Miliput - welches Mischverhältnis ?

Also ich nutze Milliput, Yellow-Grey mit einfacher 1zu1 Mischung. Aber ich befürchte ich kann dir damit nicht viel helfen, da ich damit nicht wirklich modelliere, sondern eher Lücken Fülle und ähnliche simple Arbeiten mache. Ich vermute auch dass die Sorte Fine White besser für das Modellieren von Details ist, als die Standardvariante Yellow-Grey. Aber an sich sollte da das 1zu1 Mischverhältnis (oder ein anderes, welches im Begleitheft genannt wird) ausreichen?
 
Ich habe mir vor einige Zeit MP Yellow-Grey gekauft und bin bitter enttäuscht.

Dachte, ich spare ein paar Euro beim Modellieren, aber das lohnt sich nicht.

Für mich habe ich nur fest gestellt, dass ich wohl eher auf GS geeicht bin.
Evtl. verhalten sich andere MP Farben anders, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, das damit jemand tatsächlich feinere Arbeiten erledigt, die du ja anscheinend auch durchführen willst.

Das Zeug wird allerdings wirklich annähernd steinhart, somit verwenden das einige Leute als Grundkern einer Figur, oder zB für Waffen, die somit stabiler sind. Da würd ich allerdings eher auf Plasticcard zurück greifen und dann ggf. noch mit GS umhüllen.
 
Nach diesen beiden eher negativen Berichten möchte ich noch mal wiederholen, dass man zum richtigen Modellieren (nicht nur Lücken füllen) auf jeden Fall das Fine-White nutzen sollte. Ich kenne zumindest eine Person die mit dem Fine-White problemlos einige Sachen modelliert hat. Von Greenstuff (welches ich nicht selbst benutzt hatte) war ich eher enttäuscht, als mir Zagdakka etwas umgebaut hat und das am Ende nicht wirklich hart war, ich hatte das Gefühl Green Stuff wäre auch nach extrem langer Trockenphase (mehrere Tage) noch sehr leicht zu beschädigen. Am Ende war das zwar an diesem Modell egal, da es innen an einem Umbau lag (Arm eins Cybot) wo keine Beschädigungen passieren können. Die Milliput Produkte werden dagegen meiner Meinung nach wirklich hart, so wie es sein sollte.
 
Ich habe mir vor einige Zeit MP Yellow-Grey gekauft und bin bitter enttäuscht.

Dachte ich anfangs auch aber wenn man es erst etwas liegen und "wirken" lässt, bevor man dabeigeht, dann lässt es sich recht gut bearbeiten.

Meiner Meinung nach aber noch nicht so gut wie GS ... dann sah ich das hier: http://3.bp.blogspot.com/_EOBmYRMMG3E/TFgh9LCgAlI/AAAAAAAABQg/8WiP2wefhJI/s1600/finished2.jpg

der Beschreibung nach Miliput ... der Farbe nach kein "Fine White" ... also "wie" 🙂 ?

-

(...)Von Greenstuff (welches ich nicht selbst benutzt hatte) war ich eher enttäuscht, als mir Zagdakka etwas umgebaut hat und das am Ende nicht wirklich hart war, ich hatte das Gefühl Green Stuff wäre auch nach extrem langer Trockenphase (mehrere Tage) noch sehr leicht zu beschädigen. Am Ende war das zwar an diesem Modell egal, da es innen an einem Umbau lag (Arm eins Cybot) wo keine Beschädigungen passieren können. Die Milliput Produkte werden dagegen meiner Meinung nach wirklich hart, so wie es sein sollte.

Ja. Miliput wird "steinhart", GS entspricht nach Aushärtung eher hartem Gummi, selbst bei mehr 'Blau' als 'Gelb'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man orgendjemandem auf der Fußgängerzone Farben, Pinsel und ne Figur in die Hand drücken würde, würde das wohl auch nicht gelich wie ein "Jarhead" aussehen :lol: Die Figur hat später (natürlich auch bemalt) einen GD in Gold gewonnen.
Beim Modellieren verhält es sich im Grunde genauso, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Üben, üben, üben. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass man mit anderen Modelliermassen etwas leichter zurecht kommt - hat aber auch mit persönlichen Vorlieben zu tun.
 
