Minas..öhhm.. Flint

Titus Khain

Aushilfspinsler
07. Mai 2006
44
0
5.016
42
schon etwas länger grundsätzlich fertig aber irgendwie immer im Umbau:

minas%20flint%201.jpg

minas%20flint%202.jpg

minas%20flint%203.jpg

minas%20flint%204.jpg


Eigentlich steht der Grosse Turm etwas weiter Hinten , so dass ein grösserer Platz hinter dem Tor entsteht, auf dem wiederrum ein kleiner Brunnen steht. Jedoch war es mir gerade einfahc zu anstrengend das ganze gipsteil von den Vitrienen zu holen 😉

und jetzt noch eine "kleinere" Ruine:

ruinegross1.jpg
 
danke für's Lob 🙄

Das ganze habe ich mit Hirst Arts gussformen hergestellt (www.hirstarts.com) das sind gummiformen mit denen man die einzelnen steinchen giessen kann. Es gibt zig verschiedene Formen (für verschiedene Gebäudetypen) die alle miteinander kompatibel sind. Im prinzip benötigt man kauf handwerkliche fertigkeiten dafür. nur die Formen, Leim, Gips, und verdammt viel Geduld. 😉

hier mal noch ne besser gesamtansicht:
minas%20flint%205.jpg


und noch ein kleines:

ruineklein.jpg


nachtrag:
Zum Thema Grösse: ein Standardstein ist genau 1 Zoll lang. Der Wehrgang an den Mauern ist 2Zoll breit, sollte also auch für Warhammer Fantasy passen. Für HdR war es bisher immer ideal.
 
@benquard

irgendwann bau ich mir mit den passenden formen (die noch gekauft werden müssen *sfz* ) auch ne imperiale Kathedrale und Ne UltramarinesBasis im Tempeldesign... irgendwann mal... *g*

Am Anfang habe ich teuren Dentalgips benutzt. War zwar extrem widerstandsfähig, aber in Folge nur noch mit nem Dremel zu bearbeiten falls man ein Stein "vergossen" wurde.
Jetzt benutzte ich immer nur den Standardmodellgips aus'm Baumarkt. Mit der richtigen wasser/gips-Mischung sind die Steine sind keineswegs bröselig sondern ziemlich stabil. Zudem trocknen die nach einigen tagen eh so komplett aus, dass dem Modell nur noch ein Sturz vom Tisch was anhaben kann (so entstanden übrgens auch die beiden Ruinen).

Die Formen sind wirklich wunderbar, nur verdammt teuer. Aber es lohtn sich schon, denn ich will gar nicht wissen wieviel ich für ein solches Gelände bei Ziterdes etc bezahlt hätte 😉

im übrigen gibt's auch nette Sachen für Sci-Fi-Gelände hier
 
@Kommisar Krönen

danke für den Link! Hab mich gleich dort angemeldet.

@Dieter

ohja, das ich nur 2 Bodenplatten auf einmal giessen kontne hat am meisten genervt, schliesslich brauchte ich die für fast jedes Stockwerk des Hauptturm, den Katapulttürmen und dem Wehrgang. Ich habe bisher etwa anderthalb Jahre, mit vielen Unterbrechungen und langen Pausen, an der Festung gearbeitet.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe bisher etwa anderthalb Jahre, mit vielen Unterbrechungen und langen Pausen, an der Festung gearbeitet.
[/b]

Oh, ja, das kenne ich.

Ich baue gerade seit Sept. 05 an einer w40k-Kathedrale aus Hirst-Steinen, da verliert man zwischendurch schon mal den Faden.
Irgendwann kann man nach dem 500. Guß keine Formen mehr sehen... 😀

Wenn du mal Steine brauchst von Molds, die du nicht hast, kann ich dir den Stein-Service von the2Legends nur ans Herz legen. Ich habe bei ihm schon einiges geordert und war bisher immer zufrieden... 😀
 
@krönen

och ich denke, ich schleisse mich demnächst ner sammelbestellung bei fantasy-trader an 😉 Ich bastel zu viel auf einmal (wenn ich mal bastel) um abschätzen zu können wieviele steine ich brauche *g*

Wie umfangreich ist denn die Kathedrale? Hast du ein bestimtmes Vorbild? Mich reizt ja extrem die Kathedrale für die Bruce Hirst Pläne auf seiner website hat. Jedoch fehlen mir da die formen.
 
Schau mal bei Fantasy-Trader unter "Projekte"... 😀 😀 😀
Da steht das Monster...

Irgendwie wurde Thorin inzwischen als Themenstarter eingetragen, da fehlt mein Starteintrag; es ist die 2. Pos. von oben, "Projekt: w40k-Kathedrale - der nächste Versuch..."

Nächste Woche wird´s wahrscheinlich neue Bilder geben... dann bin ich zumindest "außen" fertig...
🙄