10. Edition Messen von Distanzen bei Modellen mit einem Base

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

ProfessorZ

Hintergrundstalker
12. Juni 2014
1.299
3
878
11.216
Wenn ich Distanzen zwischen zwei Modellen messe, geschieht dies grundsätzlich von Base to Base.
When measuring the distance between models, measure
between the closest points of the bases of the models you’re
measuring to and from.
Core Rules Seite 7.
Das klingt erst mal einfach, warf bei mir aber einige Fragen auf:

A: Wie verhält es sich bei Modellen, deren Base deutlich kleiner als das Modell ist, zum Beispiel ein Serpent der Eldar? RAW müsste ich doch auch hier die Reichweite von Base zu Base messen, wenn ich zum Beispiel ermitteln möchte, ob das Modell in Waffenreichweite ist und beschossen werden darf, bzw. ob es selbst in Reichweite zum Schießen ist.
Each time you select a target for a model’s ranged weapon, you
can only select an enemy unit as the target if at least one model
in that unit is both within range of that weapon and visible to
that attacking model
Core Rules Seite 17.
B: Wie verhält es sich bei der Bewegung, wo ja nicht zu einem Modell, sondern eine Distanz auf dem Schlachtfeld gemessen wird? Wie sieht es aus, wenn ein solches Model bewegliche Teile hat, wie zum Beispiel einen schwenkbaren Waffenturm? Darf ich den überhaupt schwenken und wenn ja, beeinflusst er dann die Distanz, die sich das Modell bewegt hat? Kann ich dabei mit Teilen des Modells, die nicht zum Base gehören, in Engagement Range zu anderen Modellen kommen bzw. kann ich über die Spielfeldkannte oder andere Modelle hinausragen?
Whenever you move a model, you can pivot
it and/or change its position on the battlefield along any path,
but no part of its base can be moved across an enemy model or
cross the edge of the battlefield.
Core Rules Seite 13.
C: Wird beim Aus- und Einsteigen aus einem solchen Modell, so es ein Transporter ist, auch vom Base gemessen?
When a unit disembarks from a Transport model,
set it up on the battlefield so that it is wholly
within 3" of that Transport model and not within
Engagement Range of any enemy models.

bzw.

If a unit makes a Normal, Advance or Fall Back
move, and every model in that unit ends that move
within 3" of a friendly Transport model, they can
embark within it.
Core Rules Seite 17.
D: Wie sieht es aus, wenn ich ermitteln möchte, ob sich ein Modell in Reichweite zu einem Missionszielmarker befindet? Auch hier wird ja nicht zu einem anderen Modell, sondern zum Missionszielmarker gemessen.
A model is within range of an
objective marker if it is within 3" horizontally and 5" vertically of
that objective marker.
Core Rules Seite 58.

Gruß
ProfessorZ
 
Bei den von Dir beschriebenen Modellen (Base deutlich größer als die Fahrzeugausmaße) handhabe ich die Base lediglich als Form der Darstellung des Fahrzeugs als Schweber (Serpent, Repulsor, Teufelsrochen etc.), das Fahrzeug funktioniert ansonsten wie ein "auf dem Boden der Tatsachen stehendes Modell". Damit erübrigen sich dann auch die meisten Deiner Fragen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Naysmith
Die Kommetatoren in den Regelkommentaren sprechen in einer Tour von "Base (oder Rumpf)"
Indirekt wird es beim Punkt "Basekontakt" etwas spezifiziert, wenn auch nicht präzisiert.
"Manchmal sind Modelle so groß dass das Base nicht zu erreichen ist...", sinngemäß.
Nun mag das bei einem Wave Serpent ganz sicher der Fall sein, was nun aber mit Drukhari Venoms oder Raidern ist... Von den Seiten kommt man ja ans Base...

Glaube das ist aktuell nicht 100% klar, und ich würde den Gegner entscheiden lassen, einmalig vorm Spiel, bei Modellen bei denen es strittig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Zumindest das ist in den Rules Commentary geregelt ("Base to Base Contact").

Ansonsten sagen die Rules Commentary noch, dass die Base als Teil des Modells zählt ("Base"). Dh. auch als Teil der Hülle.

Weitere Hinweise* unter "Draw a line", "Hull", "Within an wholly within" und "Embarking large models" in den Rules Commentary.

*Geht leider kein Copy/Paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith