6. Edition Meinungen zu meiner Armeeliste

Elektroschnitzel

Golden Angel Contest
19. Januar 2003
3.781
1
19.136
www.instagram.com
Hi,

ich möchte hier keine ultimative Armeeliste bauen, ich finde die modelle schön und möchte sie daher drin haben. Bei den Helden bin ich mir allerdings noch nicht sicher. Habt ihr Vorschläge für die Ausrüstung und der Wahl der Heldentypen?

Testliste2000 Pts - Wood Elves Army
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Noble @ 91 Pts
  General; Spear; Longbow; Shield
  1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Glamourweave Spellsinger @ 157 Pts
  Glamourweave; Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow; Miscast Table
  1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Spellsinger @ 125 Pts
    Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow

9 Dryads @ 132 Pts
1 Branch Nymph @ [12] Pts

9 Glade Guard @ 126 Pts
    Longbow
    1 Lord's Bowman @ [6] Pts

9 Glade Guard @ 126 Pts
    Longbow
    1 Lord's Bowman @ [6] Pts

11 Glade Guard @ 150 Pts
    Longbow
    1 Lord's Bowman @ [6] Pts

9 Wardancers @ 194 Pts
    Wardancer Weapons
    1 Bladesinger @ [14] Pts
          Wardancer Weapons

5 Warhawk Riders @ 260 Pts
    Spear; Longbow
    1 Wind Rider @ [20] Pts
    6 Warhawk @ [0] Pts

14 Eternal Guard @ 210 Pts
    Standard; Musician
    1 Guardian @ [12] Pts

1 Treeman @ 285 Pts

Casting Pool: 6

Dispel Pool: 4

Models in Army: 77

Total Army Cost: 1856
[/b]
 
Doch ^^ Meinungen gibt es schon 😉

Generell würde ich sagen musst du halt herausfinden wie du die Helden spielen möchtest. 2 Stufe 2 Magierinnen sind bei 2000 Punkten immer eine gute Wahl wenn man gute Magieunterstützung haben möchte. Ich würde dir empfehlen bei einem Adligen die Spinnlinge einzusetzen um diesen in die Ewige Wache zu stellen. Damit wird sie unerschütterlich und in Herausforderungen lebt dein Held am längsten (und somit steht die Einheit auch länger).

Eine Glamourweave Magierin würde ich nicht einsetzen. Auf einem Pferd ist eine Magierin grundsätzlich ganz gut, nur bringt Glamourweave nichts, da sie meist nur von Zaubern getroffen wird und dann sowieso keinen Rettungswurf mehr hat.

Bei deinen Einheiten fehlt mir die 2. Einheit Dryaden, diese sind sehr stark und geben ein wenig Schlagkraft in die Armee, vor allem wenn die Ewige Wache einen Gegner aufhalten kann.

5 Falkenreiter sind meiner Meinung nach zu viele. Ich tendiere zu Einheiten aus maximal 4 Modellen, so dass man diese zum Ausschalten von Magiern einsetzen kann.

Ansonsten gefällt mir die Liste eigentlich ganz gut. Ist von allem was dabei und sollte gut zu spielen sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Doch ^^ Meinungen gibt es schon 😉[/b]
Juchu 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Generell würde ich sagen musst du halt herausfinden wie du die Helden spielen möchtest. 2 Stufe 2 Magierinnen sind bei 2000 Punkten immer eine gute Wahl wenn man gute Magieunterstützung haben möchte. Ich würde dir empfehlen bei einem Adligen die Spinnlinge einzusetzen um diesen in die Ewige Wache zu stellen. Damit wird sie unerschütterlich und in Herausforderungen lebt dein Held am längsten (und somit steht die Einheit auch länger).[/b]
Den Noble habe ich auch in die Einheit der Garde gesteckt. Gefiel mir sehr gut, aber dann kamen 8 Streitwagen der Khemri und haben alle weggehauen. Hat mich doch ein wenig demotiviert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Glamourweave Magierin würde ich nicht einsetzen. Auf einem Pferd ist eine Magierin grundsätzlich ganz gut, nur bringt Glamourweave nichts, da sie meist nur von Zaubern getroffen wird und dann sowieso keinen Rettungswurf mehr hat.[/b]
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, das mit dem keinen Rettungswurf bei Magie. Gut, wieder 20 Punkte mehr für den Rest 😉.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei deinen Einheiten fehlt mir die 2. Einheit Dryaden, diese sind sehr stark und geben ein wenig Schlagkraft in die Armee, vor allem wenn die Ewige Wache einen Gegner aufhalten kann.[/b]
Stimmt, derzeit habe ich nur 10 Dryaden, daher war dies mein Prob. Demnächst ändert sich das dann aber auch.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5 Falkenreiter sind meiner Meinung nach zu viele. Ich tendiere zu Einheiten aus maximal 4 Modellen, so dass man diese zum Ausschalten von Magiern einsetzen kann.
[/b]
Es sind sogar 6. Haben beim letzten Spiel aber gut was geschafft. Werde es aber mal mit 4 ausprobieren.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten gefällt mir die Liste eigentlich ganz gut. Ist von allem was dabei und sollte gut zu spielen sein.
[/b]
Freut mich zu hören 😉.

