7. Edition Meisterschaftsgrad und Psikräfte: Zweiter Versuch

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Grad, als das Thema geschlossen wurde (keine Kritik an dem Moderator, denn das Thema schien ausgelutscht zu sein) hat uns Games Workshop mit dem Supplement: Cadia beschenkt (eine Zusammenfassung des Buches Mont´ka). Und siehe da, es gibt eine Formation, die nennt sich: Psykana Division!!

Und unter den Sonderregeln: Empyric Link finden wir einen äußerst interessanten Hinweis darauf, wie man wohl die Abhängigkeit zwischenMeisterschaftsgrad und Psikräften lesen sollte/ könnte! Es ist kein FAQ, ist mir auch klar, aber so vehement auf eine Sonderregel hinzuweisen, die nach der Auslegung der Ablehner (der Meisterschaftsgrad=Anzahl der aussprechbaren Psikräfte pro Psioniker in einer Runde) keinerlei Funktion zu haben scheint, wäre meiner persönlichen Meinung nach arrogant!

Hier der Wortlaut der Sonderregel Empiric Link:
"...bla, bla,bla,... In addition add 1 to the Primaris Psykers Mastery Level until the end of the psychic phase for every 5 wyrdvane psykers ... within 12``.
Note that this does not cause him to generate any additional powers."

So, was soll damit alles gemeint sein??
1. Wir erhalten mehr Psiwürfel, wenn die bekloppten Psioniker nahe am Boss stehen.
2. Er erhält nicht das Recht, weitere Psikräfte zu generieren (macht man doch nur vor dem Spiel, also hätten das die Regelerfinder gar nicht reinschreiben brauchen).

3. Was soll es sonst noch bedeuten??
Ich bin gespannt auf Eure Meinung. Und es soll nicht nur ein theoretisches Gebrabbel von mir sein, nein, ich würde sehr gerne diese Formation im nächsten Turnier spielen. Daher interessiert mich schon die Lesart der Gebildeten hier...
 
Ich denke primär geht es schon darum, den Warppool zu vergrößern, dabei ist ja jeder Würfel wichtig.
Deny the Witch scheint auch verbessert werden zu können, da zumindest der zitierte Teil nicht auf die eigene Psiphase begrenzt.

Bleibt ein strittiger Bonus, je nach Auslegung der Psiregeln, dass der Primaris dadurch mehr Kräfte wirken kann. Wer der Auslegung folgt, dass lediglich Warpenergie und die Anzahl der bekannten Kräfte eine Grenze darstellt, hat entsprechend keinen Bonus. Wer meint, dass man nur soviele Kräfte wirken darf, wie der jeweilige Psyker Psistufen hat, kann dadurch mehr Kräfte freisetzen.

Was ich dabei nicht weiß ist, wieviele Kräfte mehr als Psistufen der Primaris haben kann, ich schätze jedoch, dass maximal 2 zusätzliche Kräfte möglich sind (Psychic Focus und Force). Entsprechend würden 10 Wyrdvanes in 12" um den Primaris reichen, damit er alle seine Kräfte einsetzen kann; überzählige Wyrdvanes könnten jedoch weiterhin zusätzliche Würfel bereitstellen sowie das DtW des Primaris' verbessern.

-----------------------------------------

Tatsächlich finde ich die Kernproblematik bei der Librarius Conclave (Adeptus Astartes) wesentlich einschneidender, da hatte ich auch schonmal überlegt, sie nochmal in den Diskussionsring zu werfen. Hier unterscheidet sich die Auswirkung der Sonderregel Empyric Channeling enorm je nach Auslegung der Grundregeln:

Wer die Psistufen nicht als Cap zum Wirken von Psikräften sieht, erlaubt dem nominierten Scriptor alle Psikräfte auf 3+ (oder 2+) freizusetzen, die er selbst sowie alle anderen Scriptoren innerhalb von 12" kennen.

