Mindestgöße für Spielplatten

Also, was ist das mindeste? (spiele mit höchstens 1500P)

  • 48x80 Zoll (größer auf keinen Fall)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 48x ??? Zoll (<72)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 36(24+6+6)x80 Zoll

    Stimmen: 0 0,0%
  • 36x72 Zoll

    Stimmen: 0 0,0%
  • 36x ??? (<72) Zoll

    Stimmen: 0 0,0%
  • ??? x ??? Zoll (das absolute Minimum für euch)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Inquisitor R

Tabletop-Fanatiker
05. September 2001
3.812
0
9.471
40
Moin!

ich will mir ne spielplatte fürs studentenheim bauen, und diese sollte platzsparend sein, sowohl im aufgebauten, als auch im gelagerten zustand. zu bau und gestaltung werdet ihr zu gegebener zeit ein topik im geländebau sehen, aber hier gehts erstmal ums wesentliche 😉

wie groß muss eine platte mindestens sein bzw. wie klein höchstens???
 
Originally posted by Herr Bommel@1. Mar 2006 - 19:24
Also ich spiele kleine Spiele auf einer halben Tischtennisplatte (oder so was ähnliches), große auf einer ganzen... Meiner Meinung nach, sollte die kleinste Platte ca. 60 x 72 Zoll betragen, aber nur für 1000 bis 1200 P. Spiele. Einzelne Geländestücke zum variieren...
also das ist dann schon etwas arg gross für 1000-1200 punkte meinst nicht auch?

bis tausend punkte reichen 48x48
bis zweitausend könnten 48x72 noch durchgehen (wobei ich persönlich etwas grösser werden würd)

alles was über 2000 punkte geht, sollte man auf 72x72 oder grösser spielen

die erfahrungen hab ich gemacht
 
48*48" ist oft bei 1000 punkten schon zu klein, besonders wenn du sowas wie ne tyra-gantenflut spielst...

so 60*72" würde ich dir raten als plattengröße, wenn es dir auch darauf ankommt, die platte gut in der ecke verschwinden lassen zu können.. und gerade aus eigener erfahrung in sachen studentenbude und platz hat man sonst auch ne platte, um die man sonst nicht mehr rum kommt weil die wand im wege ist 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei 36" kann ein Basilisk beispielsweise gar nicht mehr schießen... [/b]

doch, können schon, nur aber nich mehr indirekt... wesshalb es bei kleineren spielen, wo man auch auf kleineren tischen spielt, meistens sinnfrei ist, nen indirekt schießenden basi oder ne indirekt schießende geißel aufzustellen, weil ihre mindestreichweite unterlaufen wird 😉
 
Originally posted by Calistarius@1. Mar 2006 - 19:25
48x72 ist meiner Meinung nach optimal für Spiele bis 2000 Punkte. 48x48 schränkt einen taktisch schon sehr ein da man ja kaum Platz hat.
Exakt, sehe ich genauso.

Klar kann man auch 48x48" nehmen, aber das macht auf Dauer keinen Spass, da gehts eher darum, wer zuerst rankommt, nicht wer taktischer spielt. 48x48" wuerde ich so bis max.(!) 1000 Punkte spielen. Und bis 2000 Punkte kann man ohne Probleme auf 48x72" spielen.

Die 36" Breite sind zwar eigentlich gedanklich ok, aber spieltechnisch einfach unasgewogen. Nimm z.B. "suchen und sichern", dann stehen die Armeen 12" voneinander entfernt weg - nimm z.B. meine Berzerker, die sind mit ein wenig Glueck in Runde 1 in den gegnerischen Reihen (und alles was sprinten kann genauso) - oder ein Trupp CSM mit 4 Plasmawerfern, der schiesst in Runde 1 8x auf gegnerische Truppen *aua* - das funktioniert einfach nicht... also di 36" sind DEFINITIV zu wenig.

Aber nimm doch einfach 3 Styrodurplatten a 48x24", die kann man toll verstauen und zum spielen findet sich da auch etwas Platz - und man kann sie toll transportieren 🙂

Greg
 
Ich habe auch mal für 48x72 gestimmt. Allerdings würde ich nicht unbedingt 3 Platten machen, sondern eher 6. Das ist noch flexibler, wenn Du bespielsweise Straßen oder ähnliches schon fest auf der Platte hast. Ich hatte vor mir eine Stadtkampfplatte zu machen, die ein Straßen und ein Abwasser/Kanalnetz bereits enthält. Wenn man da "nur" 3 Platten macht wird es schnell eintönig. Wenn Du aber die Platte nur als Fläche benutzt, ohne eingearbeitet Geländeteile, dann kannst Du sie auch in 3 Teile machen.

