Meine Ultras bekamen wieder Zuwachs.

Hmhm mal wieder Schlümpfe 😉

Der Bolter wirkt sehr schwarz, kann am Foto liegen.
Die Erde auf der Base solltest du vllt mal noch mit Bleached Bone bürsten und etwas statisches Gras drauf kleben, sieht etwas trist aus.
Das Gesicht vom Schützen gefällt mir auch noch nicht so gut.

ansonsten gibts nichts zu kritisieren, sehr schöner Tornado und nette Idee für eine Base.
 
Die türe links hinten wirkt extrem unsauber (kleberänder ?)

Das weiß auf den Flügeln ist sehr gut und sauber, ist ein optischer tuper. Der Bolter benötigt evtl noch einen akzent an den Kanten, den Adler auf der Front würde ich evtl. noch mit Brown Ink abtuschen.

So aber neben dem ganzen Gemecker: Schön gemacht die gesichter find ich gut (weil kan ich selbst nich) und vor allem: sauber zusammengebaut, das gelingt mir bei Speedern nie die haben immer irgendwo ne kleine Lücke und die ist weit größer als die bei dir !

Das Base finde ich Hammer ! Tolle Idee mit den Hülsen, das wird der Stuka sehr gerecht !

Weiter so !

Grüze
-Marc

P.S.: Schenkst du uns noch eine "Draufsicht" damit man das weiß oben und an den Flügen mal noch rihtig gut sieht ? Auch interessiert mich wie du den Tankstutzen oben bemalt hast.
 
Erstmal das positive:
1. sauber bemalt
2. sehr schöne Akzentsetzung (feine und saubere Linien)
3. schickes Base 🙂

Meine Kritikpunkte:
Das Metall wirkt etwas sehr "verdreckt" und unsauber. Passt nicht zum Rest des Landspeeders der ja sehr sauber und ohne Kampfspuren bemalt wurde.
Die kleine Tür hinten sieht sehr unsauber aus (Kleberänder).
Der Landspeeder scheint einen tierisch grossen Spalt neben dem Richtschützen zu haben. Hat sich da das Plastik verzogen? Hätte ich ggf. mit Greenstuff nachgearbeitet wenns gar nicht anders anzupassen wäre.

Ach ja, da fehlen noch ein paar Decals! 🙂
Ansonsten sehr schick!
 
Cooler lanspeeder. DU hast wohl deine UM-Phase im mom oder?

Alels was mir jetzt nicht ganz so postiv aufgefallen ist ist der schwere bolter und das Base.

der Bolter wirkt einfach....zu schwarz in meinen AUgen, aber du kannst mir die Mini ja mal in real zeigen, vl liegts nur am Bild.

das base ist zwar cool, jedoch fehlt da irgendwas....etwas streu wäre nicht übel, dann würds auch zu der Wüstenplatte Im PaCo passen.

Ansonsten wiedermal top!
 
Erstmal danke für Anerkennung.

Jetzt zu den Kritikpunkten 😉 Das Gesicht sagt mir eigentlich im Orginal sehr zu, wird wohl auch so bleiben.
Wurde mit Elf Flesh und Dwarf Flesh bearbeitet, sowie ein ganz klein wenig mit Flesh Wash.

Der schw. Bolter ist Grund schwarz, vorne Tin Biz, was man auf dem Foto nicht erkennt. Oben die Schiene, die Visierung und Akzente sind mit Boltgun Metal bearbeitet. Eben nach den Farben meiner restlichen Ultras.

Die "Tür" hinten sieht wahrhaft sehr unsauber aus, dass muss ich nochmals überarbeiten 🙁 Und nein es sind keine Klebenreste, einfach ne schlampige Malarbeit meinerseits.

Und ja, die Metallteile wurden mit Black Ink bearbeitet.

Ultramarines Abzeichen werden noch auf die Mini "geklebt", aber immer nachdem sie komplett fertig bemalt wurde.

Die Base wird auch nochmal mit Bleached Bone gebürstet. Mit Gras und dergleichen habe ich persönlich immer nur schlechte Erfahrung gemacht. Sah am Ende nie so gut aus, wie ich es gerne haben wollte.

@ Taal Eisenkiefer
Ne Draufsicht werde ich nachreichen.
 
wenn ich Fotos von meinen Bases mache, dann bemale ich den Boden meistens mit Graveyard Earth, das wird dann mit Black ink getuscht und mit Bleached Bone gebürstet. Mehr braucht es normalerweise nicht unbedingt.
Insgesamt ergibt sich bei den Cityfight Bases dadurch eine etwas graue Färbung, was ja aber gut zum Thema passt.

Ließ sich das Base problemlos anbohren für den Plastikstift?
 
Originally posted by batkite@15. Nov 2005 - 15:10
wenn ich Fotos von meinen Bases mache, dann bemale ich den Boden meistens mit Graveyard Earth, das wird dann mit Black ink getuscht und mit Bleached Bone gebürstet. Mehr braucht es normalerweise nicht unbedingt.
Insgesamt ergibt sich bei den Cityfight Bases dadurch eine etwas graue Färbung, was ja aber gut zum Thema passt.

Ließ sich das Base problemlos anbohren für den Plastikstift?
Jup, nutze diese Bases für all meine 40k Armeen, müsstest aufm Muroco evtl. sogar gesehn haben 🙂

Bohre dort die Termis, die Plastikstife und ebenso kleine Metallstifte für Metallminis fest.

Alles kein Problem, man muss nur etwas kleiner bohren, da die Löcher ein wenig größer werden.

Und ne Frage anbei, wenn wir schonmal bei dem Thema sind 😉

Sind WHF Bases in Planung und wenn ja, wann kann man mit ihnen rechnen ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jup, nutze diese Bases für all meine 40k Armeen, müsstest aufm Muroco evtl. sogar gesehn haben [/b]
bestimmt, das problem ist nur dass man durch den Avatar nicht auf das echte Gesicht der Leute hier schließen kann, daher ist das Wiedererkennen halt als mal etwas schwierig 🤔

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sind WHF Bases in Planung und wenn ja, wann kann man mit ihnen rechnen? [/b]
definitiv: JA.
ich habe schon einige Master modelliert, ich werde alles dran setzen, die dieses Jahr noch fertig zu bekommen. Die eckigen Bases werden von vornherein in Resin produziert und in allen GW-nützlichen Größen kommen (Streitwagen mal ausgenommen).
 
Sehr schöner Landi wie ich finde.
Da sind son paar kleinigkeiten, aber ich kanns selbst nicht besser, deswegen lass ichs mal sein 🙂

Ich hab da mal ne Frage zu der Bemahlung. Wie hast du das mit dem "abgeplatzen Lack nach vielen Einsätzen" gemacht? Ich seh das immer überall, kann mir aber nicht vorstellen wie das geht... Einfach dann mit ner grau/silber Farbe leicht drueber? Sone Art trockenbürsten?

Wäre super wenn mir jemand die Frage beantworten könnte.

MfG.

Chris