Showcase Meine Imperialen Regimenter

Der Guator

Blisterschnorrer
01. April 2013
410
371
10.458
Hallo zusammen!

In diesem Thread möchte ich gerne nach und nach meine Imperialen Regimenter anhand von Fotos präsentieren und dokumentieren. Lore steht eher im Hintergrund, weil ich dahingehend nicht so belesen bin. Ich habe zwar immer auch ein paar grobe Vorstellungen zum Hintergrund im Kopf, aber nichts was man zu einer Geschichte ausformulieren könnte.

Ich bin vor allem Maler und Bastler und habe ständig neue Ideen für Umbauten und Bemalschemas, sodass ich mich regelrecht zurückhalten muss, damit ich erstmal fertig mache, was ich begonnen habe, bevor ich ein neues Regiment ins Leben rufe.

Oft reichen mir ein paar charakteristische Einheiten um das Regiment zu repräsentieren, manchmal auch nur eine einzige und dann kommt wieder was neues. Erweitern geht je nach Lust und Laune später immer noch.



Die Imperiale Armee zu sammeln ist für Maler und Bastler der allergrößte Spaß überhaupt. Es gibt Millionen von Regimentern und so viele Alternativmodelle, Umbauteile und stl-Dateien, ja selbst manchen historischen Tabletop Modellen braucht man nur ein Lasergewehr in die Hand zu drücken und schon finden sie sich auf den Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends wieder.



Es geht los mit dem 317. Mordianischen Panzerregiment.

Mein erstes fertiges Modell 2025 und erster Vertreter dieses Regiments ist Fahrzeug Nummer 4 aus der 7. Kompanie. Ein Leman Russ Kampfpanzer mit einigen Modifikationen. Unter anderem wurde der Lauf vom Durchmesser her etwas entschärft und da die serienmäßigen Seitenkuppeln für mich die Optik verderben bin ich auf die recht unkonventionelle Lösung gekommen, die schweren Bolter nach vorne zu packen.

Zu sehen ist außerdem ein Schwert-Symbol, welches das Kampagneabzeichen darstellen soll und auch auf einigen Fahrzeugen meiner anderen Regimenter zu finden sein wird. Auch die Zahl 5 auf dem Heck ist ein regimentsübergreifendes Symbol, ein Fahrzeugzähler, und stellt gleichzeitig die Reihenfolge dar, in welcher ich meine Modelle fertigstelle.

Es ist ein zügiges Bemalschema, das ich lange optimiert habe und mit dem ich sehr glücklich bin und jetzt kann ich es kaum erwarten, mehr Panzer zu bemalen!

Aber wer hätte es gedacht, unterdessen habe ich schon wieder ein neues Regiment erfunden und bereits ein Testmodell fertiggestellt, sodass ich auch hier kaum abwarten kann, mehr davon zu bemalen.

Ich fotografiere auch gerne und dieses Foto war mein erster Test und zugleich habe ich mich mit einer kamerainternen Funktion auseinandergesetzt, die viele Bilder miteinander verrechnet, damit alles scharf ist ("Focus-Stacking"). Das Ergebnis hat mich glatt vom Hocker gehauen und ich hoffe ich kann das von der Qualität her aufrecht erhalten!

Hoffentlich kann sich der ein oder andere an dem bisher gezeigten und dem was noch kommt erfreuen und ich probiere zumindest 1x im Monat etwas neues zu zeigen, solange es etwas neues zu zeigen gibt.

Bis dahin! ?

P.s.: Hier auch ein Flickr-Link mit einem Fotoalbum, wo ich meine Bilder ebenfalls rein packe.
Astra Militarum
 

Anhänge

  • Leman Russ BT VII-4_01.webp
    Leman Russ BT VII-4_01.webp
    257,3 KB · Aufrufe: 225
Was haltet ihr von einer Kombination aus 2003 Cadians mit Les Grognards Köpfen?

