Mietrecht

Calleem

Erwählter
17. April 2001
560
2
7.481
49
www.seepe-hardware.de
Bevor einer sagt, such bei Google, hab ich , hab aber nichts gefunden. Jetzt zu meinem Problem:

Das Haus wo ich drin wohne soll verkauft werden, jetzt befürchte ich, das der neue Besitzer meine Wohnung evtl. modernisieren will, da die Wohnung nicht die modernste ist (alter Holzboden, Ölofen, Toilette im Hausflur...) dafür aber billig.

Ich müßte bei einer Modernisierung nämlich ein paar Wochen raus, und das will ich nicht. Die Miete würde dann wahrscheinlich auch steigen.

Kann er das einfach so machen, auch wenn ich noch drin wohne oder muß er mich nur so lange umquartieren, wie es dauert und ich muß es hinnehmen?
 
Er kann die Umbaumaßnahmen durchführen!
Du musst dies dulden, solange es keine Härte ist!
Mieterhöhung zählt nicht als Härte, ergo er kann dir eine höhere Miete verpaasen!

Du musst laut BGB nicht umziehen, auch für die paar Wochen, wenn du nachweisen kannst, dass dies für dich eine Härte ist!
Das ist der Fall wenn du keinen anderen Schlafplatz findest, der unentgeldlich ist, da dies wieder eine Härte ist!
 
Wenn meine Wohnung in der weise umgebaut wird, wie schon eine andere vor ein paar Jahren (da war die nicht vermietet), kann ich nicht drinbleiben. Da wurden Wände aufgerissen, Estrich gelegt, Zentralheizung eingebaut...
In dem Dreck und Lärm kann man nicht wohnen bleiben.
Und selbst wenn, dann müßte ich ja den ganzen Tag zu Hause bleiben, da die Handwerker hier rumlaufen würden.
Was mach ich dann mit der Arbeit, wenn ich keinen Urlaub kriege? Davon mal abgesehen, daß ich das auch nicht einsehe Urlaub für sowas zu nehmen, das ist ja im Prinzip dann keine Erholung.

Meine Möbel müßten dann für die Zeit auch raus, aber wohin und wer bezahlt das dann?
 
Wenn die Umbaumassnahmen so extrem sind (Wände raus, Estrich etc....) dann kannst weder du noch deine Einrichtung in der Wohnung bleiben.

Also muss der Vermieter dir den Umzug mit Lagerung deiner Möbel und eine Unterkunft bezahlen.
Damit fällt dann auch dein Argument der Anwesenheit deinerseits weg.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
alter Holzboden, Ölofen, Toilette im Hausflur[/b]

Da ist es dann noch schlimmer, da dann das Argument der Sanierung im Raum steht. Er würde also nicht Renovieren. Dagegen wirst du dich kaum wehren können.

Macht es denn keinen Sinn sich die Abwesenheit bezahlen zu lassen und in eine neue Wohnung einzuziehen?

Wenn du dich dagegen wehrst, wirst du sehr schnell saubere Mieterhöhungen haben. Und wenn du der Einzige mit Ölheizung bist, kann es dir passieren, daß du die Kosten hierfür (Öltankprüfung, eigener Kaminzug etc.) selber tragen musst.