Moin,
ich fange gerade mit Dunkelelfen an und habe mir inzwischen eine Armee zusammengestellt, die sich vor allem gegen Imperium, Hochelfen und Chaos (Tzeentch) bewähren soll. Ich wollt mal eure Meinung dazu hören und ggfalls. Aufstellungstipps gegen die einzelnen Gegner haben:
Helden:
- 1 Malus Darkblade (ggfalls. verwende ich ihn auch als AST mit Hydrabanner für die Echsenritter)
- 1 Hochgeborenen zu Fuss
- 2 Zauberinnen zu Fuss
- Bestienmeister auf Manticor (wobei ich hier den Manticor wohl für den Hochgeborenen plane um ihn
schneller zu machen)
Kern:
- 16 Dunkelelfenkrieger (die ich mit R-Armbrust ausrüsten will)
- 10 Schwarze Reiter (geplant als 2x 5 mit R-Armbrust)
Elite:
- 5 Echsenritter (ggfalls. mit AST und Hydrabanner)
- 2 Echsenstreitwägen
- 10 Henker (v.a. gegen Chaosritter ersetzbar, werden wahrscheinlich mit einem Banner bestückt dass ihnen
einen Bewegungsvorteil verschafft)
- 10 Hexenkriegerinnen (evtl. auch mit Bewegungsbanner -> W6 bei Angriff... weiss grad nicht wie es heisst)
- 6 Schatten
Selten:
- 2 Repetierspeerschleudern
Das war es erstmal... ich denke das sollte reichen, um eine schnelle und flexible Angriffsarmee zwischen 1500 und 2000 Punkte aufzustellen. Oder was meint ihr dazu?
Die DE- Krieger und RSS sollen für Beschuss von hinten sorgen, Schwarze R. für Flankenangriffe, Echsen als zentralen Breaker, in deren Feuerdeckung sich Hexen oder Henker mitbewegen.
Wiegesagt ich baue die Armee gerade erst zusammen und bemale sie gerade noch und ich habe die Strategie noch nicht ausprobiert.
ich fange gerade mit Dunkelelfen an und habe mir inzwischen eine Armee zusammengestellt, die sich vor allem gegen Imperium, Hochelfen und Chaos (Tzeentch) bewähren soll. Ich wollt mal eure Meinung dazu hören und ggfalls. Aufstellungstipps gegen die einzelnen Gegner haben:
Helden:
- 1 Malus Darkblade (ggfalls. verwende ich ihn auch als AST mit Hydrabanner für die Echsenritter)
- 1 Hochgeborenen zu Fuss
- 2 Zauberinnen zu Fuss
- Bestienmeister auf Manticor (wobei ich hier den Manticor wohl für den Hochgeborenen plane um ihn
schneller zu machen)
Kern:
- 16 Dunkelelfenkrieger (die ich mit R-Armbrust ausrüsten will)
- 10 Schwarze Reiter (geplant als 2x 5 mit R-Armbrust)
Elite:
- 5 Echsenritter (ggfalls. mit AST und Hydrabanner)
- 2 Echsenstreitwägen
- 10 Henker (v.a. gegen Chaosritter ersetzbar, werden wahrscheinlich mit einem Banner bestückt dass ihnen
einen Bewegungsvorteil verschafft)
- 10 Hexenkriegerinnen (evtl. auch mit Bewegungsbanner -> W6 bei Angriff... weiss grad nicht wie es heisst)
- 6 Schatten
Selten:
- 2 Repetierspeerschleudern
Das war es erstmal... ich denke das sollte reichen, um eine schnelle und flexible Angriffsarmee zwischen 1500 und 2000 Punkte aufzustellen. Oder was meint ihr dazu?
Die DE- Krieger und RSS sollen für Beschuss von hinten sorgen, Schwarze R. für Flankenangriffe, Echsen als zentralen Breaker, in deren Feuerdeckung sich Hexen oder Henker mitbewegen.
Wiegesagt ich baue die Armee gerade erst zusammen und bemale sie gerade noch und ich habe die Strategie noch nicht ausprobiert.