Midnight Manor - Oder: Mage Knight 3D Dungeons für Malifaux (Review)

Knarrstein

Testspieler
08. April 2010
162
0
7.706


Mage Knight 3D Dungeons


Habe heute bei meinem lokalen Händler alle verbliebenen Boxen der mittlerweile 10 Jahre alten Mage Knight 3D Dungeons aufgekauft. An dieser Stelle ein kleines "Review" meinerseits.

Vorweg: Das Mage Knight 3D Dungeon wird leider nicht mehr produziert. Wer sich aber umschaut und ab und an auf Raritätenjagt ist, wird sicherlich hier und da nochmal ein Set ergattern können 😉

Das modulare Dungeon war damals in Boxen mit Bodenplatten, Türen und Wänden sowie in Boxen mit ausschließlich Bodenplatten erhältlich. Außerdem besitze ich noch ein Set mit 12 verschiedenen Fallen.

Aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Set bietet, ist es natürlich auch perfekt für Malifaux geeignet!

Anhang anzeigen 152435

Mit den insgesamt 288 Bodenteilen aus meinen 3 großen und 5 kleinen Packungen lässt sich (passend für Malifaux) eine 36"x36" große Spielfläche zusammenstecken. Dazu kommen dann 72 Wandteile und 24 Türen (Holz/Metall).

Die Teile lassen sich relativ einfach zusammenstecken und sind bereits vorbemalt. Da ich von Bildern aus dem Netz bereits eine Vorstellung davon hatte, wie so ein 36"x36" großes Dungeon später einmal aussehen würde, entschied ich mich, zuerst etwas zu experimentieren. Herausgekommen ist dabei, mit Einsatz aller Wände (jedoch längst nicht aller Bodenteile) ein kleines, gotisch angehauchtes Anwesen 😀

Anhang anzeigen 152425

Das Anwesen passt perfekt auf eine 36"x36" große Spielfläche, und bietet mit etwas mehr Einrichtung sicherlich einigen Spielspaß. Aber schaut selbst!


Anhang anzeigen 152430Anhang anzeigen 152426Anhang anzeigen 152428Anhang anzeigen 152427Anhang anzeigen 152429Anhang anzeigen 152432 Anhang anzeigen 152431 Anhang anzeigen 152434 Anhang anzeigen 152433



Fazit: Das 3D Dungeon ist (mit genügend Teilen) auf jeden Fall eine Alternative zum Terra Clips Gelände. Kostenpunkt lag für mich bei 60 Euro, wobei die Boxen damals regulär natürlich deutlich mehr gekostet haben.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie passgenau sind die Teile? Hält alles ohne Kleber und bleibt zerlegbar/modular? Vorbemalt? usw.

"Die Teile lassen sich relativ einfach zusammenstecken und sind bereits vorbemalt."

Die Teile lassen sich alle stecken und ein Ankleben ist überflüssig. Die Teile halten gut, hier und da ist mal eine Wand etwas schief (liegt dann wohl an etwas krumm gegossenen/verzogenen Stiften an den Wänden), aber das ist nur minimal.
Wo du es sagst; ich werde morgen mal jeweils ein Foto von jedem Teil machen, damit man sieht, wie das mit dem Einstecken funktioniert. Die Löcher auf den Platten sind aber solche Steck-Stellen für die Mauerteile.

Qualitativ ist das auf jeden Fall super, auch die Farbe scheint wohl nicht gleich abzufallen, aber das wird dann erst der Langzeit-Gebrauch zeigen.

@Testspiel: Wenn wir uns nochmal so zum Zocken treffen, könnte ich das Dungeon auch problemlos abbauen und in Einzelteilen transportieren. Der Zusammenbau dauert nicht lang, wenn man weiß, wie es am Ende aussehen soll bzw. man ohnehin einfach eine 36"x36"-Fläche zusammensteckt 😉

Hast du dir inzwischen eine Crew zugelegt? 😀



 
Schau mal im ersten Post, das erste Foto. Die Packung rechts "3D Dungeons" ist die Große inkl. Türen und Wände. Die kleinere links, ist das Floor Pack (nur die Bodenteile).

Das was du gepostet hast, ist ein Bundle, welches es damals gab. Darin enthalten war einmal die große 3D Dungeons-Packung und noch zusätzlicher Krams (Miniaturen/Mage Knight-Starterset). Die hatten eben noch ihr eigenes Tabletop zu dem Dungeon. Das haben die einfach zusammen in eine große Box gepackt.

Bei ebay läuft gerade eine Auktion mit dem von dir geposteten Set. Auf Anfrage hat mir der Verkäufer ebenfalls bestätigt, dass im "Heroic Quests 3D Dungeons" 36 Floor Squares / 24 Walls / 4 Wooden Doors / 4 Metal Doors enthalten sind, also einfach einmal das große 3D Dungeons-Pack plus den Miniaturen/Regelheft für Mage Knight.
 
Jo, das hab ich jetzt im Auge ^^

Aber es scheint nicht so reich an Zubehör zu sein laut der Beschreibung sind nur 2 Schatztruhen und 2 Artefakte , da hast du ja mehr am Start bei den Sachen ^^

Sprich man müsste wohl ggf. noch Mobiliar dazukaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe einmal das Trap Pack (sind 8 Fallen + 12 speziellen Bodenplatten drin) noch zusätzlich. Ich kann dir gerne morgen mal den genauen Inhalt von einem einzelnen Set abfotografieren und posten, auch die Platten aus dem Trap Set (sind halt speziell fürs Mage Knight Spiel angefertigt worden und sehen optisch dann nicht ganz so dolle aus, sind aber durchaus verwendbar, siehst du dann ja).

http://www.trollandtoad.com/pd169557.html

Das Trap Set hat mein Händler noch 2x da. Falls das bei dir ernst würde, käme ich da für eine Hand voll Euros dran. Einrichtung müsste man sich dann so besorgen. Da gabs zwar auch Sets speziell für das Dungeon...aber die sind preislich bei ebay auch nicht günstiger als bei diversen anderen Herstellern im Netz.

Und Schatztruhen gab es immer in Boostern/Startersets der Mage Knight Dungeons Miniaturen. Davon hab ich auch nur eine Hand voll, aus altem Bestand 😉
 
@Testspiel (die2te): eigen Crew(s) mittlerweile vorhanden. McMourning gab es hier aus dem Forum. Bei meinem örtlichen Händler habe ich mich dann noch für die Kombi Collodi - Zoraida entschieden. Mein Mitspieler hier aus der Gegend, mit dem ich eigentlich Demo-Spiele veranstalten wollte, wartet aber immer noch auf seine "Born in the Bayou"-Box.
Also 2 Crews; kein Spiel. Aber die kommen bestimmt bald. Im Moment nimmt mich mein neuer Job eh so sehr in Anspruch, dass ich mich schon freue, wenn ich am Wochenende mal Zeit finde um 2 Minis zu grundieren.

Aber auf ein Spiel auf/in deinem Mage Knight Dungeon bin ich in naher Zukunft gerne zu haben.
 
Einzelteile (Von Links: Bodenteil, Bdoenteil aus Trap Set, Türen)

Anhang anzeigen 152734


McMourning und Zoraida also...coole Sache 😀

Ja, dass dein Mitspieler sich die Ophelia bestellt hatte, hab ich wohl gelesen. Wenn du dann mal mehr Zeit hast, können iwr gerne mal schauen, ob wir ein Wochenende zum Zocken finden. Gerne auch, um noch mehr Spieler mit dem Malifaux-Fieber zu infizieren 😉