@all: wie ihr sehr fehlen oben 150 Punkte und 3 Helden haben noch keine Gegenstände 😉. Das macht... 50 für jeden 😉 Darum habe ich nach Ideen zur Ausrüstung gefragt 😀
 
1. Magier: Bannrolle, Seherkristall
2. Magier: Bannrolle, Calaingors Stab (oder eine weitere Bannrolle)

So bekommst du gegen Magiestarke Gegner ab und zu einen weiteren Bannwürfel und hast ein paar Bannrollen zur Verfügung um spielentscheidende Sprüche zu Bannen.

Der Adlige sollte je nach dem, was du mit ihm vor hast ausgerüstet werden. Wenn du ihn für die Ewige Wache vorsiehst, dann Spinnlinge und eine magische Waffe, ansonsten kann man sich andere Kombinationen von Gegenständen aussuchen (da gibt es soooo viele und man kann da auch selbst gute entdecken 😉) Ich mag zum Beispiel die Kombo: Asyendils Fluch, Sternenfeuerpfeile, Dornenrüstung bei einem spähenden Adligen (damit kann man viele Plänkler in die Flucht jagen und auch großen Regimentern evtl. einen Schrecken einjagen und wenn man Glück hat fliehen sie vom Spielfeld oder verursachen woanders noch einmal einen Paniktest).
 
Hier meine neue Liste 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Neue Testliste 2000 Punkte2000 Pts  -   Wood Elves Army

1 * Noble @ 133 Pts
     General; 2ndWeapon; Light Armour; Shield
     Annoyance of Netlings [25]
     Sword of Battle [25]

1 * Alter Noble @ 156 Pts
     Alter; Spear; Longbow; Light Armour; Shield
     Asyendi's Bane [10]
     Starfire Arrows [25]
     Briarhearth [15]

1 Spellsinger @ 187 Pts
     Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow
     Dispel Scroll [25]
     Dispel Scroll [25]

     1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Spellsinger @ 175 Pts
     Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow
     Dispel Scroll [25]
     Pageant of Skrikes [25]

9 Dryads @ 132 Pts

     1 Branch Nymph @ [12] Pts

10 Glade Guard @ 120 Pts
     Longbow

10 Glade Guard @ 120 Pts
     Longbow

10 Glade Guard @ 120 Pts
     Longbow

9 Wardancers @ 194 Pts
     Wardancer Weapons

     1 Bladesinger @ [14] Pts
          Wardancer Weapons

14 Eternal Guard @ 210 Pts
     Standard; Musician

     1 Guardian @ [12] Pts

4 Warhawk Riders @ 160 Pts
     Spear; Longbow

     4 Warhawk @ [0] Pts

1 Treeman @ 285 Pts

Casting Pool: 6

Dispel Pool: 4

Models in Army: 74


Total Army Cost: 1992
[/b]
Der oberste Noble schließt sich der Garde an und macht sie somit unnachgiebig und spricht in der Regeln die Herausforderungen aus. Dachte bei ihm schon an den Gegenstand, der Trefferwürfe und Rüstungswürfe wiederholen lässt für 50 Punkte.

Den Stab finde ich nicht so gut, so viele Gegner die 4 Würfel zum Zaubern nutzen habe ich noch nicht gesehen 😉 Da ist die oben eingesetzte Fee mir denke ich lieber 😉
 
Hast Recht mit dem Seherkristall, da ich bislang immer dachte, dass 3 oder mehr Würfel gesprochen werden müssen, habe ich mich natürlich schön geirrt 😀 Also weglassen, da nur Selten Sprüche mit 4 Würfeln gesprochen werden (außer der Gegner spielt Hochelfen mit dem Buch von Hoeth, aber dann ist das auch wieder wurscht).
Pageant of Skrikes (Fluchfeen) beim Zaubersänger würde ich streichen oder gegen eine Bannrolle austauschen, da es sehr selten vorkommt, dass ein Magier ein Sichtfeld zum Gegner haben sollte. Ein Adliger wäre mit den Fluchfeen und der Kralle des Jägers ein besserer Magier/Ratling/Sonstiges-Jäger als ein Magier nur mit Fluchfeen.