Gruß
Jaeger
 
Originally posted by Inquisitor Jaeger@1. Mar 2006 - 21:05
Ich habe auch mal für 48x72 gestimmt. Allerdings würde ich nicht unbedingt 3 Platten machen, sondern eher 6.
Der Vorteil von 3 langen Platten ist aber, dass Du sie auf fast jeden herkoemmlichen Tisch stellen kannst - die 6 24x24" Platten wuerden bei mir auf meinem Tisch echt Probleme machen... Mein Schreibtisch hat z.B. 80 cm in der Breite, damit wuerden auf jeder Seite 20 cm abstehen - bei den kleinen Platten wuerde mein Spieltisch immer auseinanderfallen 😉

Greg
 
erstmal danke für die gute beteiligung!!!

das mit 48x72 (1,2x1,8m) als ideal denke ich auch, nur wirds dann mit der aufstellung arg eng hier!
ich plane sie in 4 teile zu zerteilen, also je 0,6x0,8m, dann passen sie gut aufn schrank.
von quadratischen platten halte ich ehrlich gesagt nix, aber mich würden doch nochmal berichte von euch interessieren, wie die sich im spiel so machen, weil die ja doch recht platzsparend wären.

und schmaler als 48 zoll findet ihr ganz blöd? länge is hier nicht das problem, aber die breite.....

ein hoch auf zollstöcke!!

hab mir ihr mal verschiedne größen ins zimmer gelegt und bin auf das maß 48x64 zoll als ziemlich ideal gestoßen. es ist recht exotisch, aber sollte sich ganz gut machen.
was meint ihr???
48x48 is auf grund der raumgröße zwar auch sehr geeignet, aber selbst mit meiner nicht sehr zahlreichen seuchenmarines-truppe würde ich darauf platzangst kriegen... 😀
 
Originally posted by Inquisitor R@1. Mar 2006 - 23:26
hab mir ihr mal verschiedne größen ins zimmer gelegt und bin auf das maß 48x64 zoll als ziemlich ideal gestoßen. es ist recht exotisch, aber sollte sich ganz gut machen.
was meint ihr???
Also das geht auch noch voellig in Ordnung, sind ja gerade mal 8" weniger als Idealgroesse und gerade in der Laenge ist eine kleine Abweichung nicht schlimm.

Wie gesagt, Breite kleiner als 48" halte ich fuer extrem unpraktisch - hab so schon gespielt und das war immer etwas merkwuerdig..

Greg
 
Ich habe für 48" x 72" gesstimmt. Damit kommen wir auch prima klar. Größer wäre natürlich besser, da mann ja immer ein wenig weglassen kann. Mehr als 48" Tiefe würde ich aber nicht machen, da etwaige Reserven die über die Spielfeldkante kommen dann meistens nicht mehr wirklich am Spiel teilnehmen. 36" und somit 6" als Aufstellungszone ist dann doch meistens zu gering. Da würde ja noch nicht mal ein Land Raider in seiner vollen länge reinpassen.

Zudem würde ich dir eher zu einem Vielfachen von 61cm raten, da man dann ziemlich exakt 24" hat.

60cm/2,54=23,62"
61cm/2,54=24,02"

Meine Spielplatte ist auch dreigeteilt. Da hat man dann handliche 122cm x 61cm Platten die sich auch in die meistens Autos quer reinlegen lassen. Zudem ist es mit dem Gewicht dann nicht so wild.
 
moin!!

hab mein gedankenkarussel mal weiterdrehen lassen und bin zu folgendem gekommen:

1) 48x60 zoll, wem würde das gefallen?

2) es wird wohl auf ne stadtkampfplatte hinauslaufen, einfach aus dem grunde, das ein harter stadtkampfbelag auf der platte nicht so leidet, wie ein grasteppich, da die platte nach jedem spiel zerlegt und aufm schrank gestabelt werden muss.
und ne stadtkampfplatte hat doch auch den vorteil, dass die größe nicht sooo ins gewicht fällt, da das manövrieren ja eher zum durch ruinen kriechen verkommen ist....

also, meinungen & tipps dazu?
 
*handheb*: hab selber drei kleine 20 x 48" platten aus Polystyrol (ordentlich von allen seiten bekleben und die Ecken mit etwas Karton verstärken, dann hat man eine leichte Platte, die trotzdem was aushält)

*stadtkampf würde ich nicht machen: macht zwar für eine handvoll spiele spass, danach haben erfahrunsgemäß aber alle genug von den Komischen regeln und wollen zum normalen zurück.

Als robusten Belag kann ich Steppe/Steinwüste empfehlen: einfach die Platte mit Spachtelmasse o.ä kurz bearbeiten und Kleine Kiesel oder sand in der gewüsnchten Größe in die Masse tun, danach Spühlakieren und wenn man mag noch trockenbürsten (nein, nicht mit Gw Pinseln!) und Versiegeln
 
zu 1)

Ich kann aus Fußlaschersicht ein Breite von 48'' nur begrüßen.
Wobei die Länge dann beliebig lang sein kann...

Gründe für 48'' (und nicht mehr): wenn beide Seiten 12'' Aufstellungzohne haben braucht man zu Fuß ca. 4 Runden in die feindliche Aufstellungszohne und ca. 6 Runden bis zur anderen Seite (gesetzt dem Fall man stellt sich weit vorne in der eigenen Aufstellungszone auf und wird nicht aufgehalten)

zu 2)

Für harten Belag eignen sich Wüstensand oder braune Erde genausogut (was dich jetzt aber nicht von Stadtkampf abbringen soll).

Wenn du Stadtkampf machts, mach die Platte so das du die Gebäude bei Bedarf herunternehmen oder umstellen kannst und bedenke die Breite der Straßen (es werden Leute mit ihren Landraidern oder Orkkampfpanzern sonst keine Freude haben)

Bis denne Morskul