Hi,

um feinere Arbeiten zu machen, müsstest du nicht das Mischungsverhältnis ändern, sondern z.B. Milliput superfine white nehmen. Das ist dafür ausgelegt. Ich habe Ende der achtziger damit begonnen und seitdem zig andere Massen ausprobiert. Aber auch ich arbeite am liebsten mit GS. Der - für viele - besch...en klebrige Effekt ist zu seiner plastischen Eigenschaft das beste, was ich bisher verarbeitet habe. Allerdings ist das subjektiv zu betrachten. Viel gute Künstler schwören drauf, aber genauso gute andere Künstler nutzen auch andere Massen.

Um wieder auf Milliput zu kommen:
Die Masse ist einfach zu schmierig, macht ordentlich Dreck und wo man bei GS z.B. auch mal ohne Handschuhe arbeitet ist das bei MP ausgeschlossen.

Hoffe, ich konnte ein bissl helfen.😉
LG
Tom
 
Um wieder auf Milliput zu kommen:
Die Masse ist einfach zu schmierig, macht ordentlich Dreck und wo man bei GS z.B. auch mal ohne Handschuhe arbeitet ist das bei MP ausgeschlossen.

signed.

Vorteil von MP ist, dass man es einfacher glätten kann und das man mit der schmiere/matsche auch gut einfach über ein paar unsaubere stellen gehen kann und so die Kerben verschmiert.

Ansonsten nutze ich aber auch lieber GS - mit aushärten hatte ich bisher nie Probleme. Für mich ist GS durch die Klebewirkung auch meist leichter zu verarbeiten.
 
Deathskull: schrieb:
Vorteil von MP ist, dass man es einfacher glätten kann und das man mit der schmiere/matsche auch gut einfach über ein paar unsaubere stellen gehen kann und so die Kerben verschmiert.

signed too.🙂

Richtig und absolut wichtiger Hinweis!
Glätten braucht man GS ja nichtmehr im Nachhinein. Das sollte man schon glatt haben, wenn man fertig ist.^_^

Bei GS hat man garnicht erst das Problem, dass man Risse oder so bekommt.
Das ist halt das schöne an seiner Plastizität.

Das MP Standard Grey ist im Gegensatz zum Silver Grey z.B. schon von Haus aus eher steifer und...hmmm...gröber und trockener, wenn man es so beschreiben kann.^_^ Ist ja auch Absicht, da die unterschiedlichen Modelliermassen auch für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Zeichnet sich natürlich auch im Preis aus.

Wenn man sich aber schonmal Milliput gekauft hat, soll man es auch zu Ende nutzen. Wenns einem garnicht gefällt, kann man es zumindest als Untergrund für weitere Projekte ausgezeichnet verarbeiten.

LG
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier immer von Mischungsverhältnissen der zwei Komponenten.

Aber wie sieht es den mit Wasser in euren Gleichungen aus, 2-3 Tropfen Wasser haben dem Miliput bei mir noch nie geschadet und tragen m.E. sehr zu der Geschmeidigkeit der Masse bei.

Die Masse ist einfach zu schmierig, macht ordentlich Dreck und wo man bei GS z.B. auch mal ohne Handschuhe arbeitet ist das bei MP ausgeschlossen.

Niemals ohne Gummi ! 🙂
 
Ich arbeite immer ohne Gummi und hab damit keine Probleme - ob das gesund ist, ist ne andere Frage. Gummihandschuhe sollen allerdings gegen die gesundheitsgefährdenden Stoffe aus dem GS nicht helfen, dafür gibt es eine extra Schutzhandcreme. Die hab ich bisher allerdings nie ausprobiert und auch erst vor kurzem davon erfahren.

mfG
 
Tach ihr Gestalter ! Ich würde an der Stelle hier gerne mal eine Zwischenfrage stellen da ich dafür nicht unbedingt nen neuen thread aufmachen möchte:
Überall lese ich Milliputsaft. Selbst mit googlen und Suchfkt bin ich bis heute nicht dahinter gekommen worum es sich dabei handelt, bzw. wie man den herstellt und nutzt. Könnt ihr mir helfen?

zum Thema: Ich hab irgendwo auch mal gelesen das man GS gut mit super sculpy mischen kann. Hat da wer Erfahrungen ?

@CULT: falls dir das durch mein Zwischenrufe zu offtopic wird sag Bescheid, dann ändere ich das 😉
 
Zuletzt bearbeitet: