Meine Hydra

Sumpfkraut

Codexleser
20. Juni 2004
309
0
9.141
Da ich seit dem neuen Codex keine Basis mehr einsetze, hab ich sie spontan zu Hydras umgebaut 🙂
Die Waffenläufe der echten Hydra sind zwar um einiges massiger, ich hoffe meine Variante gefällt trotzdem.

Ich bin für Vorschläge und Kritik offen!


hydra.jpg




hydra1.jpg



hydra2.jpg


hydra3m.jpg
 
Also mir gefällts!
macht sich bestimmt prima auf dem schlachtfeld, aber ein genauerer Blick wirft fragen 😉
wie mein vorredner schon sagte, schaut der turm etwas "windig" aus.

hier meine Kritikpunkte:
1. Eine Verkleidung(am Magneten) zur Maschinenkanone würde das ganze "abrunden"
2. einen Sockel brauch der Turm noch, auf dem er sich drehen kann
3. die Nieten sind nicht in reihe
 
Doch doch, weiss zu gefallen.
Ist für meinen Geschmack zwar zu lang und zu breit, wie das Orginal, dem kommt es aber sehr nahe.

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen:
Turmkranz/Drehteller/äs Rundummelli ist ein muss.
Für meinen Geschmack könnten die MKs nächer am Turm liegen. Würde da ein Loch in den Turm Bohren und die Halterung teilweise versenken oder mehr Verkleidung anbringen.

Ansonsten... das Grün vom Rumpf sieht gut aus.
 
Erstmal Danke für Lob und Kritik 🙂

Drehteller ist in Planung, Terminatorbase ist leider zu groß, sonst hätte sich das sicherlich gut gemacht. Vielleicht nehm ich einfach ein Kleines, hauptsache der Turm hebt sich vom Rumpf ab.
Die Rohre sollen alle so werden, finde sie zu dünn.
An der Gesamtgröße werde ich wohl nichts mehr ändern, müsste alles übern Haufen werfen und von vorn beginnen. Aber ich wollte an das Original rankommen und somit passt es ja recht gut.
Zum Thema Manticore kann ich nur sagen, ist in Planung und muss bis Samstag fertig sein (Turnier).
Das gesamte Projekt umfasst, zwei Hydras und 2 Manticore. Leider sind die Donnerkeilraketen der Valk viel zu klein (falls einer 8 gleichgroße Kugelschreiber übrig hätte, wäre ich sehr dankbar 🙂)


Ich fasse nochmal zusammen:

- Mehr Nieten
- Drehteller
- Läufe näher an den Turm und Magnete versenken
 
Zuletzt bearbeitet: