Tja, da gibt es einige Möglichkeiten. Wobei ich das rumschütteln der Farbtöpfe mal ausschließen möchte, sofern du kein Lösemittel reingekippt hast. Für gewöhnlich ist die Farbe (ausnahme sind nur inks^^) so dick, dass da durch Schütteln zwar Blasen entstehen, die auch so schnell nicht kaputt gehen. Di beeinträchtigen dich beim Malen aber kein bisschen, weil die gar nicht erst mit zum Pinsel kommen. Wenn du ein Lösemittel reingekippt hast, um die Farben zu verdünnen, kann es natürlich sein, dass die Farbe so stark schäumt, dass das ins Gewicht fällt.
Solche Dinge sind aber wohl eher selten, denn der normale Maler mischt ja auf seiner Palette. Und hier sehe ich die Probleme: Viele Leute tun Spülmittel in ihre Farbe, um die Oberflächenspannung wegzunehmen - dadurch schäumt die Sache natürlich schnell sehr stark. Der von Matt (?) postulierte Bodenreiniger hat einen ähnlichen Effekt, aber bei weitem nicht so stark. Diverse Verdünnungen können sich auch so auswirken, ebenso billige Verzögerer.
Wenn das aber alles nicht der Fall ist, sind wir wieder beim wilden "rumfuchteln". Das muss nicht unbedingt auf der Mini geschehen, das kann auch schon beim Mischen sein. Wenn die Farbe gemischt wird (egal ob mit Wasser / anderer Verdünnung / anderer Farbe) oder halt wirklich beim eigentlichen Malen. Ich habe eher ersteres im Verdacht. Die Frage ist, WIE du deine Farben anmischst. Machst du das hektisch und/ oder mit einem dicken, runtergekommenen Pinsel, oder benutzt du andere Werkzeuge? Der dicke Pinsel in Verbindung mit schnellem Rühren kann für ordentlich Schaum sorgen, je nach Farbe mehr oder weniger (Kenn ich aus'm Kunst-Unterricht^^). Wenn du dann mit eben diesem Pinsel auf der Mini malst, ist der Schaum natürlich mit dabei, und da lässt sich auch nix dran ändern. Ich mache es so, dass ich mit einem alten Pinsel (ca. größe 0, so genau kann man das nicht mehr sagen...) Die Farben auf der Palette anmische, aber mit einem anderen male. Wie du siehst ist der "Mischpinsel" schon sehr dünn, und Größe 0 ist insgesamt das Größte, was ich brauche (bei normalen Minis). Das meiste mache ich mit 000. Für mich muss die Farbe aber auch extrem dünn sein, und dann hat man sowieso keinen Schaum mehr am Pinsel...
Was lernen wir daraus? Farben langsam anrühren, recht gut Verdünnen, auch wenn man (viel) mehr Schichten braucht, nicht mit nem Bürst-Pinsel die Mini lackieren. Wenn's immer noch nicht klappt mit einer ausführlichen Beschreibung kommen, wie du für gewöhnlich deine Farbe aufrührst, anmischst, aufmalst usw... Je genauer deine Beschreibung ist, desto genauer können wir dir sagen, woran du scheiterst.
hoffentlich hilft dir das
Broti
/Nachschlag: Wenn du die Farbe schüttelst und direkt aus der Dose malst, kann es auch sein, dass du damit die Blasen auf deine Mini holst... Aber auf keinen Fall auf das Schütteln verzichten, das ist wichtig. tu dir in dem Fall die Farbe erst auf die Palette - evtl musst du sie dann noch verdünnen - und mal von da aus.