Metaentwicklung First Turn Charge

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Hi, wie die meisten mitbekommen haben, kommen immer mehr Kombinationen von GW heraus, wo verschiedene Units in den neusten Publikationen die Möglichkeit haben in der ersten Runde direkt anzugreifen haben. Für uns Tau wird dies nicht leicht händelbar sein, vor allem wenn man nicht den ersten Zug bekommt.

Einige Vorteile haben wir ja noch gegenüber von anderen Armeen. Wir können sehr viel abfangen, haben besseres Abwehrfeuer als die meisten Fraktionen und mit einigen Formationen kann man gut auf Reserven spielen.

Was haltet ihr von der Entwicklung und unseren Möglichkeiten da gegen anzukommen?
 
Ich sehe das, ehrlich gesagt, sehr entspannt. Wie du schon sagst, wir haben alle Mittel, die man nur dagegen haben kann. Und in anbetracht der Tatsache, das viele Völker, deren stärke der Nahkampf ist, diesen gegen uns bisher nichtmal im Ansatz wirklich ausspielen konnten, ist es nur recht und billig, das die jetzt auch mal etwas Zucker bekommen um uns zu händeln. Die aktuelle Edition ist einfach zu unfair, was das Verhältnis Feuer gegen Nahkampf angeht.
Mit abfangen können wir immernoch die bösen einheiten stark dezimieren, und wir haben eine Abwehrfeuer Bubble zwischen 6" und 12", je nachdem, welches Kontingent wir aufstellen. Wir sind relativ mobil und haben den einen odere anderen Trick auf lager um, dem Gegner, auch anderweitig, den Tag zu vermiesen.
 
Da kommen wir meiner Meinung nach mit Tau sehr gut weg.
Du nanntest ja bereits Abfangen, das bessere Abwehrfeuer und die Möglichkeit mit Reserven zu spielen.
In der 4. und 5. Edition schützte ich meine wichtigen Einheiten mit 2-3 Einheiten Kroot als Meatshield vor Nahkämpfern. Müsste immer noch funktionieren, da die Nachrückbewegung meines Wissens nach erst nach Abwicklung aller gegnerischer Charges stattfindet. Zudem kann dies mit Kroot wegen Ihrer Sonderregel Infiltrieren sehr flexibel gestaltet werden und die Wahrscheinlichkeit, dass ein 10-Mann-Trupp mit W3, ohne RW und mit MW7 die erste Nahkampfrunde nicht überlebt, ist sehr hoch.
Wenn man dann noch die Inquisition als Verbündeten wählt (Servoschädel schaden nie!) und Coteaz in einen Trupp Henchman mit Plasma steckt, kann eine First Turn Charge Armee wegen dessen Sonderregel vollends einpacken.
 
Aus Tau Sicht ist ein First Turn Charge natürlich eine Katastrophe. Allerdings glaube ich schon, dass wir dagegen doch das ein oder andere Werkzeug dagegen haben.

Wie Du schon sagtest, wir sind mit Formationen für Schläge aus der Reserve sehr gut aufgestellt (z.B. Infiltration Cadre oder Retaliation Cadre) oder haben zumindest ein gewisses abschreckungspotential gerade durch unser kombiniertes Abwehrfeuer (besonders aus dem Hunter Cadre). Bedingt nützt uns hier sogar das Abfangen, sofern der Angreifer aus der Reserve kommt.

Kann man sich darauf nicht verlassen hilft wohl nur Bubblewrappen mit Kroot oder das Zustellen von Wegen mit kleineren Drohneneinheiten.

Der größte Nachteil für uns, den ich daraus sehe ist der Psychologische. Insbesondere bei Formationen die das Angreifen nach dem Schocken erlauben und nicht automatisch zum ersten Zug kommen, sondern mehr oder minder beeinflußbar durch den Gegner sind. Wenn man sich dagegen auf Abwehrfeuer verlässt wird man eher immobil und tendiert dazu einen ziemlich statischen Blob zu spielen, was dafür sorgt, dass der Gegner Feldhoheit hat, ohne das seine gefährlichen Modelle überhaupt auf dem Feld sind...
 
Für einen tau Spieler ist ein Erstrundenangriff des Gegners einfach absolut ekelhalft. Allerdings sagen die anderen Spieler das über unsere Feuerkraft ebenso 😉.

