Meine (ihr wisst schon was^^) Elfen

AustrianWordBearer

Blisterschnorrer
03. Januar 2010
407
0
7.561
Ich habe in den letzten Wochen WM für mich entdeckt. Das System ist einfach und schnell zu erlernen, frisch und taktisch. Da es bei mir immer um pure Optik geht habe ich die Spitzohren Fraktion meiner Wahl begonnen. Nach einigen Vor/Probespielen (mit teils geproxten Minis) musste ich aber feststellen dass sie schwer zu handhaben sind... Was aber andererseits von mir als Herausforderung angesehen wird. Nun habe ich auch schon meine erste von mir erstellte 35 Pkt Liste, die da wäre:

Adeptis Rahn Shyeel
Manticore8
Phoenix10
Dawnguard Sentinels (Leader and 9 Grunts)9
Dawnguard Sentinel Officer & Standard
5House Shyeel Battle Mages (Leader and 5 Grunts)
5House Shyeel Battle Mages (Leader and 5 Grunts)
1Arcanist
1Arcanist

Frage: Sollte man daran noch etwas verändern oder sie vorerst so lassen?
Frage 2: Wären die Inviktoren sinnvoller? (Habe aber schon die Dawnguard)
........

Weiter im Armeeaufbau:
Dieser wird wie üblich von mir in Fotos und Videos präsentiert. Wahrscheinlich gibt es noch vor Freitag den ersten fertigen Dawnguard-Trupp zu bestaunen 😀


MfG, AWB
 
Du solltest den Manticore rausnehmen, der ist bei Rahn einfach fehl am Platz, da er keinen Fokus abgeben will und der Manticore eigentlich immer 3 Fokus haben will, damit erübrigt sich dann auch der zweite Arcanist.
Somit werden 9 Punkte frei, 2 davon solltest du in Sylys Wyshnalyrr investieren, der ist mit Rahn einfach Pflicht, der Rest ist eigener Geschmack.
Ich spiele gern noch Stormfall Archers, um der Liste eine weitere Option gegen Stealth zu geben, weitere Möglichkeiten sind die House Shyeel Solos, Mage Hunter Assassins und (e)Eiryss.

Ob du nun Sentinels oder Invictoren spielst ist eher geschmackssache, Ich spiele mit Rahn meist Sentinels, einfach weil sie auch ohne einen Jack sehr große Löcher im NK machen.
Invictoren sind eben eierlegende Wollmilchsäue, die mit jedem Caster laufen, über eine Jack mir Reach in ihrer Nähe freuen sie sich natürlich sehr.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinem Vorredner da zustimmen, dass bis auf den Manticore und den zweiten Arkanisten so alles sehr viel Sinn macht. Es heisst natürlich nicht, dass Du den Manticore mit Rahn nicht spielen kannst aber ich würde auch eher einen zweiten Phoenix nehmen den Manticore.

Tipp: Magnetisieren! Dann kannst Du aus einem Jackbausatz alle Varianten darstellen und mit den Sachen experimentieren 😉

PS: Schön, dass Du WM/H entdeckt hast! Und, auch schon am Staunen, was man die Jahre bei GW so alles vermissen musste? 😉
 
@Autarch
Naja die Manticore ist nett und kostet 1 Punkt weniger als du geschrieben hast. Außerdem verwende ich sie als Sichtlinienblocker. Lies dir ihre Aktion durch, dafür brauche ich keinen Fokus ^^
Die Archer hab ich auch schon, jedoch sinds daweil nicht in der Liste.
Den Chara hab ich schon bestellt.

@Carnak
Ja WM ist halt viel taktischer als 40k ^^

@Manticore
Wie gesagt ich verwende sie als LOS Blocker denn mit ihrer Aktion legt sie bis zu 3 3 Zoll Wolkeneffekte in ihrer Schussreichweite. War lustig gestern gegen Menoth 😀
 
Also Ich habe meine Karten atm nicht zur Verfügung, aber Ich bin mir sehr sicher, dass covering fire kein cloud effect ist, wenn auch ziemlich praktisch, um gegnerische Infanteriebewegung einzuschränken.
So richtig interessant wird dass aber erst bei 2 Manticore.

Der Manticore kostet 8 Punkte und der Arcanist der dann nicht mehr benötigt würde 1 Punkt, weshalb 9 Punkte frei werden.
Natürlich brauchst du zu Beginn keine 3 Fokus, für ihn, aber wenn die beiden Seiten aufeinander treffen willst du einen potentiellen Power 20 Jack nicht ohne Fokus herumstehen lassen (bzw. nur mit einem durch den Arcanisten) und gerade dann will Rahn jeden Fokuspunkt zum zaubern für sich behalten den er bekommen kann.

mfg. Autarch L.