Hallo 🙂
Ich habe die Alpha-Version für ein alternatives Spielen mit Warhammer Figuren fertig gestellt. Grundlage hierfür war, dass ich gerne die 2. Edition gespielt hätte, da sie mir nach allem, was ich darüber gelesen habe, sehr gut gefällt. Da es aber schwer war daran zu kommen (wenn nur in Englisch), fing ich einfach an selbst ein Warhammer 40k nach meinen Vorstellungen zu erschaffen.
Herausgekommen ist ein Tabletop-Spiel, das sich von der Größenordnung der Armeen her stark an das Computerspiel Dawn of War 2 orientiert hat (bzw. an dessen Kampagne). Dazu kam noch etwas Humor zu dem mich die 2. Edition von Warhammer inspiriert hat; also schmelzende Marines, weil ein Plasmawerfer überhitzt oder Kopfschüsse, weil der Helm mal kurz zum Putzen abgenommen wurde oder Bikes, die hin und wieder mal außer Kontrolle geraten können, um dann für eigene Figuren ein ebenso großes Risiko wie für den Gegner darzustellen.
Zu guter letzt wurden auch Karten eingeführt, welche das Lesen eines aufwändigen Regelwerkes ersetzen. Hat man einen Trupp Space Marines mit Boltern, braucht man bloß eine handliche "Space Marine" und "Bolter" Karte vor sich auf den Tisch legen und hat auf im Checkkartenformat (bzw. so groß wie man sich die Karten eben skalieren und ausdrucken mag, vielleicht sogar laminieren mag) alle Informationen, die man braucht, um intuitiv loszulegen. So ist ein Kompromiss zwischen einem simplen casual game und dennoch ausreichend Spieltiefe gegeben, um seine Armee ganz individuell zu spielen.
Da ich selbst weder einen offiziellen Codex noch ein Regelwerk besitze und eher das individuelle Spiel jeder einzelnen Figur im Vordergrund steht, habe ich mich vorallem an http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/ gehalten, um ein Spiel zu erschaffen, dass sich für komplette Einsteiger genau so stimmig anfühlen soll, wie für erfahrene Spieler des offiziellen Tabletops (wobei ich dafür trotzdem keine Garantie gebe).
Nun habe ich gesehen, dass Projekte wie INFERNO oder M41 ein eigenes Forum besitzen, um sich mit anderen Spielern auszutauschen und über das System zu diskutieren. Kurz gefragt: Kann ich auch so ein Unterforum haben? 🙂
Das Spielsystem trägt übrigens den Namen "Mini-Hammer 40k", eben weil die Armeen sehr übersichtlich sind. 😀
Ich habe die Alpha-Version für ein alternatives Spielen mit Warhammer Figuren fertig gestellt. Grundlage hierfür war, dass ich gerne die 2. Edition gespielt hätte, da sie mir nach allem, was ich darüber gelesen habe, sehr gut gefällt. Da es aber schwer war daran zu kommen (wenn nur in Englisch), fing ich einfach an selbst ein Warhammer 40k nach meinen Vorstellungen zu erschaffen.
Herausgekommen ist ein Tabletop-Spiel, das sich von der Größenordnung der Armeen her stark an das Computerspiel Dawn of War 2 orientiert hat (bzw. an dessen Kampagne). Dazu kam noch etwas Humor zu dem mich die 2. Edition von Warhammer inspiriert hat; also schmelzende Marines, weil ein Plasmawerfer überhitzt oder Kopfschüsse, weil der Helm mal kurz zum Putzen abgenommen wurde oder Bikes, die hin und wieder mal außer Kontrolle geraten können, um dann für eigene Figuren ein ebenso großes Risiko wie für den Gegner darzustellen.
Zu guter letzt wurden auch Karten eingeführt, welche das Lesen eines aufwändigen Regelwerkes ersetzen. Hat man einen Trupp Space Marines mit Boltern, braucht man bloß eine handliche "Space Marine" und "Bolter" Karte vor sich auf den Tisch legen und hat auf im Checkkartenformat (bzw. so groß wie man sich die Karten eben skalieren und ausdrucken mag, vielleicht sogar laminieren mag) alle Informationen, die man braucht, um intuitiv loszulegen. So ist ein Kompromiss zwischen einem simplen casual game und dennoch ausreichend Spieltiefe gegeben, um seine Armee ganz individuell zu spielen.
Da ich selbst weder einen offiziellen Codex noch ein Regelwerk besitze und eher das individuelle Spiel jeder einzelnen Figur im Vordergrund steht, habe ich mich vorallem an http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/ gehalten, um ein Spiel zu erschaffen, dass sich für komplette Einsteiger genau so stimmig anfühlen soll, wie für erfahrene Spieler des offiziellen Tabletops (wobei ich dafür trotzdem keine Garantie gebe).
Nun habe ich gesehen, dass Projekte wie INFERNO oder M41 ein eigenes Forum besitzen, um sich mit anderen Spielern auszutauschen und über das System zu diskutieren. Kurz gefragt: Kann ich auch so ein Unterforum haben? 🙂
Das Spielsystem trägt übrigens den Namen "Mini-Hammer 40k", eben weil die Armeen sehr übersichtlich sind. 😀
Zuletzt bearbeitet: