW) und es sollte nur noch sehr wenig Farbe anhaften. Auf einem Tuch abgewischt darf nur noch minimal was zurückbleiben und dann leicht über die Miniatur drüberbürsten, so das die Schattierungen in den Vertiefungen erhalten bleiben.

Auch wenn ich das Video nicht für perfekt halte, würde ich dir eher zu dem dort gezeigten Schema für die Rüstung raten (ohne Trockenbürsten!). Sprich Vertiefungen gezielt Tuschen und dann die unsauberen Stellen ggf. nachmalen. Kannst es ja mal ausprobieren. Die zusätzlichen Akzente wären Bonus, musst du nicht machen (also als Anfänger wohlgemerkt).

https://www.youtube.com/watch?v=oKdzNh1JGE4&t=378s
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab versucht trockenzubürsten, allerdings erschließt sich mir der sinn des ganzen prozedere noch nicht richtig. gerade bei den glatten space marine rüstungen verstehe ich nicht ganz was ich damit eigentlich erreichen will/soll.

was für ein pinsel ist den dafür geeignet? harte oder weiche borsten?


danke schonmal fürs feedback. das motiviert!



Wenn du die glatten stellen der Rüstung trockenbürstest, dann sollte sich leicht ein hellerer Farbakzent auf die Fläche legen, der um so heller wird, je länger du drüberbürstest. Der Sinn ist, dass man so einen weichen Überganz von der Grundfarbe zum highlight hin bekommt, ohne schwierigere Techniken wie Layering oder Wetblending auspacken zu müssen. Dafür siehts nicht ganz so weich aus am Ende und du streifst mehr Farbe im Papier ab als bei anderen Techniken.

Guck mal hier, wie bei Archaon der Schweif gebürstet wird um den weichen Farbübergang hin zu bekommen. Das selbe geht auch auf der Rüstung deiner Marines z.B. auf den Schulterpanzern.

Der Pinsel sollte dafür eher hart sein. Do ein Bürstenpinsel wie man ihn früher im Schulunterricht hatte z.B. Die Games Workshop DryBrush Pinsel sind ja auch so welche.
 
Hi,
erst einmal Gratulation zum Einstieg, den hast du in jedem Fall geschafft.
Und für deine ersten Minis brauchst du dich auch nicht schämen. Die kannst du so schon selbstbewusst wo auf die Tische stellen. 😉
Bzgl. Feedback wirken mir in der Nahaufnahme die hell blauen Rüstungen zu unsauber/verwaschen. Da würde sich bereits ein bisschen mehr Detailarbeit in Zukunft bestimmt für dich auszahlen.
Ansonsten, weitermachen. 🙂
Das ist wie aus meinem Munde, bleib weiter am Ball und übe immer weiter, da Deine Grundbasis sehr viel verspricht. :thumbsup: