Mercenaries (purple heart) vs. draconis combine (house kurita). Vorsicht große Bilder!

Paule

Blisterschnorrer
17. April 2009
471
347
7.511
Battletech hat mich schon immer interessiert (seit MechWarrior PC-Spiel in den 90er), doch da war ich noch meilenweit von Tabletop und kleine Männchen sammeln und bemalen entfernt.
Tja, mit den frühen Warhammer 40K (die ersten Necrons) kam ich zum Tabletop mit Miniaturen (wenn man Mensch-ärgere-dich-nicht und Monopoly nicht zählt). Und da begann meine Bastel-, Bemal- und vor allem Sammelwut. Phasenweise landete ich dann mal bei dem einen Spielsystem und dann auch wieder bei einem anderen.
Doch auch wenn ich Abstecher in Fantasy und auch historische Wargames machte, war ich schon immer von fantastischen Kampfmaschinen/mechs begeistert (z.B. kann ich über 100 WH-40K Cybots mein Eigen nennen).
So kam ich natürlich nicht an Battletech vorbei. Vor Jahren kaufte ich mir also die kleinen Figürchen und eine paar Heftchen und sogar eine ganze Schachtel voller Romane. Die dann allesamt im Regal und Schachtel Staub ansetzten.
Irgendwann gingen mir dann die WH-40K-Romane aus und ich nahm mir in die Arbeit zum Zeitvertreib ein Battletech-Roman mit. Seitdem bin ich seit den letzten2 Monaten im Battletech-Fieber, auch wenn mich das Battletech-Universum von 0 auf 100 total überfordert. Mit WH-AoS und WH-40K bin ich praktisch mitgewachsen, bei Battletech steh´ich wie der Zwerg vor dem Riesen.
Dennoch hielt mich dies nicht davon ab, gleich mal ein paar der Mechs zu bemalen:
Einmal entsanden so ein Söldnertrupp (weil ich keinen Peil hatte, welcher Mech zu welchem Haus oder gar Clan gehört) und dann noch eine andere Truppe, die ich Rot bemalen wollte (weil Rot, also Dragonis Combinat, außerdem habe ich einen Hausmech (Hashimoto Chi) unter den Mechs entdeckt).
Hier also die ersten Bilder:
1171382-Conversion, Jumper, Mech, Mekboy, Ph�nixhawk, Scratch, Scratch Build.jpeg
1171212-Conversion, Jumper, Mech, Mekboy, Ph�nixhawk, Scratch, Scratch Build.jpeg
1171144-Conversion, Jumper, Mech, Mekboy, Ph�nixhawk, Scratch, Scratch Build.jpeg
1172296-.jpeg
1172354-.jpeg
1172060-Conversion, Jumper, Mech, Mekboy, Ph�nixhawk, Scratch, Scratch Build.jpeg
1172646-.jpeg
1172017-Conversion, Jumper, Mech, Mekboy, Ph�nixhawk, Scratch, Scratch Build.jpeg
1173051-.jpeg
1173050-.jpeg
 
Einmal entsanden so ein Söldnertrupp (weil ich keinen Peil hatte, welcher Mech zu welchem Haus oder gar Clan gehört) und dann noch eine andere Truppe, die ich Rot bemalen wollte (weil Rot, also Dragonis Combinat, außerdem habe ich einen Hausmech (Hashimoto Chi) unter den Mechs entdeckt).
Da brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen machen. Sowas gibt´s bei Battletech im Prinzip nicht.
Es gibt zwar ein paar Ausnahmen, wie z.B. der von Dir erwähnt Hatamoto-Chi, aber auch für sowas gibt es reichlich Erklärungen im Battletech Universum warum ein anderes Haus einen Kurita Mech in seinen Beständen hat, bei Söldnereinheiten isses sowieso kein Problem.
Und es gibt auch im Draconis Combine etliche Einheiten, die keine rote Lackierung haben. Da kannst Du Dich eigentlich austoben wie es Dir gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: Paule
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Hier ein kleines Update:
1173850-.jpeg

2 Mal ein Warhammer, aber ich hätte die vorher nie als den selben Mech erkannt. Das ist z.B. etwas, was mich bei Bettletech zusätzlich noch etwas verwirrt. Ein und der selbe Mech, selbst wenn es die selbe Ausrüstung usw. hat, kann total unterschiedlich aussehen. Dafür sind dann sehr ähnliche Mechs (Wasp-Stinger, Griffin-Shadowhawk) plötzlich in Bezeichnung, Ausrüstung usw. dann wieder unterschiedlich.
1173856-.jpeg

1173859-.jpeg

1173857-.jpeg
1173860-.jpeg
 
Hm, ja, Achtung, Auto-Vergleich 😀
Ein Golf 1 sieht auch komplett anders aus als ein Golf 8. Da liegen halt 40+ Jahre dazwischen. In der Battletech Welt liegen da schon mal mehrere hundert Jahre zwischen den Mech Designs.

Dazu kommt, dass die Miniaturen über die Jahre mal aus Zinn, mal aus Plastik und auch von verschiedenen Herstellern produziert wurden.
Deinen roten Warhammer habe ich z.B. auch noch nie gesehen und hätten ihn auch ehrlich gesagt nicht als solchen erkannt.
 
  • Like
Reaktionen: Paule
Hat eigentlich nichts mit der Entwicklung über die Zeit zu tun. Der rechte ist einfach ein "unseen". Da gab's Copyright-Probleme, deshalb kam dann irgendwann das neue Design.
Ja, aber der linke Warhammer stammt aus dem Project Phoenix Technical Readout und die Erklärung für das andere Design ist:
"The Technical Readout: Project Phoenix (TRO😛hoenix) is a special release by then-license-holder FanPro to address and solve the so-called Unseen issue. The TRO contained new artwork for some of the oldest BattleMech designs, to allow their return to publication. The variants presented originate from FedCom Civil War era. The in-character explanation is, that the designs had been modernized (and, hence, been brought back into the spotlight with a different outer appearance)."

Das ist die 3067 Variante vom Warhammer.
Also die Zeitschienen sind tatsächlich etwas verwirrend für den Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: Paule