Wenn dein Adliger in der Ewigen Wache noch länger leben soll, dann würde ich Merciws Ehre und Spinnlinge (neben einer zweiten Handwaffe, leichte Rüstung, Schild) vorschlagen. Der Gegner bekommt keinen Stärkebonus für seine Waffe, verwundet also "nur" auf die 3 meistens und du bist sowieso in Herausforderungen kaum zu treffen. Klar, ist jetzt nicht eine so gute Kombination, da die meisten Helden Stärke 4 haben, aber es hilft ein wenig weiter um dem Helden das Überleben zu sichern. Vorteil ist auf jeden Fall dass die Rüstungswurfmodifikation gering bleibt und du auf hauptsächlich viele Attacken gehst, statt auf hohe Stärke.

Der zweite Adlige der Wandler (Alter Noble) mag zwar nett sein, aber die Gegenstandskombination ist besser mit einer kundschaftenden Fähigkeit, da man so schnell in einem Wald ist und kaum getroffen wird (zumeist lange Distanz, einzelnes Modell, und dann die Dornenrüstung, macht -4 zum Treffen für den Gegner). Und man kann ihn nach der Aufstellung des Gegners aufstellen (wegen dem Kundschaften) um evtl. noch auf gegnerische Einheiten reagieren zu können. Also da bringt meiner Meinung nach Kundschaften mehr als ein Wandler zu sein 😉

Ansonsten gefällt mir deine Liste wirklich gut, würd mich freuen wenn irgendwann ein Spielbericht und Einschätzungen der Einheiten und deren Stärken und Schwächen folgen würden 😉
 
Holla,

ich habe nun einmal mit der 1500er Liste gespielt. Ich muss sagen, die neuen Regeln gefallen mir sehr gut. Endlich bewegen sich meine Waldelfen mal und ich steh nicht nur dumm rum.

Das Regiment Ewige Garde mit Adeligem war mehr als gut. Mein Spiel war gegen Dunkelelfen. Die Einheit mass sich mit den Kosaren. Aufgerund meines Angriffs und dem Held, welcher bei einer Herausforderung nur auf 6en getroffen werden kann, war glorreich. Ich muss zugeben, das ich da auch mal richtig gut gewürfelt hatte. Ich habe die Einheit in die Flucht geschlagen und dann mit einer 12 glorreich verfolgt 😉. Desweiteren hatten sie noch Regeneration durch den Spruch der Magierin. War also sehr fein 😉. Ich mag die neue Magieliste.

Das Adlerregiment war mit 3 Modellen nicht so glorreich. Die Einheitenstärke ist nicht sooo klasse 😉 Hat aber noch gut hingehauen. Wollte mit denen die Speerschleuder knicken. Bin hingeflogen, habe geschossen und nichts verwundet. dann die Schleuder auf mich und ich habe zwei Verluste erlitten. Somit Test und ich floh. konnte mich dann noch sammeln in der nächsten Runde. Dann hat er mich vergessen und den letzten nicht beschossen. So konnte ich in den Nahkampf, das ging ganz gut dann 😉. Beim sammeln hatte ich halt Glück 😉.

Die Dryaden wurden von Echsenreitern angegriffen und sind gnadenlos untergegangen... Vollständig aufgerieben.

Die Kampftänzer waren gut, auch wenn Sie einmal eine Herrschaft vom Magier abbekommen haben. Nach der Herrschaft konnten Sie einen Angriff auf die MAgierin ansagen. Diese floh und ich lenkte um auf die Speerträger. Die habe ich dann gut aufgerieben (1. Runde +1 Attacke, er verlore, Flucht, ich verfolgt und überrannt und in den Echsenstreitwagen rein). In der nächsten Runde habe ich dann den Streitwagen zerstört 😉.

Die Bogenschützen sind gut, da sie nun das Glied erweitern/reduzieren können und noch schießen. Ebenso auch ranbewegen und mit ST4 schießen. Gefällt mir sehr gut und ist taktisch gut nutzbar.

Bei den Magiern hab ich gut gewürfelt. Der eine erhielt Spruch 3 und 5, der andere 4 und 6 😉. Einheiten von Angst auf Entsetzen zu erhöhen ruled 😉.

Alles in allem ein schönes Spíel. Die Garde ist mein Favorit 😀.
 
hm schön kurz zusammengefasst 🙂

Hm grad die Garde. Ist zB eine der Einheiten die ich so noch garnicht betrachtet habe.
Wollte eigentlich keine Blöcke drin haben in meiner Armee. Aber ich denke es werden sich in den nächsten Monaten ziemlich viele Spielweisen aus den AB entwickeln.. mal sehen welche die erfolgreichsten sind.

Soweit ich weiß hat n WE in Münster einen der Top 5 Plätze belegt..
 
Jetzt macht die Einheit der "Speerträger" eher sinn. Mit dem Adeligen drin war der Nahkampf endlich mal eine lohnende Sache. Die neuen Modelle hole ich mir wohl dennoch.

