Meinen eigenen Armeetransportkoffer bauen

trautz

Hintergrundstalker
11. März 2008
1.146
0
16.106
www.wuerfelkrieg.de
Hi!

Also, wer aktiv ausserhalb seiner 4wände spielt, der kennt sicher die Frage, wie man seine Armee am besten/sichersten/einfachsten transportiert. Manche werfen alle Figuren lieblos in einen Karton, andere kaufen sich Werkzeugkoffer, die richtigen Hardcoregeneräle kaufen sich vielleicht extra einen speziellen Figuren-transportkoffer, doch ich wollte es selbst bauen, da ich einen Koffer haben wollte, der wirklich genau meinen Vorstellungen entspricht!

Und ich muss dazu sagen, dass ich kein Freund von diesen Schaumstoffeinlagen und dem Gedanken, meine Figuren dort "reinzustecken" bin.

Mein Armeetransportkoffer wird mit Magneten arbeiten, die Figuren werden aufrecht stehen, auf einer Fläche, mit der sie durch magnetische Kräfte verbunden und auf dieser gehalten sind.

Soweit meine Vorstellungen.

Es folgten Stunden bei Ebay, mit Suchbegriffen wie "Werkzeugkoffer" "Kosmetikkoffer" usw., bis mir irgendwann klar war, dass ich mich endweder mit Plastik zufrieden geben müsste, oder gleich 50, 70 oder Mehr euronen zahlen müsste, für einen Alukoffer...
Irgendwann stieß ich dann auf Vinylkoffer!
Genial! Genau was ich gesucht hatte, die Figuren würden aufrecht stehen und nicht gekippt werden o.ä. , der Koffer ist aus so hartschalenzeug und ist sogar Abschließbar! Mit 30 Euro war das Ding bezahlt,
nun habe ich mir "Einlagefächer" gebaut, 2 Stück mit 8 cm Höhe, für normale Figuren, Dämonenprinz usw. und eine Etage mit 12cm Höhe, für die größeren Sachen, falls mal was dabei ist wie ne Geissel oder so.

Hier die Bilder meines Projektes zur Zeit:
( Als nächstes werden die Einlagefächer besprüht und ich werd mir überlegen, wie ich das mit den Magneten realisiere. Magnetfolie und Neodiummagneten habe ich bereits ..)

mt1.jpg


mt2.jpg


mt3.jpg


mt4.jpg
 
Hi, ein Auto habe ich, allerdings auch nicht immer zur verfügung. Aber das kann man auch gut so tragen das Teil, denn es ist nur 35*35*35cm groß, also nicht riesig, und wiegt leer ( damit meine ich inc. der Einlagefächer, aber ohne figuren) ca. 4kg.

Ich spiele Chaos bei wh40k und meine 1500punkte sollte ich reinbekommen. Bei 1500 oder 2000 Punkten Tyras könnte man nen zweiten dieser Koffer brauchen, aber wäre auch zufuß realisierbar, einen links, einen rechts und Codex, Regelbuch usw. im Rucksack

du kannst natürlich einfach niedrigere Einlageetagen bauen, so 4-5cm hoch, dann passen 5-6 Etagen rein, damit könnte man ne Menge Infanterie transportieren
 
Zuletzt bearbeitet:
hey cool,
klingt genial! Gute Idee 🙂
Was ist diese Magnetfolie von der du gesprochen hast? Und wo bekommt man sowas? Womit befestigst du die an den Fächern? Einfach kleben? Wie schwer ist die? und wie dick?
Noch eine zusätzliche Idee:
Wenn man die Wände der einzelnen Fächer auch mit der Magnetfolie beklebt, könnte man die Fächer niedriger machen. z.B 5 cm oder so. Dann kannst du anstatt zwei Fächern mit 8cm Höhe, drei mit 5 cm einsetzen. So passt mehr in den Koffer rein. Die großen Figuren, welche nicht mehr rein passen pappst du eifach an die Wand des Faches 🙂
Vorraussetzung ist natürlich, dass die Folie in Verbindung mit den Magneten im Base das festhalten kann. Gerade bei Zinnminis könnte das evtl. Schwierigekeiten geben.
 
