Meine Spielplatte

skullmonkey

Malermeister
06. Mai 2003
1.847
66
20.516
43
Vaasa, Finnland
www.youtube.com
Mosche,

wollte euch meine Platte nicht länger vorenthalten.

e061b5da.jpg


An Arbeitszeit habe ich soweit gut 12 Stunden investiert, hoffe dieses Wochenende die Platte fertig zu kriegen.
Die Flächen, die nun noch Holz sind, werden mit Statischem Gras beklebt. Das wars dann.

Fehler:

Kindergarten Sandkasten Sand benutzt und nicht gesiebt, habe nun einige kleine Steinchen (wirklich klein, aber
es hätte sich vermeiden lassen können) auf der Platte. Die Grasmatten an den Rändern hätte ich erst am Ende
aufkleben sollen, nun ist da teilweise Abtönfarbe reingelaufen. Also: Erst Sand, dann anmalen und dann Gras
kleben. Und auch habe ich natürlich erstmal gedacht das ich keinen großen Pinsel brauche. War natürlich falsch,
man braucht einen großen Pinsel um die Abtönfarbe ordentlich auftragen zu können.

Kosten:

Quarzsand 4,20€ (3 Beutel)
Statisches Gras 5,60€ (4 Beutel)
Grasmatte 7,95€ (Fehlinvestition)
Kleine Grassmatten 5,00€
Platte 16,00€ (120 cm breit, 200 cm lang)
Abtönfarbe 4,00€
Pinsel 2,60€
Leim 9,00€

Hoffe das war alles. Am besten ich guck daheim nochmal auf meinen Zettel.

Mehr Bilder folgen nächste Woche. Ab Mitte Mai werde ich die fertige Platte dan verkaufen da ich zurück nach Finnland
gehe, und so eine Platte ist doch "etwas" schwierig zu transportieren 😉
 
Originally posted by Habichtshorst@4. Mar 2005, 11:37
Die Flächen, die nun noch Holz sind, werden mit Statischem Gras beklebt. Das wars dann.
Meinst Du nicht, Du solltest vielleicht doch noch ein paar Stunden mehr investieren? Grundsätzlich sieht die Platte vom Aufbau her ja schon mal gut aus, aber Du solltest doch wenigsten die Hügel noch trocken bürsten, oder?

Was den Sand angeht: Ein paar kleine Steine darin sind doch gut. Abwechslung bringt auch mehr Realismus.

Und als kleiner Tipp fürs nächste Mal: Ich würde nicht mit Grasmatten arbeiten, sondern nur mit statischem Grasstreu. Die Grasmatten sehen imho immer sehr unnatürlich aus, da sie komplett eben sind und ganz gerade Kanten haben. Mit Grasstreu kann man sehr viel besser die Übergänge zwischen Gras und Fels oder Gras und Sand machen.

Ich bin auf jeden Fall auf das Ergebnis gespannt.

MfG

Gidian
 
Originally posted by Wolkenmann@4. Mar 2005, 12:11
ZURÜCK (!) nach Finnland ??
Du bist Finne ??

Na, egal schöne Platte.
Das Schwarze auf der Platte... ist das der grundierte Sand ?? In flacher Ausführung oder als Hügel ??
Ist von der Perspektive aus leider schwer zu sehen ...

Soweit sehr schön jedenfalls.
Gruß
Wolkenmann
😀 Nee, halber Niederländer! Aber ich studiere in Finnland. Yo, gut, das ist der grundierte Sand, alles flach, also keine Hügel.
Die mach ich aus Styrodur. Was nimmt man den am besten zum Trockenbürsten? Auch Abtönfarbe? Farbe, grau oder
braun? Oder Vallejo/ GW Farben...? Obwohl dat ja gut teuer ist.

Was denkt Ihr den über die Straße, unten links im Bild. Soll ich die noch anmalen, oder so lassen? Wenn anmalen, wie?

Statisches Grass ist halt ein Haufen Arbeit, und ich habe gehofft mit einer Matte schneller arbeiten zu können. Zudem
finde ich die sehen garnicht sooo unnatürlich aus. Aber nachdem ich realisiert habe das es doch recht schwierig ist die
Grasmatten an den Sand schön anzupassen, bin ich zum statischen Gras gewechselt (war ursprünglich auch mein Plan,
weils aber so Zeit intensiv ist wollte ich auf die Matte zurückgreifen).

