Raumflotte Gothic Melde mich zum Dienst

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Laskaris

Eingeweihter
25. November 2014
1.725
5.025
13.196
Salve!

Nach langer Abstinenz hat es mich (mal) wieder zum Tabeltop getrieben 😉
Ich bin mittlerweile 35 (verdammt), und hab neben meinen zwei BFG-Flotten
noch Dunkelelfen, Stahllegion und ein paar versprengte Seuchenmarines.
Allerdings will ich erst mal wieder mit BFG anfangen, um wieder ins Hobby
hineinzufinden. Und da der erste Schock: Seit wann haben die *netten
Menschen vom Workshop denn bitte die Spezialisten Spielsysteme eingestellt?
Und Forgeworld auch! Häretiker :angry: Bekommt man außerhalb von Egay
noch was her, oder muss ich jetzt wirklich für nen Schlachtschiff
ACHTZIG!!! Euro hinblättern?

MfG Siegfried

PS: Bilder der BFG-Flotten (Imperiale und Chaos) liefere ich nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!

So, hab mir heut mal die Mühe gemacht und mal alles katalogisiert:

Imperiale Flotte:

-Vergelter Schlachtschiff
-Mars Schlachtkreuzer
-Dominator Kreuzer
-Kolossus Kreuzer
-Diktator Kreuzer
-2 leichte Armatus Kreuzer (ich glaub da fliegt noch ein 3ter rum)
-3 Gladius Fregatten
-6 Kobra Zerstörer

Seuchenflotte des Nurgle:

-Inferno Schlachtschiff
-Weltenbrand Panzerkreuzer
-schwerer Styx Kreuzer
-Berserker Kreuzer
-Exterminator Kreuzer
-Henker Kreuzer
-3 Fluch Fregatten
-6 Zorn Zerstörer

-schwarze Festung

Dann fliegt noch rum:
-2 Space Marine Angriffskreuzer
-6 Orbitale Waffenplattformen
-Raumstation (die Runde von GW)
-ein Blister Minen
und ein Paar Bitze von den Plastik-Kreuzern
sowie die Grundbox in deutsch

Anhang anzeigen 238167Anhang anzeigen 238168Anhang anzeigen 238169Anhang anzeigen 238170

Tabeltop und Gelände gingen über 3 Umzüge und nen feuchten Keller leider verloren, allerdings
ist das wohl nicht das Problem da mal wieder was zu bauen.
Mir war auch gar nicht mehr so bewusst, das so viel angemalt ist. Das vereinfacht die Sache
natürlich erheblich.

Was wäre denn eurer Meinung nach als nächstes eine sinnvolle Anschaffung?
Den Planetenkiller und die Ramirez-Festung wollte ich schon immer haben 😉

MfG Siegfried

PS: Ich wohne in der Nähe von Nürnberg, und hab (im Moment) leider kein Auto :´/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir für Imps und Chaos noch jeweils 2-3 Kreuzer holen, die kriegt man noch zu humanen Preisen. Da Du von beiden Frakrtonen schon ein Schlachtschiff hast, kannst Du die auch problemlos zum Proxen nehmen (z.B. Vergelter als Imperator oder Inferno als Terminus Est). Auf ebay gibt es zwischenzeitlich auch mal akzeptable Angebote. Schlachtschiffe hab ich auf ebay gerade für um die 30,- pro Stück gesehen, z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Battlefleet-...pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item4187e5f090
 
Muss man aber Geduld haben bei Ebay.

Habe da ganze Eldar und Chaosflotte für grob 60-80 Euro bekommen. Aber gibt auch andere Gebote wo ich oft nicht verstehen kann wer soviel zahlen will, wie 80 Euro für Schlachtschiffe und die gehen auch noch weg. Wundert mich dann nur manchmal das die selben Schiffe dann später wieder drin sind mit anderen Nick usw.

Aber kann mich den Vorredner nur anschließen, Kreuzer sind das Rückgrat der Imps und Chaos. Am besten magnetisieren, habe ich mit meinen Impkreuzer gemacht so ist man super flexibel

Proxen meint er, das die Schlachtschiffe meist den selben Grundkörper nehmen. nur die Bewaffnung ist anders. Da empfiehlt sich wieder das magnetisieren der Bewaffnung, hast dann immer das richtige Schiff mit Bewaffnung.
Imperator ist ein Schlachtschifftyp der Imps

Wie ist der 3-D-Druck den, also der Shop wer da Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!

Mal sehen was ich im Laufe der Zeit so alles ergattern kann, aber
die Marines wollte ich schon immer mal fertig machen....
Erstmal ein paar Planeten und ein oder zwei Asteroidenfelder bauen,
dann wage ich mich mal dran ne Ramilies-Klasse Festung scratch zu
bauen. Aber wenn dann zwei,
eine Imperiale :eagle:und eine Nurgle :nurgle:

MfG Siegfried
 
Na dann viel Glück, das Teil sieht "mächtig gewaltig" aus. Aber schön zu sehen, dass es immer noch Rückkehrer gibt, die sich nicht von dem eingestampften Support abschrecken lassen. Jetzt, wo der Junior das richtige Alter hat, ziehen wir uns die ganze Star Wars Schinken rein und stellen doch immer wieder zu unserem Erstaunen fest, dass die Raumschlachten so viel cooler und geiler sind als die Bodenkämpfe (obwohl die auch ordentlich reinhauen). Und dort wie auch hier bei 40k/BFG gilt: Das Imperium rockt...eben auch "mächtig gewaltig":eagle:.