Wer die Psistufen als Cap versteht, bekommt "lediglich" den Bonus die Psikräfte auf 3+ oder 2+ zu manifestieren, verliert dabei jedoch die Möglichkeit ein paar Kräfte zu wirken, da der nominierte Scriptor sein Cap schnell erreicht hat, und die anderen Scriptoren in Reichweite selbst nicht zaubern dürfen.

Das ist schon ein sehr großer Unterschied. Die zweite Variante ist eher ein Tauschgeschäft: Man gibt den Zugriff auf ein paar Psikräfte auf, um ein paar andere sehr sicher wirken zu können, hier gibt es also einen klaren trade-off. Bei der ersten Variante gibt es keinerlei Nachteil, die Conclave verliert keine Kräfte, der eine Scriptor darf alle Kräfte wirken und das tut er auch sehr sicher.

Was davon wohl eher gewollt ist, kann ich nicht sagen, aber in Bezug auf die Diskussion sollte man diese Formation im Hinterkopf behalten.
 
Aber die Regel die hier überall eingesetzt werden will stammt aus einer alten Edition.
Diese wird im neuen Regelbuch nicht erwähnt und somit auch nicht mehr gültig.
(Das Messverbot ist ja auch einfach rausgefallen ohne es nochmals zu erwähnen.)

Der Regeltext ändert auch nichts daran, denn es wird nirgendwo von einem Cap bei der Anzahl der wirkbaren Zauber gesprochen. Ich weiß wirklich nicht wie dieser Regeltext auch nur irgendwas an der Diskussion ändern soll.
 
Darf ich mal ein ganz doofes Beispiel machen??

Ein Psyker Stufe 2 Darf zwei Psikräfte ermitteln - nehmen wir er wählt diese aus der Selben Rubrik, so hat er in Summe 4 Psikräfte (2 ermittelte, 1 Primär, 1 Waffe aufladen)

Zu beginn der Psiphase bekommt er (aufgrund der Stufe) 2 Bonus Würfel.

Die Oben beschriebene Sonderregel an meinem Beispiel angewandt:

Er hat weiterhin 4 Psikräfte (denn seine Bonus Stufe erlaubt ihm nicht das ermitteln einer weiteren Psikraft)
Er erhält zu beginn der Psiphase (aufgrund der 1 Bonusstufe) nun 3 zusätzliche Würfel für seinen Pool

im Falle von Deny The Witch hat er einen kleinen Vorteil (aufgrund seiner Bonus Stufe)

Da gibt es ja keine zwei Standpunkte zu, denn das GRB sagt nirgends explizit, dass man nur so viele Kräfte freisetzt wie man Stufen hat, sondern die Stufen natürlich die Warscheinlichkeit und/oder Anzahl erhöht, da man nen Größeren Pool hat...
 
Note that this does not cause him to generate any additional powers.

Es steht dort "generate" (damit ist das Generieren von zusätzlichen bekannten Kräften gemeint) nicht "cast" (das Wirken von zusätzlichen Kräften), daher ändert das nix an der Diskussion. Dass ein Psioniker vor der Aufstellung nur so viele Würfel auf den Psitabellen würfeln kann, wie er Meisterschaftsgrade hat, ist im Regelbuch ja schon klar definiert. Bei der Diskussion ging es allerdings um das Wirken von Kräften und wieviele jeder Psioniker wirken kann. Es war in der letzten Edition klar definiert, dass ein Psioniker nur so viele Kräfte wirken kann, wie er Meisterschaftsgrade hat. Das steht jetzt nicht mehr so klar in den Regeln. Das gibt den Anstoß für diese Diskussion. Wenn man allerdings so tut, als hätte es vorangegangene Editionen nicht gegeben (was man immer unbedingt tun sollte, da jede Edition für sich steht), liest es sich etwas eindeutiger... aber das Thema ist bekanntlich strittig. Die neue Formation rüttelt allerdings nicht an der Argumentation einer von beiden Seiten.
Wir werden also noch mindestens bis zur nächsten Edition warten müssen und auch dann gibt es (erfahrungsgemäß) nur geringe Chancen, dass diese eine Klärung verschaffen wird.