Material Metallic Farben

GW-Asoiaf-Fan

Testspieler
20. März 2024
169
620
103
44
Saarland
Hallo,

da Ich mich zur Zeit praktisch erstmalig mit dem Bemahlen von Figuren beschäftige (Außer die ersten versuche vor 16 Jahren aber die waren so lala) habe Ich mir einen Fundus an Farben zugelegt. Nun habe Ich die Metallic Farben von Army Painter, jedoch bin Ich nicht ganz zufrieden mit diesen bzw. wollte Fragen welche Hersteller in Bezug auf verarbeitung und Ergebniss (hier insbesondere Gold) allgemein zu empfehlen sind.

LG
 
Viele schwören auf die Vallejo Metal Color Serie, die in den Pötten:
metal-color-white-aluminium-32-ml-706.jpg


aber mit Army-Painter und Frust liegst du schon ganz richtig... die (alte) Palette wurde irgendwie von keinem wirklich gemocht, und es wurden immer Alternativen empfohlen. Die neue jedoch, wird viel gelobt (Army Painter Warpaints fanatic). Inwieweit das Sponsoring mit bei ist, weiß man im Moment nicht, ist noch recht neu.
Was mich überrascht hat sind die Speedpaint Metallics, komplett andere Arbeitsweise, und auch andere Ergebnisse als mit herkömmlichen Metallics, aber hat Charme.

Aber ich denke mit Vallejo, ProAcryl, GSW, AK, und auch Citadel macht man nichts falsch, leider muss man viel testen, bis man seine Wunschfarbe findet, aber dafür gibt es ja Hobbystores mit Malplätzen 😉

dass du zum Anfang ausgerechnet die Farben mit dem vermeintlich schlechtesten Ruf genommen hast, passiert, ich nehm im grunde jede Farbe, bei manchen muss man halt ein paar mal öfter rüber...
Und gerade Gold, da hat jeder sein System... der eine pinselt Alu vor, und sucht sich dann eine gelbe oder orangene Speespaint, andere mixen Farben und Pigmente, weil so richtig perfekt ist kaum eine Goldfarbe, Versuch macht kluch, und je nach Arbeitsweise kommen da unterschiedliche Lieblingsfarben raus.
 
ja danke @Der Badner du hast mich an die Ranges erinnert... und da ein 8er Set mit 28 € jetzt nicht so viel klingt, bin ich gezwungen mir jetzt jeden Monat eins zu kaufen, Steel, Gold, Bronze... urgs...

An den Tread Opener: bestimmte Hobby-Läden (Battlefield Berlin z.b.) sind so clever, und machen einen Punkt der Farbe mit ans Regal, da kann man besser abschätzen wie die Farbe wirklich aussieht, statt mit den Bildchen auf den Flaschen. Das sagt dir zwar noch nicht wie die Farbe sich verhalten, aber wie sie im endeffekt aussehen hilft schonmal.
 
Scale 75 Metal'n'Alchemy werde Ich mal ordern (Gold). Mal schauen was dabei rum kommt gemessen an meinen Fähigkeiten.

Damit machst du auf jeden Fall Nix falsch. Ich nutze seit 1 1/2 Jahren fast nur noch die Scale 75 Farben für Metall.

Hier ein Beispiel mit trash Metal (Black ink von liquitex) und Decayed metal sowie Elven Gold für die Goldbereiche.

IMG_5893.jpeg


Beim auftragen ist ein wenig Übung gefragt. Zu Beginn vor allem dem Gedanken „weniger Farbe ist mehr“ folgen. Also lieber wenig Farbe auf dem Pinsel oder ggf. mit Trockenbürsten starten. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Renger und darkoli
Als kleiner Tipp nebenbei, experimentiere mit bunten washes auf Metalics. Blau,Violett,rot grün das ergebniss ist oft natürlicher wie bei Nuln Oil oder Agrax
Man bekommt auch ein schönes Gold hin, wenn man mit Zealot Yellow oder Fire Giant Orange (Army Painter Speed Paints) über ein Rüstungsteil mit Vallejo Aluminium drüber geht. Hat man das Wash auch gleich erledigt... aber das ist ja dann schon weiter fortgeschritten, und ist für Flächen (Panzer, Space Marines) wieder nicht so gut wie für kleine Rüstungsteile bei Necrons oder Orks o.ä.
Metallics sind so ein weites Feld wie Farben insgesamt... leider, oder schön dass es so ist 😉
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Als kleiner Tipp nebenbei, experimentiere mit bunten washes auf Metalics. Blau,Violett,rot grün das ergebniss ist oft natürlicher wie bei Nuln Oil oder Agrax
Auch verdünnte speedpaints machen tolle Ergebnisse, da kann mann die pigmente schön dort hinziehen wo sie hinsollen 🙂