Und auch wenn ich bei 40k/BFG nicht den dunklen Göttern verfallen bin, wünscht dir mein "Alter Ego" (KdC) aus der Fantasywelt Viel Glück. Und ja, Nurgle ist genau so nen cooler Typ😴.
 
Salve!

Danke! Wie alt ist den dein Junior? Ich spiel mit meinem (13) ab und an
eine Runde Battletech, und mal sehen evtl lässt er sich ja mal auf ne
Runde Gothic ein. Und Nurgle hat den großen Vorteil: Er ist nicht sehr
penibel was modellieren mit Greestuff angeht 😉 Da sind meine Imperialen
(58te Infantriedivision von Armoria/Modelle der Stahllegion) schon
weitaus anspruchsvoller....
Aber von sowas wie fehlenden Support lass ich mich nicht abschrecken,
ich hab mit Warhammer angefangen, da gabs grad mal ne deutsche
Mailorder. Von nem Workshop ganz zu schweigen. Meinen ersten
White Dwarf (Ausgabe 9) hab ich immer noch 😉

MfG Siegfried
 
Ja, so was in der Richtung wäre wahrscheinlich später mal interessant, zumal die Modelle schon bemalt sind und sich auch gut in der Vitrine machen (was leider nicht für jedes TT-System gilt). Aber im Moment wäre es noch zu früh und ich hab schon 4 verschiedene Systeme (40k, Fantasy, BFG, FOW), die ich erst mal so weit fertig machen will, dass die Armeen dort komplett abgeschlossen sind. Aber, um mal einen Spruch auszuleihen, "wir werden seine Karriere mit großem Interesse" verfolgen und vielleicht wird er irgendwann der nächste Darth Vader im TIE Turbojäger (zum Fasching im Kindergarten ist er schon mal als Darth Vader gegangen, der Samen ist also gesetzt, nun muss man die Pflanze ordentlich gießen und einfach abwarten, dass man irgendwann die Früchte der Arbeit ernten kann😀...man muss die "Korrumpierung" des Spielernachwuchses langfristig planen, wenn man irgendwann vom Obersten Kanzler zum Finsteren Imperator werden will:lol🙂
 
Wahrscheinlich wird die neue X-Wing-Erweiterung, mit denen dann die großen "Pötte" in den Kampf geschickt werden, den Platz von BFG einnehmen. Mag sein, dass es noch eine ganze Zeit lang Enthusiasten wie hier geben wird, die das Banner der Imperialen Flotte (oder einer der anderen Fraktionen) hoch halten wird, aber irgendwann wird aus der aktiven Sammlung eine passive, also nur noch für die Vitrine. Und da wird man dann wahrscheinlich auch kleinere Maßstäbe ansetzen und viele für die Spiele so wichtige Formationen langfristig verkleinern, bis nur noch was "fürs Auge" übrig bleibt. Schade eigentlich, aber der fehlende Support des Herstellers (incl. dem völligen Einstellen der Produktion) sind halt, wie wenn man eine Pflanze irgendwann nicht mehr gießt...die geht auch ein.

Wenn ich mal den Platz finde, würde ich mir in der Tat ein paar X-Wing-Modelle holen, aber erst mal nur für die Vitrine, also erst mal nur ein Exemplar pro Modell. Wenn man will, kann man das später mal richtig anfangen.
 
Salve!

Das der Games Workshop die komplette Specialist-Games-Abteilung zugemacht hat finde ich
persönlich echt nicht ok. Es fing vor Jahren damit an, das sie die Bestellung von Einzelteilen
abgeschafft haben. Schon das hat mir sehr gestunken. Nun das mit den Specialist Games,
und was ich am aller schärfsten finde: das komische Finecast-Zeug: Würg! Ich will Zinn,
und kein Resin! Aber naja, jammern hilft nicht, und deswegen ist BFG trotzdem ein tolles
Spiel innerhalb des 40k-Universums! Auch ohne Support und neue Miniaturen, dann muss
man sich halt selber was einfallen lassen.....

MfG Siegfried
 
Man kann auch gut was auf die Beine stellen, wenn man genügend Talent zum Selberbauen hat. Ich kenne einige echt gute Umbauten, die sich zum Teil auf Bitz anderer TT-Systeme stützen oder komplett selbst gebaut sind. Du kannst dir da die Schöpfungen von Nachthall anschauen, die sind schon wirklich super.
Ansonsten ist das Magnetisieren zu einer echten Alternative geworden, um die Schiffe auf das Spiel entsprechend hin auszurüsten. Zum Glück hab ich genug eigene Modelle von jedem Typ zur Hand, dass ich mir das sparen konnte😀.
 
Salve!

Ja ich lebe noch.
Wollte mich auch mal wieder melden, da sich die letzten Wochen doch was bewegt hat.
Hab relativ massiv bei Ebay und so zugeschlagen:
-Planetenkiller
-Chaos Desolator Schlachtschiff
-Imperator Schlachtschiff
-4 imperiale Kreuzer
-2 Armantus Kreuzer
-3 Gladius Fregatten
-2 Kobra Zerstörer
Alles ORGINALVERPACKT! (hat aber auch ein kleines Vermögen gekostet)
Dazu noch eine Spielmatte 120x180, und heute hab ich mir
im Baumarkt Lavasteine für den Grill gekauft. Wird ein Asteroidenfeld 🙂

Bilder mach ich mal die Tage...

MfG Sigi