Meine Spielplatte + WIP Gelände

Wie findet ihr die Spielplatte?

  • Sehr gut-1

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gut- 2

    Stimmen: 7 15,6%
  • Befriedigend- 3

    Stimmen: 21 46,7%
  • Ausreichend- 4

    Stimmen: 14 31,1%
  • Genügend- 5

    Stimmen: 1 2,2%
  • Ungenügend- 6

    Stimmen: 2 4,4%

  • Umfrageteilnehmer
    45
  • Umfrage geschlossen .

Kenny1999

Blisterschnorrer
11. April 2010
365
0
12.936
Hallo,

Habe mich mal daran gemacht eine Spielplatte zu bauen und das ist dabei herausgekommen.

Habe es wie folgt gemacht

1. Platte mit Leim einstreichen ( Stück für Stück) , das habe ich mit verdünntem Ponal Holzleim gemacht.

2. Mit Quarzsand/ Vogelsand einstreuen.

3. Sand abklopfen, dann braun grundieren.

4. Habe es mit einem Karamelähnlichen Gemisch trockengebürstet 🙂 Natürlich sah es nur so aus :lol:

5. jetzt einzelne Stellen mit verdünnten Holzleim einstreichen bzw. tupfen ( sieht natürlicher aus)

6. Jetzt kommt alles drauf was man drauf haben mag, das heißt :

- Modellgras

- Modellflock

- Streu dass zur Platte passt ( verbranntes Gras bei einer ,, Chaos´´ Platte :nurgle🙂

Das ist nur eine Anregung wie man es machen kann, es gibt z.B auch die Möglichkeit den Sand und den verdünnten Holzleim zu mischen um ihn dann aufzustreichen. Das war mir aber zu hässlich da es nicht so richtig gleichmäßig war - ergo: Probleme beim schieben der Minißs 😀.

Außerdem habe ich heute angefangen Geländestücke zu bauen.

Zum einen einen stinknormalen Hügel. Das weiße da drauf ist Silikon da ich zwei Stücke Styrodur zusammengeklebt habe und die Lücken schloss.

Zu dem anderen hat mich Xarres inspiriert ( http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=129106&highlight=Spielplatte )
Da der Hügel mit Vorsprung.
Wollte es ziemlich genau so machen, da ich aber während ich arbeitete einen kreativen Erguss hatte habe ich es dann doch ein wenig anders gemacht, wenn nicht sogar komplett :lol:

Das Geländestück soll einen kleinen, verlassenen und stark verfallenen Außenposten darstellen. Das besandete wird als Erde bemalt, der Rest wird steinig.

Habt ihr noch Ideen wie man diese Geländestücke noch ein bisschen tunen kann? Und vorallem: Gefallen sie euch=? 🙂 Sind übrigens mene ersten richtigen Geländestücke, ebenfalls meine allererste richtige Spielplatte. ( Bisher wurde die Grasmatte ausgerollt 😀 )

Ein herzlicher Dank geht noch an Xarres der mir reichlich Tipps gab und mir als Inspirationsquelle gedient hat und dienen wird :lol:
 
Ok, also vorab: ich hab der Platte eine 3 gegeben. Ich finde sie ist grundsolide, hat aber noch die eine oder andere Schwäche.

Ich hab bei meiner Platte eine ähnliche Farbgebung, das gefällt mir, auch die Grasverteilung ist gut gelöst.

Jetzt vielleicht ein paar Kritikpunkte bzw. Dinge, die ich anders gemacht hätte (also sehr subjektiv).

- Du hättest den Sand vor dem Grundieren mit verdünntem Bastelleim fixieren sollen. So wie es jetzt ist gibt es auf der einen Platte stellen, wo der Sand (ich nehme an beim Grundieren) an einigen Stellen abgerieben, an anderen Stellen gehäuft ist.

- Styrodur ist ein super Werkstoff, aber du wirst bald Probleme mit den Kanten bekommen. Ich hätte vorher die Kanten durch 5mm Holzleisten verstärkt (wie in diesem Tutorial).

- Das Flock empfinde ich als ein wenig zuviel des Guten, es wirkt einfach so dick.

- Der Kontrast der Farben wirkt zu gering, vielleicht nochmal einen Ton heller trockenbürsten. Kann aber auch sein, dass das an den Fotos liegt, das Problem kenne ich von meinen Aufnahmen immer.

- Bei dem Hügel: nimm am besten MDF als Base. Das abgerundete Styrodur sieht irgendwie sehr comichaft aus. Ein bisschen Nachbearbeitung wäre gut für flachere Kanten.


Für die erste Platte aber ein sehr, sehr gutes Ergebnis. Du bist auf dem richtigen Weg. Wie bei allen Dingen macht Übung den Meister, also immer fleißig weiterbasteln.
 
Habe ebenfalls eine 3 gegeben.

Für die erste Arbeit sieht das alles recht solide aus.

Platte:
Ich würde den Rand noch mit Isolierband Tapen. Gut, hab ich bei meiner Platte auch noch nicht gemacht, aber so reduzierst du Scheuerstellen.
Da du den Sand jetzt aufgestreut hast und kein Leim-Sand-Gemisch verwendet hast, hättest du unbedingt die obefläche noch einmal mit verdünntem Leim versiegeln sollen, sonst bröckelt dir der Sand beim spielen schneller ab als gewollt.
Das Grasstreu ist ein wenig zu dick aufgetragen (hatte dir bei deiner PN-Anfrage zwar geschrieben "satt auftragen", aber dann musste natürlich nach ein paar Minuten wieder abklopfen - weiß nicht mehr ob ich das erwähnt hatte).

Hügel:
Prinzipiell würde ich auf jeden Fall eine feste Untergrundplatte nehmen. Dazu kannst du Schrankrückwände, MDF oder (wie ich) dünne PVC bzw. Hartschaumplatte (gibts bei BAHR vom Hersteller Creativ) verwenden.
Außerdem finde ich, dass die Hügel ein wenig zu stark abgerundet sind, so kannst du später schwieriger Minis drauf stellen.

Berg mit Mauer:
Den find ich recht schick, allerdings ebenfalls durch die Grundfläche Styrodur ein wenig Spielanfällig.

Ansonsten wie ich schon gesagt habe alles recht solide und in anbetracht der Dinge, dass es deine erste Areit ist, sehr gut - Weiter so 😉

PS: Also ne "6" hat er nicht verdient - Wer schon auf ne 6 drückt, sollte auch begründen warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
die platte an sich mag ich ungern bewerten. immerhin ist es nur eine simple, solide gras/erde-grundplatte wie ungefähr jede zweite.

ohne gelände reichlich langweilig und unspektakulär.

dafür sieht das geländestuck mit den angedeuteten ruinen(oder steinzinnen, was auch immer^^) sehr nett aus.^^
der verspachtelte styrodurhaufen hingegen ist wie die platte unspektakulär, wird aber wohl, berücksichtigt man das andere stück, noch bearbeitet, oder?