Taktisch ist es vielleicht nicht unbedingt, aber derzeit ein fast schon nötiges spielerisches Element, um Nahkampfarmeen wieder Konkurenzfähig zu machen. Außerdem sind diese Konzepte nicht gerade risikolos. Entweder verlassen sich solche Konzepte auf die richtigen Psikräfte oder auf das präzise Landen per Schocktruppen. Alles theoretisch handlebar. Von sich aus schnelle Todessterne, die ihre Psikraftermittlung nicht für z.B. Electrodisplacement ausgeben müssen und sicherer Usnichtbarkeit haben finde ich z.B. schon sehr viel unangenehmer. Da hilft dann nur noch ein Hunter Kontingent mit vielen Zielmarkern.
 
Ich würde das auch eher entspannt sehen. Man muss jetzt halt noch mehr auf das Stellungsspiel achten und sich im Zweifelsfall einfach mehr bewegen. Ich hoffe, dass diese Entwicklung irgendwie den gigantischen Kreaturen, die jetzt jeder dabei hat entgegenwirkt.
Mehr billige Infanterie zum Polstern wird wohl nötig werden. Im Notfall kann man ja auch mehr Abfangen verteilen.
Overwatch geht ja immer noch.
 
Mal davon abgeshenen, das es keine tatsächlich guten Spieler gibt, weil du bei 100 Befragten mindestens 105 Meinungen darüber bekommst, was denn nun ein guter Spieler ist.
Abtun kann ich es ganz getrost. Wer mit einem Zero Deployment umgehen kann, muss nicht sonderlich viel weiter denken, wenn er einer Ahnilation Force o.Ä gegenüber steht. Das ganze nun als gespenstige Sau durchs Dorf zu jagen, ist in etwa vom gleichen Niveau, wie das Geschrei über die Pirhana Formation oder Beschwörer Listen. Also völlig überbewertet.
Listentechnisch, haben wir alles, was man braucht, um solche Listen zu händeln. Alles andere liegt am taktischen Verständnis des jeweiligen Spielers und am persöhnlichen Würfelglück.
 
Außerdem spielt hier niemand das üble Potential eines Electrodisplacementstern herunter. Nur gibt es genauso, wie der die theoretische Möglichkeit hat, deine Armee in der ersten Runde zu zerlegen, auch füe einen Tau die theoretische Möglichkeit das mit Abschirmeinheiten und Stellungsspiel zu verhindern, bzw. Schaden zu minimieren. Der Rest hängt dann von erwürfelten Psikräften und Stellungsspiel des Tau ab.

Aber man kann sich natürlich auch, anstatt nachzudenken, was man alles für Möglichkeiten hat, oder ob man einfach schlechtes Stellunsgspiel betrieben hat, oder man einfach oft gegen Spieler spielt, die auch mit vielen anderen Listen gewinnen würden, bockend auf den Boden setzen und sagen: Nein, wer auch nur eine Möglichkeite sieht gegen sowas zu bestehen hat einfach noch nie gegen sowas gespielt :dry:

Ich habe bisher zwei Mal selbst gegen eine Electrodisplacementliste gespielt. Im ersten Spiel habe ich den schnellen Trupp meines Gegners zerstört und den Landungskapseltrupp abgefangen, womit er nicht mehr tauschen konnte und habe dann gewonnen. Im zweiten Spiel konnte ich nur den Landungskapseltrupp abfangen und habe üble Stellungsfehler begangen und so verloren.
 
Ich habe schon öfter gegen Doppel-Skyhammer und Elektodisplacement gespielt. Gegen ersteres entscheidet sich alles im Abfangen. Danach ist das Spiel gelaufen -- auf die eine oder andere Art -- . Gegen Zweiteres kann man schon eher was machen, indem man die zu Tauschende Einheit rausnimmt. Das klappt relativ gut.
Bei den Genestealern muss man mal schauen wie die sich schlagen. Ich denke aber, dass die nicht so hart und konzentriert ankommen wie eine Skyhammer.
 
Ich schätze, dass gerade bei Symbiontencult so einiges kommen wird, wie zB symbiarch mit 20 Symbionten, die Formation mit Primus und Co inkl. Sprengladung, die in der nächsten Runde verschwinden und W6 Verluste ausgleichen können.

Die Lemon Russ bearbeiten währenddessen aus großer Entfernung den Rest der Armee.