Hi, ein Auto habe ich, allerdings auch nicht immer zur verfügung. Aber das kann man auch gut so tragen das Teil, denn es ist nur 35*35*35cm groß, also nicht riesig, und wiegt leer ( damit meine ich inc. der Einlagefächer, aber ohne figuren) ca. 4kg.

Ich spiele Chaos bei wh40k und meine 1500punkte sollte ich reinbekommen. Bei 1500 oder 2000 Punkten Tyras könnte man nen zweiten dieser Koffer brauchen, aber wäre auch zufuß realisierbar, einen links, einen rechts und Codex, Regelbuch usw. im Rucksack

du kannst natürlich einfach niedrigere Einlageetagen bauen, so 4-5cm hoch, dann passen 5-6 Etagen rein, damit könnte man ne Menge Infanterie transportieren


Hallo, zum Thema Tranportieren ohne Auto : 4-5kg können schon "schwer" werden wenn man sie über eine längere Strecke trägt, man könnte die Koffer auch auf so kleine "Sackkarren" stellen und mit Gummibänder festmachen - siehe Bilder (hat bei Aldi 18€ gekostet) oder solche Handwägen umbauen, sie die älteren Frauen zum Einkaufen haben.
Zu den Bildern : der Sackkarren ist im eingefahrenen Zustand 72cm hoch, ausgefahren 102cm.

Gruss Iceslayer😉
 
Zuletzt bearbeitet:
magnetfolie habe ich einfach bei ebay gekauft, einfach "magnetfolie" gesucht und dann ein Stück ca. 110*20 cm für 3 euro erworben.

Mir ging es auch darum einen unauffälligen Transportkoffer zu finden, mit dem ich in die umliegenden Städte per Zug, Bus usw. fahren kann, ohne zu sehr aufzufallen, oder zu viel Platz zu verbrauchen. Die Sackkarre wäre nichts für meine Vorhaben 🙂

mfg
 
hehe..der sackkaren is für mich auch nix..eine boden welle und ich kleb die halbe arme neu..
ich hab eher das problem wie ich meine 9k tyras sinnvoll transportiere..bisher im drei koffern und den rucksack voll..aber dieses magnetsystem hört sich super an..schrieb ma auf jeden fall deine erfahrungen hier rein bitte..
könnte mir das gut für meinen alu koffer vorstellen

und man glaubt es ned...wie schwer die mit der zeit werden ich muss die alle ma zusammen wiegen
mfg
 
Also ich hab gerade mal nach Magnetfolie gesucht und gleich das hier gefunden:

http://www.aufkleber-land.de/produkte/magnetisches+magnetshop/Magnetfolien+Magnetfolie/

dort ganz unten auf der Seite rot eingerahmt findet sich folgender Hinweis:

Magnetfolie ist nicht geeignet als Haftgrund zur Befestigung von Magneten. Für diese Aufgabe benötigen Sie ein ferromagnetisches Material. Infrage kommen Magnetfarbe, Ferroplastfolie oder Stahlfolie.
Bist du dir sicher da das richtige zu haben? Hast du es schon mal ausprobiert?

Also Stahlfolie macht das ganze natürlich noch schwerer. Wenn dann noch ein paar Zinnminis und die ganzen Magnete im Base dazukommen, wird das schon mächtig schwer das ganze. Nichts für ein zwei Kilometer zu Fuß das wird vermutlich zu schwer nach einer Weile. Zumindest für mich 🙂 Es sei denn man nimmt sich die besagte Sackkarre 😛
 
Also für meine Dark Eldar habe ich mir bei e-Bay einfach 200 Neodym-Magnete bestellt und bin dann ins Bauhaus und habe mir da nen Stücl Stahlblech geholt.
Da kostet der quadratmeter vielleicht 5€, das hab ich dann mit der Flex zugeschnitten und mit Pattex verklebt. Seitdem kann ich meinen Figurenkoffer schütteln wie ich will, den Figuren passiert nichts.

Nur den nicht magnetisierten Schattenbarken gefällt das nicht so richtig <_<😛