8. Edition Metallmagie

Ollowain

Blisterschnorrer
14. Januar 2008
459
0
8.702
Anhang anzeigen 138240

Zersetzen von Rüstungen, verzauberte Waffen und das ultimative Verwandeln unserer Feinde in Gold, mit dem wir entweder Söldner bezahlen, oder das Deck unserer Drachenschiffe vergolden.
Was ist euere meinung zur Goldmagie, der Kunst der Alchemie?

Legende:
unbrauchbar ---------- gut
(--) (-) (0) (+) (++)

Goldmagie - Lehrenattribut: Direktschadenssprüche aus der Lehre des Metalls haben keinen Stärkewert. Stattdessen muss man den Rüstungswurf des ziels schaffen um diesen zu verwunden. Keine Rüstungswürfe sind dagegen erlaubt.

0: Sengendes Verderben lässt Silbersplitter aus den Fingern des Alchimisten sprühen

1. Rostfluch zersetzt feindliche Rüstungen

2: Aibans Zauberklingen verzaubert und verstärkt die Waffen Verbündeter

3: Glänzender Mantel hüllt den Zauberer durch die Erschaffung eines Siegels in glänzende Schuppen

4: Gehennas goldene Hunde beschwört zwei mechanische Hunde

5: Transmutation des Bleis

6: Die finale Transmutation verwandelt das Fleisch seiner Feinde in reines Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lehre des Metalls ist sehr von der gegnerischen Armee abhängig, daher ist sie vermutlich auch so unbeliebt. Rittereinheiten kann man mit den Schadenszaubern sehr gut dezimieren, aber gegen günstige Horden ohne guten Rüstungswurf, Umlenker und Helden gibt es viel bessere Magielehren.

Für Hochelfen sind aber zwei sehr nützliche Sprüche dabei, die wir mit einem Stufe 2 Magier mit Seherstab gezielt auswählen können.

Goldmagie - Lehrenattribut: (--) bis (++)
Wie gesagt, sehr abhängig von der gegnerischen Armeeliste. Hat man beispielsweise Probleme gegen eine mit Lehre des Lebens gebuffte Tempelwache (W8, 3+ RW, Regeneration) ist das Lehrenattribut super, aber gegen Einheiten ohne Rüstung oder guter Rettung kommt man damit nicht sehr weit. Panzerhelden nehmen gerne den Drachenhelm bzw Drachenfluchstein mit und haben gegen die Schadenszauber der Lehre des Metalls einen 2+ ReW.

Grundzauber: Sengendes Verderben (--) bis (+)
Auch hier ein Top oder Flop Spruch mit einer etwas zu hohen Komplexität (nach meiner Ansicht).

1. Rostfluch (--) bis (0)
Geringe Komplexität und die Rüstung wird etwas schlechter. Interessant ist die Stapelbarkeit, aber in der Praxis wird dies wohl eher selten zum Tragen kommen.

2: Aibans Zauberklingen (++)
Der Spruch ist super, vor allem für Hochelfen mit einem hohen KG bzw BF, die Komplexität ist ganz Ok und man kann den Spruch unabhängig vom Gegner gut einsetzen. Man stelle sich Schwertmeister vor, die auf 2+ treffen und die Rüstung um -3 erschweren...

3: Glänzender Mantel (++)
Den Spruch kann man wie die Zauberklingen als Hochelf sehr gut unabhängig vom Gegner gebrauchen. Interessant ist auch die große Version als Umkreiszauber.

4: Gehennas goldene Hunde (--) bis (++)
Cool, weil man damit Charaktermodelle in einer Einheit bezaubern kann. Uncool, weil man dagegen Achtung Sir hat. Der Spruch hat sehr wenige lohnenswerte Ziele wie z.B. ehrwürdige Stegadons oder ähnliches, Panzerhelden (auf monströsem Reittier) ohne angeschlossener Einheit bzw Drachenhelm, daher leider der nächste Top oder Flop Spruch in dieser Lehre.

5. Transmutation des Bleis (0)
Ganz nett, aber sehr situationsabhängig. Im Gegensatz zu den Zauberklingen gibt's die Modifikation auf KG/BF anstatt auf den Trefferwurf, was deutlich schlechter ist. Dazu ist die Komplexität höher.

6: Die finale Transmutation (+)
In meinen Augen ist der Spruch schwächer als die anderen Hordenvernichtersprüche, außer vielleicht gegen Chaoskrieger (die eine hohe Stärke gegen Bewohner der Tiefe, eine hohe Ini gegen Schattengrube/Purpursonne und gute Rüstung/Widerstand gegen Flammen des Phönix haben). Die Blödheitstests können sehr stark sein, falls die gegnerische Armeestandarte nicht in der Nähe ist. Leider werden Charaktermodelle in der Zieleinheit kaum betroffen.

Fazit:
Ganz nett, aber meiner Meinung nach deutlich schwächer als Leben, Schatten oder Tod.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet: