Meine ersten Wargames + Wargames allgemein

Khorgor666

Tabletop-Fanatiker
01. April 2001
4.280
0
13.647
43
www.gwfanworld.de
So, ich habe nach langem überlegen und Shopsuche (teilweise 50$ für Versand aus USA für EIN Spiel!!!) meine ersten Wargames bekommen, im einzelnen "Hammer of the Scots", ein sehr geiles Blockwargame, d.h. die Armeen werden durch Holzklötze dargestellt wodurch ein Fog of War simuliert wird und man nie weiß, welche armeen der Fein ins Feld führt. Man spielt den schottischen Unabhängigkeitskrieg von 1296 bis 1314 nach und im Grunde geht es darum, die schottischen Adeligen auf seine Seite zu ziehen. Das Kampfsystem ist einfach, besitzt aber eine gewisse Tiefe. Mit sicherheit nicht mein letztes Columbia Games Klötzchenspiel ;)


Meine andere Neuheit ist "World at War", ein klassisches Counter Wargame. Die Soviets sind 1985 in Westdeutschland eingedrungen und streben nun in Richtung Rhein, und es ist nun an den Anfangs überrumpelten NATO-Truppen dem sovietischen Panzersturm entgegenzutreten. Was mir an diesem Spiel extrem gefällt ist zum einen das "Was wäre wenn" Szenario als auch die einfachen Regeln (nur 8 Seiten Regelheft), und die Counter enthalten alle Infos die man zu den Einheiten braucht. Auch wenn IMO die Roten (hey, es ist 1985, damals redete man so ;) ) in den ersten Szenarien eindeutig besser dastehen als die US-Truppen ergibt sich in späteren Szenarien ein gewisses Gleichgewicht. Ob die Bundeswehr-Truppen den Soviets etwas entgegenwerfen können werde ich vielleicht dieses Wochenende sehen, dann kommen die Szenarien aus der Erweiterung auf den Tisch. Und die beigefügten Pfefferminz-Bonbons waren auch sehr lecker ;)

Bemerkenswerterweise legte der Onlinehändler Fantasy En´Counter noch das Spiel "Europe at War" kostenlos dabei, was mich doch überrascht hat.

hier noch Links zu den BGG Seiten der Spiele

Hammer of the Scots
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/3685

World at War: Eisenbach Gap
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/25729


Als nächstes werde ich wohl den nächsten World at War Titel , "Blood and Bridges" mir beschaffen und mal ein Auge auf "Angriff Teil 1: Ostfront 41-42" werfen...Warum hat dieses Spiel eigentlich in Deutschland so einen langweiligen Namen? Im englischsprachigen Ausland heißt es "Conflict of Heroes: Awakening the Bear"