Mini-Projekt Beutepanzer

Erik Lamont

Aushilfspinsler
22. September 2010
52
0
5.086
Nachdem meine Orks regelmäßig in alten Land Raidern als Kampfpanzer herumtuckern habe ich jetzt einen Beutepanzer ins Auge gefasst, nachdem der Forgeworld Gunwagon einfach immer viel zu klein aussieht!

Von den Umbaumöglichkeiten denke ich eignet sich am ehesten eine imp. Chimäre, da sie über einen Gitbrenner im Rumpf verfügt, man den Turm-Multilaser sicher leicht ersetzen kann und als Kommandeur an der 2. fetten Wumme sicherlich ein übriges Modell aus dem ebenfalls zu ordernden Kampfpanzer-Bausatz herhalten kann. Die oberen Klappen würden geöffnet, die 6 zu montierenden Lasergewehre nicht eingeklebt (Fahrzeug offen) und noch einige Orkbitz zur Verstärkung aufgeklebt, um die Panzerplatten darzustellen. Ein Geschütz ist nicht geplant, deshalb kann mein Basiliskenbausatz bleiben wie er ist.

Regeltechnisch passt von der Panzerung ein Rhino besser, aber ich glaube ist dürfte schwierig sein, einen schweren Flammenwerfer ranzubekommen ohne "nach oben zu bauen", und in den üblichen Öffnungen sind die fetten Wummen wohl besser aufgehoben.

Eure Meinungen/Anregungen?
 
Bei Umbauten ist das immer so eine Sache. Es kommt darauf an wie aufwaendig du das Ganze machen moechtest.
Man kann locker ein Rino umbauen und auch zu einem offenen Fahrzeug. Fast alle meine Orkfahrzeuge bestehen im Grunde aus Fahrzeugen anderer Rassen. Ich denke das auf keinen Fall ein Orkfahrzeug aussehen sollte wie das Naechste. Daher kann ich den Ork Panzer und auch den Pickup nur als Teilespender gebrauchen.
Also Pickups aus Rinos oder Chimaeren sind auch drin.
Beutepanzer oder Panzer im allgemeinen unterscheiden sich von den anderen Orkfahrzeugen nur durch noch mehr orkige, schwere und rangetackerte Panzerung 🙂
 
Dann wird mein Umbau wohl ein eher konservativer werden. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, inwieweit das Teil schon orkisiert wurde, was die Bemalung angeht, also imperial mit etwas Ork Graffiti im Stil von Black Sabbath - Mob Rules oder schon in den Farben meiner Goffs bemalen. Egal - das ganze wird noch ein paar Wochen dauern.

Danke für die Tips!
 
Es ist recht einfach beides zu bekommen.
Male den Panzer an wie Orks es machen wuerden, und dann tackerst du Teile (z.B. die Tuer eines Rino) an den Panzer die noch Orginalfarben der Urspruenglichen Besitzer haben. Ich mache das gern mit SM teilen die ich dann im Ultramarin-shema anstreiche und dann ein wenig verrosten lasse oder mit dem Schneidbrenner zugeschnitten...
Das hat zwei Vorteile:
1.) jeder erkennt sofort woher das Teil stammt... die Ultramarines sind ja nun auf jedem cover
2.) Ich mag keine Ultramarines... mehr schmaehung geht nicht 🙂

Gruesse
Hase
 
"Verschöner" das Chassis deines Ausgangsfahrzeugs mit Orkpanzerung und Glyphen, wie immer wird dzu PlasticCard empfohlen. 😀

looteddemowip1.jpg


Panzerung dann so in dem Stil
wippanzarechts3.jpg
 
Takka Takka nieten kleben

Die Nieten muss ich gleich mal bestellen :-D


Genau das hab ich auch gedacht als ich die gesehen hab :lol:

Kleiner Tipp zum ankleben der Nieten:

einfach ein 12cm langes Röhrchen nehmen vorne Greenstuff rein und dann einen kleinen Magneten (∅ ca. 2mm und 4mm lang) einpressen bis er nur noch ca. 1-2 mm raussteht.
Damit kann man dann ganz bequem die Nieten nehmen und ankleben,
das funktioniert tausend mal besser als mit einer Pinzette...😉

Gruß
Tersus
 
Hallo Zusammen,

sind die dinger aus Metall?

Also:
Takka Takka 0,8 mm - vermutlich Stahl, hab ich aber nicht
Takka Takka 3,5 mm wabenförmig - aus Stahl
Takka Takka 1,8 mm wabenförmig - aus Aluminium
Takka Takka 1,8 mm - vermutlich auch Stahl, hab ich aber nicht
Takka Takka 1,2 mm - aus Stahl

Wieviele Niten sind das bei 1,8mm denn auf 50 Gramm. Bei einer angenommenen Staerke von 1 mm komme ich auf gerundete 250 Stueck... kommt das hin?

Ich habs jetzt leider nicht gezählt aber bei den 1,2mm sinds bestimmt 500 oder mehr (ist geschätzt)
Bei den Aluteilen bekommt man natürlich mehr da Alu leichter ist als Stahl...

Auf dem Bild kann mans gut sehen wie viele das sind,
die kleinen (davon hab ich schon ca. 100-200 verbaut) sind 1,2 mm rund
die in der Mitte (etwa 50 schon verbaut) sind 1,8 mm wabenförmig
die großen (fast wie neu) sind sind 3,5 mm wabenförmig

hoffe das hilft euch weiter

Gruß
Tersus