Meine Fahrzeuge, oje oje

Q-racy

Aushilfspinsler
13. Oktober 2004
73
0
4.866
42
Folgendes, muss mein Rhino, Razorback und meinen Predator bemalen.

Benutze Vallejo-Farben und spiele Crimson Fists, die Farbe heißt da Night-Blue.

Also mein erstes Rhino habe ich (dummer Anfänger Fehler) einfach mit der unverdünnten Farbe bemalt. Dadurch waren einige Stellen zu dick mit Farbe zugekleistert, andere Stellen zu dünn, es war einfach häßlich.

Gut bei meinem 2. Rhino und nach ein paar Tips habe ich dann die Farbe mit Wasser verdünnt und in 4-5 Schichten aufgetragen........Genau dasselbe Ergebnis! Das war die Hölle!

Okay ich dachte mir, biste halt zu dumm dazu, ich mir ne Airbrush gekauft. Klappt wunderbar, einzige Problem: ich darf keinen Fehler machen, da z.B. Schwarz oder Boltgun-Metal nicht mehr gedeckt bekomme mit der Airbrush, außerdem muss ich die farben so stark für die Pistole verdünnen, dass hinterher immer etwas andere Farbtöne rauskommen. Daher sieht das Ergebnis besser aus als meine ersten beiden, allerdings bin ich damit immer noch nicht zufrieden!
Ich grundiere übrigens weiß, da ansonsten die Farbe einen zu starken Stich ins Violette bekommt.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass dieses Night Blue eine extrem "schwierige" Farbe ist. Sie deckt sehr schlecht (kann ja mit den anderen Farben vergleichen, da habe ich keine Probleme).

Also wie mache ich das richtig??? Oder was mache ich falsch?

Was für einen Pinsel? Dick oder dünn oder vielleicht sogar einen Borsten-Pinsel (nicht GW)
Ich will eine ganz (!) glatte Oberfläche, keine Striemen an denen man sieht in welche Richtung man gemalt hat.
Farbe verdünnen? Wie stark? eher Nass oder eher trocken malen (trockenbürsten?)?
Mit Nass habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Kann ich meine 3 Fahrzeuge irgendwie sinnvoll mit nem Pinsel übermalen? die Airbrush-Farbschicht ist hauchdünn, nur weiß ich nicht ob das aussieht...

ich wäre dankbar für eine ganz(!) genaue Anleitung für (anscheinend) Doofe!
Also so richtig schritt für schritt peinlich genau beschrieben!!!

Ich bin dankbar für jeden Tip, übrigens habe ich mit Infantrie eigenlich keine Probleme, farbe verdünnen und mehrere Schichten druff, nur wenns um große, glatte Flächen geht klappts bei mir nie und langsam wirds echt teuer!!

Habe schon in einem anderen Forum den Tipp bekommen, erst eine Schicht enchanted Blue aufzutragen und dann das Night Blue. Außerdem meinet jemand, ich soll einen fingerbreiten Synthetik-Borstenpinsel mit feinen Haaren benutzen.

Im Nachhinein hätte ich lieber Raven Guard gespielt, die sind einfacher zu bemalen 😉, aber jetzt will ich das durchziehen.

Danke an Alle die sich die Mühe gemacht haben und sich das hier durchgelesen haben!
Doppelten Dank an die, die mir dann noch Tipps geben können!!!

P.S.: Spielt noch jemand Crimson Fists? Diesselben Probleme? Pics von euren CF Minis?
 
Okay, Farbe schütteln it klar, so ein Anfänger bin ich dann doch nicht mehr 😉

Weiße grundierung ist leider ein muss. Sonst wird dieses Night Blue zu dunkel (ists eigentlich eh für CF, aber auf weisser Grundierung gefällsts mir) und bekommt einen sehr starken Stich ins Lila.

@ Anuris

das Bild würde ich gerne sehen!!! Mich interessiert vor allem, wie das Regal Blue + schwarze Grundierung auf den Minis ausieht! VERY important!


leider habe ich nun den schweren Weg eingeschlagen und benutze ausschließlich weiße Grundierung und ich denke daran lässt sich auch nix mehr ändern, da ich schon unzählige Marines und scouts so fertig habe.
Andererseits.....aber das wären bestimmt 150€ wenn ich nochmal neu anfange, und ich müsste massig entfärben, nur bei einigen Modellen is das so ohne weiteres nicht mehr möglich, weil ich da nicht mehr an die Details rankomme......
.....scheiße hätte ich mal von anfang an schwarze Grundierung + Regal Blue benutzt
 
Ruhig Tiger !! :blink:

Hier muss gar nix entfärbt werden !

Zuerst einmal... ich hoffe deine Grundierung ist genau wie dein Airbrush hauchdünn ! 😉
Ich kann dir zwar nix über die Konsistenz der Vallejo Farbe sagen, aber ich kann dir sagen, wie ich meine Panzer bemale !

Vorerst, ein Bild von meiner Chimäre. Wenn dir das nicht glatt genug ist, brauchst du gar nicht erst weiterzulesen 😛
Sieht dann so aus:
(Catachan Green deckt auch nicht sehr stark, darum kann man es wohl sehr gut mit deiner Vallejo Farbe vergleichen.)

Ende_Oben.jpg



So... zum weiteren Verlauf... ich mach meine Panzer (glatten Flächen) so:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem meinet jemand, ich soll einen fingerbreiten Synthetik-Borstenpinsel mit feinen Haaren benutzen.[/b]
Man nehme einen Fingerbreiten synthetik Borstenpinsel (von Aldi, oder so).
Man nehme seine Farbe und verdünne sie soweit, dass sie beim Auftragen keine kleinen Klümpchen hinterlässt !
Nun tunkst du deinen Pinsel in die Farbe ( 😱 😉 ) und bürstest die wild drauf los !
Es entstehen viele kleine Blässchen, die aber, dank der 'dünnen' Konsistenz, alle platzen. (Kommatas für alle!! :lol2: )
Wenn die Schicht ganz trocken ist, machst du noch eine ! Auf dieselbe Art und Weise. Das machst du solange, bis der gewünschte Farbton entsteht !

Wenn das nicht klappt... dann wees ikke au nimma weita. 😉


Hoffe konnte helfen !

MfG

Armi
 
Yep, werd ich machen, danke.
Morgen ist es soweit, dann werde ich mir PVC-Bodenreiniger holen und mal sehen was noch zu retten ist.
leider weiß ich nicht, wo es den Würth Dichtungsentferner gibt, da unser Praktiker Baumarkt glaube ich keine Produkte von Würth führt.

@Anuris

Danke für deine pics. Mir ist übrigens noch eine Kleinigkeit aufgefallen, geh mal mit Black Ink über den Brustadler.


Naja, alle mal Daumen drücken

THX