Meister der Schmiede Umbau

Ainiag

Bastler
19. Dezember 2013
822
0
9.646
Hallo,

ich habe mir einen Meister der Schmiede mit Konversionsstrahler gebaut und bisher habe ich folgendes Ergebnis.







Nun fehlt mir aber noch der letzte Schliff. Ich habe überlegt ob ich den "Flintenarm" noch bearbeite und die Zwergenrunen wegmachen soll bzw. wie man den Übergang zwischen Schulter und Hand besser gestalten könnte. Dazu gefällt mir die Boltpistole so nicht, aber ich habe keine Idee was ich da anders machen kann.

Vielleicht hat hier jemand einen Ratschlag oder Idee?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

der Meister der Schmiede kommt auf den Bildern schon ganz gut rüber, obwohl der Scheinwerfer auf den ersten Blick etwas überdimensioniert wird.
Ich denke aber die Bemalung wird's dann richten.

Der Flintenarm wirkt etwas länger und anders Proportioniert als der Pistolenarm.

Ich denke du könntest den Oberarm um die Hälfte kürzen und von den Proportionen an den Pistolenarm heranbringen. Alternativ würde ich einfach Panzerung Kettenpanzer oder sowas davor modellieren. Eventuell könntest du den Arm auch mehr hängen lassen dann wirkt die Flinte nicht so gewichtslos.

Weiter so!
Die Pistole finde ich gut, und mit einem Servoarm wäre das Modell für mich dann perfekt.
 
Hi,
ja der Flintenarm muss wohl wirklich etwas gekürzt werden. Das er eine andere Proportion hat liegt an dem Armmodell. 😀
Einen Servoarm bekommt er nicht, da er sowas nicht nutzen darf, wenn er einen Konverionsstrahler benutzt. :/ Dafür hat er halt das Rückenmodul aus den Devastoren bekommen.


Die Pistole sieht gut aus? Ok. Dann suche ich mir doch keine andere Hand.

Liebe Grüße
 
Der verliert nur den Servoharnisch, und damit bleibt ein Arm übrig! Lies nochmal den Text zum Harnisch, da müsste drinstehen das er einen zusätzlichen Servoarm verleiht (plus Flammenwerfer und Pistole) und somit hat er 4 Arme. Piddelst du den Harnisch wieder runter bleibt ein Servoarm übrig, wie beim Techmarine! Merke dir einfach, der Meister der Schmiede ist ein aufgemotzter Techmarine, und der hat von Grund auf einen Servoarm!