Die kleinen Steine im Sand sind halt sofern hinderlich das man die Regimentsbases nicht mehr gemütlich schieben kann,
sondern sich nun die Mühe machen muss die anzuheben 😀
 
sieht soweit doch ganz ok aus...
man gan eigentlich doch gut grassmatten nehmen, erst in wasser einweichen damit die mate gut beweglich ist und an den übergängen kann man das grass von der matte kratzen und sand oder änliches aufkleben um somit nen sauberen übergang von matte auf andere fläche zu bekommen..

greetz
goreshade

p.s: für geländebau nehme ich auch immer abtönfarbe zum bürsten etc is billiger und sieht genauso gut aus wie die teuren gw farben
 
Du animierst mich mal wieder an meiner Platte zu arbeiten... 😉

Sieht echt gut aus!



Darf ich deinen Thread missbrauchen? Ach was... Ich tus einfach 😛


ich habe zuhause zwei Platten, 120x120 Die zusammen einen Tisch ergeben sollen. Wie soll ichs machen? zuerst zusammenmontieren (vorteil: schönerer Übergang; nachteil: beschissen zu transportieren) oder zwei separate Platten (vorteil: gut zu transportieren; nachteil: nicht so schöner übergang)?


greez ju'mal
 
Originally posted by ju'mal@6. Mar 2005, 19:45
Du animierst mich mal wieder an meiner Platte zu arbeiten... 😉

Sieht echt gut aus!



Darf ich deinen Thread missbrauchen? Ach was... Ich tus einfach 😛


ich habe zuhause zwei Platten, 120x120 Die zusammen einen Tisch ergeben sollen. Wie soll ichs machen? zuerst zusammenmontieren (vorteil: schönerer Übergang; nachteil: beschissen zu transportieren) oder zwei separate Platten (vorteil: gut zu transportieren; nachteil: nicht so schöner übergang)?


greez ju'mal
vom prinziep kein problem über scheinen oder halter die man unten montiert kann man die platten wieder so eng verbinden das es kaum auffällt das es 2 verplatten sind so würde ich es machen ich habe 3 platten a 80x120 und der übergang is sehr dezent und wenig auffällig ...
 
Ein weiteres Bild der Platte.

b0e79d4c.jpg


Nun, da ich angefangen habe mit dem Statischen Gras zu Arbeiten, sehe ich das es sehr viel schöner ist wie
die Graßmatte. Heute Abend wirds weiter gehen, ins Kendo kann ich eh nicht da ich eine tolle Erkältung habe <_<

Hoffe, euch das fertig End-Ergebnis am Ende der Woche präsentieren zu können.
 
Nach zwanzig Arbeitsstunden und 55,-€ Materialkosten ist meine Platte fertig:

Warhammer03.jpg


Warhammer06.jpg


Oben links der erste, kleine Wald.

Warhammer08.jpg


Der Wald hat eine andere farbe wie die Platte weil er mit nach Hause kommt. Die Platte wird
verkauft oder bei Mutter deheim n Deutschland deponiert. Wenn ich nochmal Zeit finde wird
hier und da noch das eine oder andere nachgearbeitet, zB Gras nacharbeiten und eventuell
den Sand trockenbürsten, aber bei dreimal kendo die Woche bleibt einem nicht viel Zeit.

Questions, Comments, Observations?
 
Originally posted by Wushi@20. Apr 2005, 18:52
so sieht die doch gleich viel geiler aus. est hab ich mich gewundert wie das später aussehen soll aber nun. bissl flach aber dakommen ja modulare hügel.Hab mal ne ähnliche platte mit dunklerem gras und zusätzlich schnee gesehn das sah richtig geil aus
Ja, ich spiele eigentlich immer mit modularem Gelände, also Hügel, Häuser, Wälder, Felder, Hecken, etc.
Ein Platte wo schon Hügel drauf sind kann ich mir schlecht vorstellen, aber vll versuche ich maich mal dran!
Geländebau macht nämlich unheimlich viel Spaß!