Battletech hat mich schon immer interessiert (seit MechWarrior PC-Spiel in den 90er), doch da war ich noch meilenweit von Tabletop und kleine Männchen sammeln und bemalen entfernt.
Tja, mit den frühen Warhammer 40K (die ersten Necrons) kam ich zum Tabletop mit Miniaturen (wenn man Mensch-ärgere-dich-nicht und Monopoly nicht zählt). Und da begann meine Bastel-, Bemal- und vor allem Sammelwut. Phasenweise landete ich dann mal bei dem einen Spielsystem und dann auch wieder bei einem anderen.
Doch auch wenn ich Abstecher in Fantasy und auch historische Wargames machte, war ich schon immer von fantastischen Kampfmaschinen/mechs begeistert (z.B. kann ich über 100 WH-40K Cybots mein Eigen nennen).
So kam ich natürlich nicht an Battletech vorbei. Vor Jahren kaufte ich mir also die kleinen Figürchen und eine paar Heftchen und sogar eine ganze Schachtel voller Romane. Die dann allesamt im Regal und Schachtel Staub ansetzten.
Irgendwann gingen mir dann die WH-40K-Romane aus und ich nahm mir in die Arbeit zum Zeitvertreib ein Battletech-Roman mit. Seitdem bin ich seit den letzten2 Monaten im Battletech-Fieber, auch wenn mich das Battletech-Universum von 0 auf 100 total überfordert. Mit WH-AoS und WH-40K bin ich praktisch mitgewachsen, bei Battletech steh´ich wie der Zwerg vor dem Riesen.
Dennoch hielt mich dies nicht davon ab, gleich mal ein paar der Mechs zu bemalen:
Einmal entsanden so ein Söldnertrupp (weil ich keinen Peil hatte, welcher Mech zu welchem Haus oder gar Clan gehört) und dann noch eine andere Truppe, die ich Rot bemalen wollte (weil Rot, also Dragonis Combinat, außerdem habe ich einen Hausmech (Hashimoto Chi) unter den Mechs entdeckt).
Hier also die ersten Bilder:
Tja, mit den frühen Warhammer 40K (die ersten Necrons) kam ich zum Tabletop mit Miniaturen (wenn man Mensch-ärgere-dich-nicht und Monopoly nicht zählt). Und da begann meine Bastel-, Bemal- und vor allem Sammelwut. Phasenweise landete ich dann mal bei dem einen Spielsystem und dann auch wieder bei einem anderen.
Doch auch wenn ich Abstecher in Fantasy und auch historische Wargames machte, war ich schon immer von fantastischen Kampfmaschinen/mechs begeistert (z.B. kann ich über 100 WH-40K Cybots mein Eigen nennen).
So kam ich natürlich nicht an Battletech vorbei. Vor Jahren kaufte ich mir also die kleinen Figürchen und eine paar Heftchen und sogar eine ganze Schachtel voller Romane. Die dann allesamt im Regal und Schachtel Staub ansetzten.
Irgendwann gingen mir dann die WH-40K-Romane aus und ich nahm mir in die Arbeit zum Zeitvertreib ein Battletech-Roman mit. Seitdem bin ich seit den letzten2 Monaten im Battletech-Fieber, auch wenn mich das Battletech-Universum von 0 auf 100 total überfordert. Mit WH-AoS und WH-40K bin ich praktisch mitgewachsen, bei Battletech steh´ich wie der Zwerg vor dem Riesen.
Dennoch hielt mich dies nicht davon ab, gleich mal ein paar der Mechs zu bemalen:
Einmal entsanden so ein Söldnertrupp (weil ich keinen Peil hatte, welcher Mech zu welchem Haus oder gar Clan gehört) und dann noch eine andere Truppe, die ich Rot bemalen wollte (weil Rot, also Dragonis Combinat, außerdem habe ich einen Hausmech (Hashimoto Chi) unter den Mechs entdeckt).
Hier also die ersten Bilder: