Metall Biegen?!?!

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Also folgendes Problem:
Ich habe diese modell (siehe unten) und will den etwa 1cm dicken rumpf biegen.
Die Figur ist von Confrontation und die haben eher sprödes Metall.

Hat damit einer erfahrung?

dark.jpg
 
Ich kenne Confrontation nicht, hatte abe mit den alten Whitemetall Figuren von GW ähnliche Probleme.
Empfehlung Biegestelle vorher erhitzen, nimm dir davor aber die Zeit den Schmelzpunkt des Metalls festzustellen (an einem Gussgrat oder ähnlichem) nicht dass dir deine Mini im warsten Sinne des Wortes davonläuft.

Wie: Hitzestrahler punktuell uf die zu verbiegende Stelle dann mit eine Zange in die gewünschte Position bringen.
 
Die meisten Gusswerkstoffe haben eine sehr geringe Bruchdehnung (d. h. Du kannst nur kleine Wege gehen, bevor der Werkstoff bricht), und Deine Aussage, dass das eher sprödes Material ist, lässt darauf schließen, dass das auch hier zutrifft. Du kannst es natürlich extrem Vorsichtig versuchen. Wenn Du nicht gleich rangehst wie'n Schmied 😉 , wird sich der Bruch auf der Zugseite (auf der das Material gedehnt wird) durch kleine Risse ankündigen, dann solltest Du nicht mehr Weiterbiegen (die Risse kannst Du ja mit etwas Kleber, Green Stuff oder ähnlichem füllen).

Bei dem verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunkt der Legierungen, die für die Minis benutzt werden, fällt Warmbiegen aus, ansonsten wäre das auch eine Möglichkeit gewesen.

Wenn Du die Position des Rumpfes also nur gering verändern willst, kannst Du es unter Beachtung dessen was ich bereits oben erwähnt habe versuchen. Allerdings ist der Kraftaufwand der hierfür nötig ist nicht zu unterschätzen. Dadurch dass das Material sehr spröde ist, ist es auch sehr hart (eigentlich umgekehrt aber lassen wir dass). Ich hab mal beim Walddrachen den Hals etwas verändert, und der hat nur einen Durchmesser von etwa 5mm. Jetzt bin ich nicht unbedingt ein Hänfling 😀 😉 (nicht dass ich denken würde Du wärst einer) , aber ins Schwitzen bin ich trotzdem gekommen. Und da der Rumpf bzw. die Hüfte Deiner Mini noch ein Stück massiver aussieht (ich würde mal schätzen so um die 10mm Durchmesser), ist der Kraftaufwand hierfür noch größer. Grosse Kräfte lassen sich schlecht dosieren (zumindest bei einem Grobmotoriker wie mir :lol: ), deswegen kann's gut sein, dass Du in der einen Sekunde noch biegst, und in der nächsten eine zweiteilige Mini hast.

Deshalb würde ich vorschlagen, sofern Du Dir das zutraust (ich kenne Deine Fertigkeiten leider nicht):
Trenn die Mini an der Hüfte mit einer Säge oder etwas ähnlichem durch, bring einen Stift aus gut verformbarem Draht zwischen den Hälften an, positioniere den Oberkörper so wie Du ihn haben willst, und füll die Lücke mit Green Stuff oder etwas vergleichbarem.
 
Ok, als erstes einmal

NICHT ERHITZEN

Wenn du Zinn erhitzt passiert erstmal garnichts, so lange bis du die richtige Temperatur erreicht hast und dann zerfließt es innerhalb von Sekunden. Vielleicht gibt es wirklich jemanden der das hinkriegt, aber jedem der das nicht schon an 5 Minis geübt hat würde ich dringendst davon abraten

Wenn ich zinnminis umbaue mach ich das wie ScoutSniper, vorsichtig abtrenne, ein bisschen abschleifen und mit Hilfe von Green Stuff so hinbauen wie du es haben willst

mfg