Hallo,
Ich hätte eine Frage bezüglich Mietminderungen. Ich wohne in Berlin in einer 1-Zimmer-Wohnung und muss nach einigen Monaten feststellen dass die Wände und auch Böden anscheinend nicht genug gegen Schall isoliert sind.
Ich kann durch die Wand meines Nachbarn jedes Wort verstehen und höre ihn auch nachts schnarchen ,2 Räume weiter!! Dazu kommt noch dass die Mieter unter mir gerne auch mal ihre Boxen so laut aufdrehen, dass mein Fussboden merklich vibriert. Generell ist es im Mietshaus nie völlig ruhig, man hört irgendwie immer durch die Wände einen der Nachbarn laut Musik spielen oder Fernsehen kucken. Die Lautstärke ist wohl nicht ganz so hoch, aber die mangelnde Isolierung tut hier ihr übriges. Dementsprechend würde ich auch nun gerne Ansprüche auf Mietminderung geltend machen, was mir soweit ich mich informiere auch zusteht. Ich habe den Vermieter auch bereits kontaktiert, dieser ließ aber nur durchblicken dass er mir natürlich so einfach nicht einfach so einen Teil der Miete erlassen würde.
Ich würde nun gerne wissen welche Schritte ich einleiten muss um solche Ansprüche geltend zu machen. Ich kann leider nur Internetquellen vorweisen bei denen man sich ja nie sicher sein kann wie aktuell und korrekt sie sind. unter anderem habe ich mich hier orieentiert:
http://www.internetratgeber-recht.d...-recht.de/MietrechtAllgemein/Maengel/mdma.htm
Dem kann ich entnehmen dass mir bis zu 50% Mietminderungsquote zustehen? Das halte ich zwar für etwas utopisch aber es steht hier so geschrieben. Wie gesagt ist hier natürlich die Frage wie akkurat diese Angaben sind. Mich interessiert aber wie bereits erwähnt wie ich solch eine Mietminderungsforderung in die Wege leite. Brauche ich einen Gutachter?An welche offizielle Stelle kann ich mich wenden? Kann ich meine Miete bis zur Klärung der Mietminderung wirklich einfach einbehalten? Muss ich in den mieterbund eintreten?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus!
Ich hätte eine Frage bezüglich Mietminderungen. Ich wohne in Berlin in einer 1-Zimmer-Wohnung und muss nach einigen Monaten feststellen dass die Wände und auch Böden anscheinend nicht genug gegen Schall isoliert sind.
Ich kann durch die Wand meines Nachbarn jedes Wort verstehen und höre ihn auch nachts schnarchen ,2 Räume weiter!! Dazu kommt noch dass die Mieter unter mir gerne auch mal ihre Boxen so laut aufdrehen, dass mein Fussboden merklich vibriert. Generell ist es im Mietshaus nie völlig ruhig, man hört irgendwie immer durch die Wände einen der Nachbarn laut Musik spielen oder Fernsehen kucken. Die Lautstärke ist wohl nicht ganz so hoch, aber die mangelnde Isolierung tut hier ihr übriges. Dementsprechend würde ich auch nun gerne Ansprüche auf Mietminderung geltend machen, was mir soweit ich mich informiere auch zusteht. Ich habe den Vermieter auch bereits kontaktiert, dieser ließ aber nur durchblicken dass er mir natürlich so einfach nicht einfach so einen Teil der Miete erlassen würde.
Ich würde nun gerne wissen welche Schritte ich einleiten muss um solche Ansprüche geltend zu machen. Ich kann leider nur Internetquellen vorweisen bei denen man sich ja nie sicher sein kann wie aktuell und korrekt sie sind. unter anderem habe ich mich hier orieentiert:
http://www.internetratgeber-recht.d...-recht.de/MietrechtAllgemein/Maengel/mdma.htm
Dem kann ich entnehmen dass mir bis zu 50% Mietminderungsquote zustehen? Das halte ich zwar für etwas utopisch aber es steht hier so geschrieben. Wie gesagt ist hier natürlich die Frage wie akkurat diese Angaben sind. Mich interessiert aber wie bereits erwähnt wie ich solch eine Mietminderungsforderung in die Wege leite. Brauche ich einen Gutachter?An welche offizielle Stelle kann ich mich wenden? Kann ich meine Miete bis zur Klärung der Mietminderung wirklich einfach einbehalten? Muss ich in den mieterbund eintreten?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: