Hallo zusammen!
In diesem Thread möchte ich gerne nach und nach meine Imperialen Regimenter anhand von Fotos präsentieren und dokumentieren. Lore steht eher im Hintergrund, weil ich dahingehend nicht so belesen bin. Ich habe zwar immer auch ein paar grobe Vorstellungen zum Hintergrund im Kopf, aber nichts was man zu einer Geschichte ausformulieren könnte.
Ich bin vor allem Maler und Bastler und habe ständig neue Ideen für Umbauten und Bemalschemas, sodass ich mich regelrecht zurückhalten muss, damit ich erstmal fertig mache, was ich begonnen habe, bevor ich ein neues Regiment ins Leben rufe.
Oft reichen mir ein paar charakteristische Einheiten um das Regiment zu repräsentieren, manchmal auch nur eine einzige und dann kommt wieder was neues. Erweitern geht je nach Lust und Laune später immer noch.
Die Imperiale Armee zu sammeln ist für Maler und Bastler der allergrößte Spaß überhaupt. Es gibt Millionen von Regimentern und so viele Alternativmodelle, Umbauteile und stl-Dateien, ja selbst manchen historischen Tabletop Modellen braucht man nur ein Lasergewehr in die Hand zu drücken und schon finden sie sich auf den Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends wieder.
Es geht los mit dem 317. Mordianischen Panzerregiment.
Mein erstes fertiges Modell 2025 und erster Vertreter dieses Regiments ist Fahrzeug Nummer 4 aus der 7. Kompanie. Ein Leman Russ Kampfpanzer mit einigen Modifikationen. Unter anderem wurde der Lauf vom Durchmesser her etwas entschärft und da die serienmäßigen Seitenkuppeln für mich die Optik verderben bin ich auf die recht unkonventionelle Lösung gekommen, die schweren Bolter nach vorne zu packen.
Zu sehen ist außerdem ein Schwert-Symbol, welches das Kampagneabzeichen darstellen soll und auch auf einigen Fahrzeugen meiner anderen Regimenter zu finden sein wird. Auch die Zahl 5 auf dem Heck ist ein regimentsübergreifendes Symbol, ein Fahrzeugzähler, und stellt gleichzeitig die Reihenfolge dar, in welcher ich meine Modelle fertigstelle.
Es ist ein zügiges Bemalschema, das ich lange optimiert habe und mit dem ich sehr glücklich bin und jetzt kann ich es kaum erwarten, mehr Panzer zu bemalen!
Aber wer hätte es gedacht, unterdessen habe ich schon wieder ein neues Regiment erfunden und bereits ein Testmodell fertiggestellt, sodass ich auch hier kaum abwarten kann, mehr davon zu bemalen.
Ich fotografiere auch gerne und dieses Foto war mein erster Test und zugleich habe ich mich mit einer kamerainternen Funktion auseinandergesetzt, die viele Bilder miteinander verrechnet, damit alles scharf ist ("Focus-Stacking"). Das Ergebnis hat mich glatt vom Hocker gehauen und ich hoffe ich kann das von der Qualität her aufrecht erhalten!
Hoffentlich kann sich der ein oder andere an dem bisher gezeigten und dem was noch kommt erfreuen und ich probiere zumindest 1x im Monat etwas neues zu zeigen, solange es etwas neues zu zeigen gibt.
Bis dahin! ?
P.s.: Hier auch ein Flickr-Link mit einem Fotoalbum, wo ich meine Bilder ebenfalls rein packe.
Astra Militarum
In diesem Thread möchte ich gerne nach und nach meine Imperialen Regimenter anhand von Fotos präsentieren und dokumentieren. Lore steht eher im Hintergrund, weil ich dahingehend nicht so belesen bin. Ich habe zwar immer auch ein paar grobe Vorstellungen zum Hintergrund im Kopf, aber nichts was man zu einer Geschichte ausformulieren könnte.
Ich bin vor allem Maler und Bastler und habe ständig neue Ideen für Umbauten und Bemalschemas, sodass ich mich regelrecht zurückhalten muss, damit ich erstmal fertig mache, was ich begonnen habe, bevor ich ein neues Regiment ins Leben rufe.
Oft reichen mir ein paar charakteristische Einheiten um das Regiment zu repräsentieren, manchmal auch nur eine einzige und dann kommt wieder was neues. Erweitern geht je nach Lust und Laune später immer noch.
Die Imperiale Armee zu sammeln ist für Maler und Bastler der allergrößte Spaß überhaupt. Es gibt Millionen von Regimentern und so viele Alternativmodelle, Umbauteile und stl-Dateien, ja selbst manchen historischen Tabletop Modellen braucht man nur ein Lasergewehr in die Hand zu drücken und schon finden sie sich auf den Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends wieder.
Es geht los mit dem 317. Mordianischen Panzerregiment.
Mein erstes fertiges Modell 2025 und erster Vertreter dieses Regiments ist Fahrzeug Nummer 4 aus der 7. Kompanie. Ein Leman Russ Kampfpanzer mit einigen Modifikationen. Unter anderem wurde der Lauf vom Durchmesser her etwas entschärft und da die serienmäßigen Seitenkuppeln für mich die Optik verderben bin ich auf die recht unkonventionelle Lösung gekommen, die schweren Bolter nach vorne zu packen.
Zu sehen ist außerdem ein Schwert-Symbol, welches das Kampagneabzeichen darstellen soll und auch auf einigen Fahrzeugen meiner anderen Regimenter zu finden sein wird. Auch die Zahl 5 auf dem Heck ist ein regimentsübergreifendes Symbol, ein Fahrzeugzähler, und stellt gleichzeitig die Reihenfolge dar, in welcher ich meine Modelle fertigstelle.
Es ist ein zügiges Bemalschema, das ich lange optimiert habe und mit dem ich sehr glücklich bin und jetzt kann ich es kaum erwarten, mehr Panzer zu bemalen!
Aber wer hätte es gedacht, unterdessen habe ich schon wieder ein neues Regiment erfunden und bereits ein Testmodell fertiggestellt, sodass ich auch hier kaum abwarten kann, mehr davon zu bemalen.
Ich fotografiere auch gerne und dieses Foto war mein erster Test und zugleich habe ich mich mit einer kamerainternen Funktion auseinandergesetzt, die viele Bilder miteinander verrechnet, damit alles scharf ist ("Focus-Stacking"). Das Ergebnis hat mich glatt vom Hocker gehauen und ich hoffe ich kann das von der Qualität her aufrecht erhalten!
Hoffentlich kann sich der ein oder andere an dem bisher gezeigten und dem was noch kommt erfreuen und ich probiere zumindest 1x im Monat etwas neues zu zeigen, solange es etwas neues zu zeigen gibt.
Bis dahin! ?
P.s.: Hier auch ein Flickr-Link mit einem Fotoalbum, wo ich meine Bilder ebenfalls rein packe.
Astra Militarum