Mephiston Red Primer

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Hallo Zusammen,

ich nenne nun eine AdMech Armee mein eigen und überlege wie ich sie am geschicktesten bemalen möchte.
Da mir Mars ganz gut gefällt soll der Grundton natürlich rot werden. Nun habe ich gesehen, dass es Mephistion Rot auch als Grundierungsspray gibt. Nun möchte ich euch fragen, ob damit jemand Erfahrung hat? Kann ich meine Modelle direkt damit grundieren und dann washen etc. oder sollte ich davor eine schwarze Frühschicht auftragen oder ist von dem Spray abzuraten und ich muss den klassischen Weg gehen?

Gruß
 
Das ist eine Fehlannahme, lies dir die Produktbeschreibung nochmal durch!

Vielen Dank für den Hinweis! Dann formuliere ich meine Frage etwas um: Ist es eine gute Idee das zu verwenden oder verdeckt es zu viele Details, z.b. an den stellen, wo später z.B. Leadbelcher drauf soll?

Mir geht es u.a. darum, dass ich wenig Zeit zum bemalen und mir eine Zeitersparnis erhofft habe. Grossartig Abstriche an dem Gesamtergebnis, was z.B. den Detailgrad angeht möchte ich aber auch nicht.
 
Du kannst damit durchaus grundieren. Ich würde jedoch die Minis zuvor mit Chaos Black, oder wenns etwas heller wirken soll White, nebeln, um damit eine bessere Haftung zu gewährleisten. Generell muss man aber bei Sprühgrundierung so oder so nochmal den gewünschten Ton auftragen, da diese selten rundum gleichmäßig gerät. Zumindest ist das bei mir oft so, kann aber auch an meiner Unfähigkeit liegen 😀
 
Hi,

also Mephisto Red kann man durchaus auch zum grundieren nehmen. Wenn man vorher aber Chaos Black nutzt, dann wirken die Miniaturen dunkler und man kann schon einen "Schatteneffekt" verursachen.

Das Mephisto Red zum Sprühen hat aber nicht die gleiche Farbe wie Mephisto Red zum bemalen, ich spreche aus Erfahrung.

Lohnt sich also das Ansprühen mit Mephisto Red? Das kommst sehr auf deine Modelle an. Bei Vanguards und den Rangern lohnt es sich eigentlich nur den Mantel rot anszusprühen. Bei den Destroyern oder Breachern eigentlich garnicht. Dunecrawler die Kanzel, den Rest eher nicht.

Meiner Meinung nach geht es schneller, wenn du mit Leadbelcher ansprühst und rot draufpinselst.
 
Ich habe auch Blood Angels und habe da schon immer mit dem Primer gearbeitet (und habe auch mehrere Dosen verbraucht). Da ist ganz klar der Unterschied zwischen dem Primer und der normalen Farbe zu sehen.

Es ist kein Primer, sondern ein stinknormales Farbspray; man kann bei Plaste durchaus auf eine Grundierungsschicht verzichten, ist ähnlich wie mit dem Waschen von Minis vor dem Bemalen - 50% Glaubensfrage, 50% Nutzeffekt
Das eine Farbschicht gesprüht anders wirkt als der gleiche Farbton, wenn er mit Pinsel aufgestrichen wird, ist sehr normal. Es hängt mit der unterschiedlichen Anordnung und Dichte der Pigmente zusammen... fragt einen Lackierer, die können dir das 3 Stunden ganz genau erklären!
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde es jetzt wohl so machen, dass ich die Einheiten, bei denen Metall überwiegt (meist Infanterie) mit Leadbelcher besprühe, nachdem ich sie schwarz grundiert habe und die Einheiten beibdenen Rot überwiegt (wie Onager oder Castellan) nach dem Grundieren mit Mephiston Red.
Wenn möglich werde ich Teile, die nicht betroffen werden sollen abdecken, um zu viele Farbschichten am Ende zu verhindern. Denke das ist ein gangbarer Plan oder was meint ihr?
 
Als Anhänger des Khorne brauch ich auch ne Menge Rot.
Ich grundiere mit einem günstigen Grundierspray "Rallye Schwarz matt". Bei Berserkern bspw. kommt danach auch Mephiston Red Spray zum Einsatz.
Beim sprühen, egal ob Grundierung oder Farbe, ist es, mehr noch als beim malen, extrem wichtig dünne Schichten aufzutragen.

Der Vorteil beim schwarz grundieren und anschließenden rot sprayen bzw. mehrmals nebeln ist, dass man schon die ersten Schatten in den Vertiefungen hat.
Wenn du allerdings ein knalliges Rot haben willst, grundiere weiß.
 
Hm, schwer zu erklären... .
Nebeln ist im Prinzip nur ein minimales Besprühen mit kurzen Stößen aus der Dose oder Airbrush, keinesfalls deckend.

Es braucht etwas Gefühl im “Abzugsfinger“ und den richtigen Abstand zum Modell.
Ist der Abstand zu gering bekommst du hässliche Seen und Kleckse bzw. die Farbe deckt zu stark.
Ist der Abstand zu groß wird die Farbe rauh, da die Farbpartikel schon an der Luft trocknen, quasi auf dem Weg vom Sprühkopf zum Modell.

Edit: Tut zum Grundieren inkl. nebeln
https://youtu.be/K5JSHJyGfu0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schwer zu erklären... .
Nebeln ist im Prinzip nur ein minimales Besprühen mit kurzen Stößen aus der Dose oder Airbrush, keinesfalls deckend.

Es braucht etwas Gefühl im “Abzugsfinger“ und den richtigen Abstand zum Modell.
Ist der Abstand zu gering bekommst du hässliche Seen und Kleckse bzw. die Farbe deckt zu stark.
Ist der Abstand zu groß wird die Farbe rauh, da die Farbpartikel schon an der Luft trocknen, quasi auf dem Weg vom Sprühkopf zum Modell.

Edit: Tut zum Grundieren inkl. nebeln
https://youtu.be/K5JSHJyGfu0


Warum sollte er nebeln wenn ich dann da drüber eh nochmal ein farbspay packt ? ich sehe den sinn nicht, lasse mich aber gerne aufklären...

Normal Nebelt man nur wenn man Schwarz Grundiert und die Details etwas hervorheben will da man viel kleine Details auf Schwarz nicht sieht.