Meine Space Marines

Stahlhammer

Blisterschnorrer
09. Januar 2014
365
38
7.541
Hallo!
Da Anregungen und Tipps immer eine feine Sache sind, habe ich mich entschlossen, hier meine Miniaturen zu veröffentlichen. Da ich nicht detailliert auf Fluff, Armeestruktur uÄ eingehen will, landet es im Paintmaster und nicht in Armeeprojekte.
Was noch fehlt, ist ein Name. Iron Fists wäre saucool, aber die gibt es ja leider schon. Soll auf jeden Fall einen technischen Bezug haben. Der Orden ist ein Nachfolgeorden der Iron Hands und ich versuche nach und nach, das durch entsprechende Bits darzustellen.
Gerade fertig geworden ist ein Sergeant der Protektorgarde:
cvoed66izb6ezrsbd.jpg

cvoed8qow9px89p21.jpg

cvoedatqr781it1jt.jpg

Was sagt ihr dazu? Habt ihr vielleicht noch Tipps, was man besser machen kann?

Hier noch ein paar andere Bilder, die ich gerade finden konnte. Wenn jemand Lust hat, kann er auch gerne dazu Kritik und Tipps abgeben.🙂
Centurions
ctpwxplqvmzsbzljn.jpg

ct5z917xlyolzsolo.jpg


Ordensmeister
cm7qs5d2m64xnm0wd.jpg

cm7qs4s2e596lii31.jpg

cm7qs62auzgm1kgel.jpg


Legion of the Damned
cm3qbe9bln13peup3.jpg

cjokfn5zazpda03lx.jpg
 
Ich darf / kann dir leider keine Tipps geben, denn meine Marines sehen derzeit noch "scheissiger" aus.
Von daher, gute Arbeit.
Ich denke mal der drekige Look ist gewollt, richtig?


Edit:
Wegen dem Namen:
Da deine Jungs ja schön Rot sind, wie wär's Crimson Hands (gerade wegen der Ähnlichkeit zu den Iron Hands), oder Blood Fists.
hm.... ich überleg mal weiter 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auf alle Fälle empfehlen deine Farben zu verdünnen und nicht zu stark zu bürsten. Besonders im Gesicht und der Schriftrolle am Brustkorb. Auch die washes scheinen recht dick aufgetragen zu sein was man beim Lorbeerkranz gut sehen kann.

Gleiches gilt bei den anderen Marines, wobei die Centurions sich da etwas abheben. Liegt vielleicht an den Fotos, vielleicht die Bildgröße etwas runterschrauben?
 
Danke schonmal!
Crimson Hands ist mir zu nah an den Crimson Fists. :happy: Vielleicht kriegt man irgendwie Blood and Iron als Namen verwurstet, aber alle bisherigen Ideen in der Hinsicht gefielen mir nicht.
Bürsten tu ich gar nicht außer bei den Bases. Das meiste ist geschichtet, die Rüstung z.B. Schwarz grundiert, dann dunkelrot grundiert bis auf die richtigen Vertiefungen, dann mit normalem rot "hinterher" und vom dunkleren Rot nur an den Vertiefungen etwas übrig lassen, und dann nochmal mit einem rotorange akzentuiert. Mache das nur noch so, da es so dreckiger aussieht. Die letzte Schicht z.B. sieht man auf Fotos leider kaum, da sie bewusst nicht zu hell werden sollen. Farben hier verdünnen würde natürlich gehen, es ist nur schwer, dann ein halbwegs gleichmäßiges Rot hinzubekommen - vermutlich helfen da einfach mehr Layer?
Washes nutze ich nur an Metallteilen und stellenweise woanders (bei dem Kranz zum Beispiel), grundsätzlich aber nicht. Vielleicht beim Kranz nochmal mit Mattlack drüber?
An den wirklich hellen Teilen, z.B. den Schriftrollen, gefallen mir die harten Kontraste ganz gut, das wirkt wieder dreckiger. Bei den Centurions hab ich mit der letzten Schicht etwas deckenger gemalt, das mag der Unterschied sein.