Diese Woche kommt meine Streitmachtsbox, aber die freue ich mich. Neue Dryaden und die Reiter, die ich noch nie vorher hatte, da sie mir zu teuer und zu häßlich waren 😉. Aber die neuen mit den Speeren auf dem Rücken sind nice. Das gute ist dabei, das die 5 Reiter 120 Punkte kosten und ich somit eine Einheit von 10 Bogenschützen austauschen kann 😉.

Muss jetzt erstmal nen 6" Baumgelände bauen, da meine Bäume ein wenig mehr Durchmesser haben 😉. Mehr als 6" darf man ja nicht mehr zusätzlich auf das Spielfeld tackern 😀.
 
@Anuris Todesherz:
Xoodo aus dem TT-Forum wurde 6. in Münster mit Waldelfen.
Ich werde seine Liste mal in das FAQ Thema schreiben, neben der Liste, die bei Heat 3 auf dem 2. Platz gelandet ist. In allen bislang erfolgreichen Listen war keine Ewige Wache drin 😉 Aber ich denke, dass sie sich als Blocker durchaus lohnen können, nur muss die Armee dann darauf abgestimmt werden (Armeestandartenträger, Baummenschen etc.).

@Elektroschnitzel:
Schöner kurzer Bericht 🙂 Dass Dryaden keine Angriffe mehr auffangen können habe ich auch schon festgestellt. Und da geht auch leider keine Flucht 😀
Greift man mit Infanterie in Reih und Glied den Gegner an, dann kann es für ihn brenzlig werden. Aber gegen viele Gegner muss man leider erst mal zu einem Angriff kommen. Ich finde die Ewige Wache gut, aber ich glaube für Turniere wäre es ein Block, den man nur schwer dem Gegner verweigern kann.

Und zum Wald. Du erinnerst mich an etwas 😀
 
Hier nochmal ein paar Infos zu meinem Spiel gegen Bretonen gestern 😉.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Wie haste die Bretonen denn in die Flucht gejagt ? Haste die im Nahkampf geschafft ? Womit ?
Hattest doch höchstens zwei Schussphasen ...
[/b]
Er hat angefangen. War aber feige und ist nicht vorgelaufen. Somit hatte ich wie gesagt 2. Schussphasen minimum. Durch Hügel musste er drumherum manövrieren. Dann haben meine Bogner gut gewürfelt, er recht mies und hat
einige verloren. Dann in der 3. Runde kam meine Garde und der Baummensch in ein Regiment und hat das aufgerieben.

Meine Dryaden haben die Pegasi in der 2. Runde angegriffen und zwar seitlich, da er zu weit vor geflogen ist.

Meine Magie hat nicht viel gebracht. Hatte den Spruch mit Angst erzeugen und brachte ja nichts, da alle durch die Herrin des Sees immun waren. Was ist recht hart finde ehrlich gesagt.

Die Kampftänzer haben ein anderes Regiment mit insgesamt 22 Attacken (7 in Kontakt) in der Ersten Runde gut dezimiert (Ich habe angegriffen, daher ST4).

Alle anderen habe ich dann nach und nach weggeschossen. Meine Adler haben die Magierin aufs Korn genommen und ausgeschaltet nach der 3. Runde.

Er hatte nur noch eine Ecke des Spielfelds. Diese hätte ich aber nachher,
da von ihm weg war und ich fast nichts verloren hatte, über den Haufen geschossen hätte (ca. 25 Schuss übrig durch Bogner/Adler). Wir haben aber vorher aufgehört.

Der Baummensch und seine Wurzelattacke ist echt hart Mit dem Attilleriewürfel und dann nur bei Fehlfunktion passiert nichts. Trifft automatisch! Dann ST4 Attacken mit Anzahl vom Attilleriewürfel. Da hab ich dann auch noch gut ein paar auf der Flucht weggehauen.

Hab nachher erst im Buch gelesen, das auf der Flucht befindliche Einheiten automatisch weiterfliehen, wenn die Einheit wieder in Kontakt kommt. Daher hätte ich nicht mit dem Baummenschen angreifen müssen.

Garde+Baummensch haben dann ein Regiment Schwere Reiter in die Flucht geschlagen, da Überzahl+Gliederbonus+mehr Verluste+Herausforderung und Overkill.

Das Katapult wurde dann von den Kampftänzern umgehauen.

Aber er hat auch seine Rüstungswürfe echt verhauen. Die haben normalerweise 2+ (Schwere, Schild, Beritten, Rossharnisch). Aber dann meine Bögen mit ST4 oder Baummensch mit ST6. Leider hat er dann immer 1er und 2er
geworfen 😀.
[/b][/quote]