Miniature Painting CD - Mein Review

Pentrago

Grundboxvertreter
29. März 2004
1.329
0
14.961
47
Kein Käse aus Dänemark

Rune „Kaple“ Kapples Miniature Painting CD

Am 1. Dezember bestellt und per Paypal bezahlt, traf am 5. Dezember bereits der gepolsterte Maxibrief aus Dänemark mit der Post ein. In einer mit Folie eingeschweißten und mit farbigem Cover versehenen DVD-Hülle kommen die zwei Cds professionell verpackt daher. Die Installationsanweisungen sind auf Englisch, doch die Installation der zwei Cds geht ohnehin fast automatisch von statten. Klassische Musik oder elektronische Klänge sind die Musikoptionen, doch den Sound einfach abzuschalten ist der Konzentration am förderlichsten. Das komfortable Menü des Programms läßt sich komplett mit der Maus bedienen. Die Qualität der Fotos und Videos ist herausragend und wohl auch der Grund, weshalb die Installation beinahe 1,5 Gigabyte Festplattenplatz verschlingt. Das für die Videos nötige Abspielprogramm Quicktime ist auf einer der Silberscheiben enthalten. Englisch, Deutsch, Dänisch, Französisch und Spanisch sind als Sprachen wählbar. Die deutschen Texte sind zwar holprig und nicht fehlerfrei, aber durchaus lesbar. Fachbegriffe wurden nicht übersetzt.
Der Inhalt unterteilt sich in Basiswissen, allgemeine Informationen und bebilderte Tutorien. Sechs Videos bringen die Grundtechniken wie Drybrushing, Feathering von Rot, Grün und Blau, Tweaking oder auch die Bemalung eines kompletten Space Marine Schulterpanzers inklusive Kratzer, auf den Schirm. Knappe Untertitel und Markierungen an der Fortschrittsleiste geben dabei darüber Auskunft, welches Highlight oder welcher Schatten gerade gesetzt wird. Für Staunen sorgt dabei das atemberaubende Maltempo, dass Kaple hier vorlegt.
Den Schwerpunkt machen jedoch die Bildertutorien aus. Ob NMM, Haut, Freehands oder Metall – mit reichlich Abbildungen versehen und gut beschrieben sind hier zahlreiche Techniken zu entdecken, die sich in jeweils zehn unterschiedlichen Tutorien an fortgeschrittene Maler oder Profis richten. Ausflüge in die Farbtheorie oder ins Vorbereiten von Miniaturen runden die Sache ab. Oft sind nicht nur die Bilder der Figuren zu sehen, sondern auch wie die Farbe auf der Palette aussieht – das hilft beim Nachvollziehen der Anleitungen enorm. Für zwei der fortgeschrittenen Tutorien hat sich Rune Kapple seinen Landsmann Jakob Rune Nielsen hinzu geholt.
Bedauerlich ist jedoch, dass sich die Hinweise auf der CD bezüglich empfohlener Pinsel und deren Benutzung ausschließlich auf Eigenwerbung beziehen und Handhabung und Pflege ausklammern. Zusammen mit dem deutschen Hersteller Leonhardy arbeitet Kapple nämlich an seiner eigenen Pinselserie.

Mein Fazit:
Wer professionell malen möchte, bekommt hier eine Ressourcensammlung, die in ansprechender Form zahlreiche Anreize zum Nachmachen bietet. Das ist allemal komfortabler, als sich das mühsam aus dem Internet herauszuklauben - doch mit 33 Euro auch recht teuer. Einsteiger dürften jedoch an dem generell hohen Standard scheitern und finden nur wenige Beispiele, die auch für Anfänger leicht nachzuvollziehen sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 12.09.2006 - 23:06 ) [snapback]886547[/snapback]</div>
Kann man da auch ohne Paypal zahlen, und ohne Kreditkarte? Hab sowas doch nicht.
[/b]


Nein geht nur Paypal....
Aber ich brauch dringend irgendwie Hilfe. Kann vielleicht jemand sagen ob ich mit den .cst Dateien irgendwas machen muss/kann damit ich sie ohne die 150kb .exe benutzen kann? Sind ja Macromedia Director Dateien ...