Messingstäbe für Flieger/Titanen

KELMON

Tabletop-Fanatiker
14. November 2005
4.240
13
29.166
47
Servus,

würde meine Nightwings und Phönix Flieger gern hoch über dem Schlachtfeld schweben lassen - welche Messingstäbe könnt ihr mir empfehlen ?

Die müssten ha am Modell heben, wenn ich unten am Modell in dem vorgesehenen Loch einen Magneten positioniere, oder ?

Ferner geht es jetzt langsam aber sicher darum, den Phantom zu stiften ... Tipps? Evtl. ein ambitionierter Bastler/Umbauer aus Augsburg und Umgebung, der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen will ??
 
Hi,
Ich würde eher zu 3-4mm starkem Rundmaterial greifen, wo ich am Ende nen 10mm langen Gewinde rausschneiden würde. Im Modell würde ich dann ein passendes Gegenstück einkleben.
Wenn der draht schwarz lackiert ist fällt der kaum in den blickfokus.
Für den Titan wurde ich dir zu dünnen Federdraht raten. Damit habe ich schon einige Warhounds gestiftet.
 
Das Wackelige kommt durch die Länge des Rohres (Moment = Gewicht x Strecke zum Auflager). Da kannste eigentlich nur mit nem breiten und schweren Fuß entgegenwirken, der aber wieder im Spiel preoblematisch/hässlich ist.

Der Nightwing ist ja bei FW auf nem alten Flugbase (hier)

da sollte das ganz normale, ovale Flugbase ne gute Alternative sein. ansonsten müsste hier auch ein Stab aus Acrylglas gehen (da kannste dann auch 10mm oder so nehmen, weil durchsichtig). Bin mir zwar nicht 100% sicher, aber Gewinde sollte in sofern gut sein, da du wahrscheinlich keine Maschinen hast um da groß was zu machen und man Gewindebohrer und -schneider recht günstig bekommen sollte (gab sogar bei Aldi mal welche - ich weiß, Quali ist wahrscheinlich mies, aber für ne handvoll Gewinde in Kunststoff wirds schon reichen)

Der Phönix scheint da schon ne Ecke größer zu sein... hab da grad das gefunden ...also Fliegerbase passt und von der Höhe her würd ich ich auch daran orientieren.
 
Bin mir zwar nicht 100% sicher, aber Gewinde sollte in sofern gut sein, da du wahrscheinlich keine Maschinen hast um da groß was zu machen und man Gewindebohrer und -schneider recht günstig bekommen sollte (gab sogar bei Aldi mal welche - ich weiß, Quali ist wahrscheinlich mies, aber für ne handvoll Gewinde in Kunststoff wirds schon reichen)

für meine BFG Bases hab ich in die Modelle Muttern gegklebt. Als Stange hab ich ein Messingrohr genommen in das ich ein passendes Stück Gewindestange gelöttet hab. Damit kommt man auch ohne Gewinde schneider und Bohrer aus. Insbesondere die Mutter hat den Scharm das das Gewinde nicht so schnell kaput geht wie in ein in Plaste geschnittenens Gewinde.