Klar, die Proportionen entsprechen nicht dem aktuellen Design-Trend, aber die Köpfe passen optisch gut zu den alten Proportionen und es hat irgendwie was putziges ☺️

PXL_20250121_175704640~2.webp


Schade, dass es nicht mehr so viele verschiedene generische Infanterie-Auswahlen wie früher gibt. Jetzt muss man wenn man was schönes bastelt immer überlegen: Baue ich die als "Cadianer", "Catachaner" oder doch lieber als "Krieg-Squad"... ?
 
Mir fehlt beim Taurox noch der Schmutz unten an den Ketten
? ging mir auch so. Beim malen dachte ich noch, dass es besser aussieht ohne.

Auch einige der Zierbeschläge an den seitlichen Kettenverkleidungen hätte ich im Nachhinein lieber in Metallfarbe bemalt, da es jetzt insgesamt recht viel grün ist.

Insgesamt gefällt es mir aber nur das Problem ist, dass ich dann immer konsequent sein will bei einem Farbschema und die anderen Fahrzeuge genau so bemalen muss. Aber hier kommt voraussichtlich höchstens noch ein zweiter Taurox und ganz vielleicht noch ein Rogal Dorn dazu.

Wichtiger ist, dass ich mit der Bemalung des Leman Russ sehr zufrieden bin, denn dort möchte ich noch einige weitere bemalen ?

Tolle Umbauten und super bemalt! Gefällt mir total und inspiriert - Danke für's Teilen!
Super! Freut mich dass dir die Modelle gefallen. Ich finde auch, dass die Scions Teile gut zu den alten Cadianern passen.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Du ich finde den Taurox hübsch, so wie er ist. Da du es aber beim Panzer gemacht hast, musste da jetzt wohl durch...
? Achso, das die beiden Regimenter sich unterscheiden ist nicht so schlimm für mich, da kann man zum einen mit "headcanon" argumentieren, dass das eine Regiment mit seinem Equipment pfleglicher umgeht oder das andere gerade von einem längeren Feldzug kommt und zum anderen mache ich das mit den verschiedenen Bemalschemen unter anderem deshalb so, weil ich immer mal wieder was neues/anderes ausprobieren möchte in Bezug auf Farben, Technik und auch Weathering. ☺️
 
Ich hatte schon wieder eine Idee, die ich so großartig fand, dass ich gleich ein Testmodell zusammenkleben musste ?

"The flamer guy she told you not to worry about"

"Krieg" Heavy Flamer im Catachan Style für mein Todeswelt Regiment.

Der Flammenwerfer ist eine Kombination aus Tempestus Scions Teilen und Waffen Bits, die man im Heresy Malcador/Leman Russ Bausatz findet.

Irgendwas fehlt noch, um das 50 mm Base nicht so leer wirken zu lassen. Ich hatte an einen Wuffel gedacht, der einen Ersatztank auf dem Rücken trägt, aber habe leider noch keine passenden Modelle gefunden. Die Wilderkorps Hunde sehen zwar cool aus, sind mir aber zu teuer ?
Eine kleine Echse wäre auch cool und würde zu der Echsenreiter Kavallerie passen, die ich noch in Planung habe...
Vielleicht hat ja jemand Ideen ☺️
 

Anhänge

  • PXL_20250223_094102443~2.webp
    PXL_20250223_094102443~2.webp
    260,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Mein erstes fertiges Modell 2025 und erster Vertreter dieses Regiments ist Fahrzeug Nummer 4 aus der 7. Kompanie. Ein Leman Russ Kampfpanzer mit einigen Modifikationen. Unter anderem wurde der Lauf vom Durchmesser her etwas entschärft und da die serienmäßigen Seitenkuppeln für mich die Optik verderben bin ich auf die recht unkonventionelle Lösung gekommen, die schweren Bolter nach vorne zu packen.

Als langjähriger Fan der Imperialen Armee grüble auch schon seit einiger Zeit, wie ich die neuen Russe der Solar Auxilia regelkonform mit den ganzen Waffen ausstatte. Du zeigst hier die erste Lösung, die mir gefällt! Woher hast Du denn die Teile für den Turm genommen?
Nun habe ich passend zu dem Taurox endlich meinen Veteranentrupp fertiggestellt 😀
Ist ja witzig. Mit den Armen der Scions habe ich meine Veteranen auch gebaut. Sehen Top aus!
 
  • Like
Reaktionen: Der Guator
Du zeigst hier die erste Lösung, die mir gefällt! Woher hast Du denn die Teile für den Turm genommen?
Freut mich ? Das auf dem Bild ist ein normaler Leman Russ Turm aus 40k und ich habe folgendes verändert:

  • Turm-MG: Kromlech "Battle Tank Turret Heavy Machine Gun". Die Spitze habe ich nur aus optischen Gründen abgeschnitten.
  • Turm-Geschütz: Hier habe ich von dem Teil für die Exterminator Maschinenkanone die Läufe abgeschnitten und dann das Taurox-Kampfgeschütz unverändert dran geklebt. Dann habe ich von einem Lauf einer Hydra-Maschinenkanone den Mündungsfeuerdämpfer abgeschnitten und noch vorne dran geklebt.

PXL_20250103_092913261~2.webp


Den Leman Russ aus Horus Heresy wollte ich auch gerne nochmal irgendwo verwenden und habe auch schon überlegt, wie ich die Seitenkuppeln dort umsetze.

Eine Alternative zu meiner bisher gezeigten Variante sind noch Umbausets für interne Seitenkuppeln. Einen Panzer der gerade in Arbeit ist habe ich damit ausgestattet. Das stammt von Beyond the Tabletop und es ist etwas aufwendiger in der Umsetzung bis alles passt aber dann sieht es auch sehr gut aus und ist die Mühe auf jeden Fall Wert!

Dieses Set ist aber für das 40k Modell aber ich habe auch schonmal irgendwo ein Bild von einem Heresy Panzer mit einem solchen Umbau gesehen, weiß aber nicht mehr ob es das gleiche Set war.

PXL_20250201_091524913.webp
 
In den letzten Tagen habe ich einen zweiten Trupp Senioren,... äh, Veteranen für mein Veteranen-Regiment fertiggestellt.

Eigentlich wollte ich die ganz normal zusammenbauen, aber dann ist doch wieder mein Umbauwahn eskaliert und es ist einiges an Arbeit reingeflossen.

Dank @Der Badner der so nett war und mir die Rucksäcke druckte hat jetzt auch jeder Soldat genug Proviant und eine wärmende Rheumadecke dabei ?

In game sind es dann Cadian Shock Troops.
 

Anhänge

  • PXL_20250301_180719813~2.webp
    PXL_20250301_180719813~2.webp
    578,2 KB · Aufrufe: 47
Ein weiteres meiner Regimenter nenne ich das 1010th Cadianische Infanterie-Regiment.

Dies war mein erstes Projekt nach meiner fast 10-jährigen Hobbypause. Gerade bin ich dabei, die Bemalung ein bisschen aufzubereiten, weil ich mit den ein oder anderen Dingen nicht mehr so ganz zufrieden war.

Anbei der Kommandotrupp, an dem ich auch wieder einiges umgebaut und Teile diverser Bausätze kombiniert habe.

Wenn ich alle Modelle fertig und aufbereitet habe muss ich auch nochmal ein schönes Gruppenfoto machen ?
 

Anhänge

  • Command_group_01.webp
    Command_group_01.webp
    162,1 KB · Aufrufe: 42
Eigentlich sollten die Modelle aus dem früheren Beitrag ja ebenfalls in dem Cadianer Bemalschema angemalt werden wie schon der Trupp weiter oben.

Aber wieder mal hatte ich Lust auf was neues und jetzt werden es wohl von den Praetorianern inspirierte Farben.

Wenn das so weiter geht, wird es eine bunte Truppe ?
 

Anhänge

  • PXL_20250309_215915877~3.webp
    PXL_20250309_215915877~3.webp
    106,2 KB · Aufrufe: 18
  • Liebe
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus