Miniaturenwahl: Dämonenprinz vs Dämonenprinz der CSM

Ich überlege, mir für meine CSMs einen Dämonenprinzen anzuschaffen, aber die Existenz zweier Dämonenprinz-Miniaturen verunsichert mich, mich für eine Miniatur zu entscheiden.

Zum einen gibt es ja den Dämonenprinzen (A), der für WH Fantasy und 40k gleichermaßen zusammengebaut werden kann und der in einem 34-teiligen Paket daherkommt, der auch Flügel und Power Armor hat, was mein Prinz bekommen soll.
Dann gibt es aber noch den Dämonenprinzen (B) speziell für CSM in einem 13-teiligen Set von Citadel Finecast (also mehr Details und neueres Modell?). Mehr wird nicht dazu gesagt. Was ist denn da alles bei, bzw. was ist denn da anders, außer dass es weniger Teile sind? Gibts da auch Flügel drin und gibt es da auch die ganzen ausrüstbaren Waffen und Artefakte wie die Brandfackel aus dem Codex?
Auf den ersten Blick hat (A) mehr zu bieten als (B) und witzigerweise ist der auf Amazon sogar ein paar Euro billiger als (B), der auf der GW Seite mit 2 Euro weniger als (A) gelistet ist.

Wer hat beides in den Fingern gehabt und weiß mehr darüber?
 
Was man nur erwähnen sollte: Der Plastikprinz sieht im direkten Vergleich aus wie ein Fernostspielzeug. Der Detailreichtum anderer Modelle wird nicht erreicht, auch gibt es trotz genügend Platz im Gussrahmen nur ein Rückenteil, sodass es zu doofen Übergängen kommt, wenn man das Servorüstungsvorderteil wählt. Auch sieht er insgesamt sehr Comicmäßic aus, was im Vergleich zu anderen Modellen für Fantasy und 40k auffällt (auch wenn der Trend insgesamt zu eher comichaftem Design geht).
Letzten Endes ist es aber GEschmacksache. Ich war vom lang erwarteten Plastikprinzen schwer enttäuscht. Da wäre wesendlich mehr drin gewesen (Designer war glaub ich auch ein Nobody)
 
Ich finde das Modell des Plastik-Prinzen auch scheiße. Da ist es auch völlig egal obs Mark Harrison oder Harrison Ford verbrochen hat.

@ OP: Würde Dir entweder den alten Metall-Prinzen oder den neuen Resin-Prinzen empfehlen (gleiches Modell). Dazu brauchst Du dann noch etwas Greenstuff und ein paar Drachenflügel. Der Resinmann hätte den Vorteil, dass Du die Flügel magnetisieren könntest, dafür muss man aber mit verbogenen Teilen rechnen, die sich kaum begradigen lassen.
 
Das sind keine Gedärme, sondern Kabel der entarteten Servorüstung.

Aber wie ich eingangs schrob: Es ist nunmal Geschmacksache welchen man schön findet.

Eins bleibt jedoch unstreitbar: Der Plastikprinz hat sehr wenige Details und die vorhandenen sind sehr unscharf. Das liegt u.A. an den wenigen Teilen aus denen er besteht und dem Umstand, dass die Plastikgussformen nur "2D" können ohne Hinterschneidungen und derBausatz hier nicht hinreichend genug Teile besitzt um diesen Nachteil auszugleichen.

torg, die Unterschiede sind schon nicht mehr marginal. Lediglich die Pose ist ähnlich und die groben Parameter des Körpers: Kopf in Höhe von Nacken, Hörnerform, Klauenarmhaltung. Aber dann hörts auch schon auf. Wie gesagt: schau mal wie die Servorüstung unter den Armen Richtung Rücken Plötzlich (am Bauteilende) unschön zu Musklen und Haut wird. Oder die Arme und Beine. Da ist so gut wie nichts hinmodelliert. ODer die Randbereiche der Kopfvarianten. Hier hast Du gar keine Profilierung mehr. Und die Flügel sind auch nicht so der Knaller. Das sehen die Balrogflügel am alten Prinz um Längen besser aus.

Da hätte se lieber das eine oder andere Bit weglassen sollen und dem Körper mehr Teile spendieren um ihn schärfer machen zu können.
 
Ich habe den alten (noch aus Zinn) den anderen alten (der Nurgle-Prinz aus Zinn) und den neuen aus Plaste und schwöre dir dass das Teil aus Plaste eine einzige Schande in Sachen Detailreichtunm ist.
Natürlich hast du bei den anderen zweien keine Flügel dabei, aber die zu besorgen sollte mal nicht so das Problem sein, zu dem die Plast Flügel wirklich schlecht aussehen.
Ich habe bei mir dem neutralen aus Metall einfach ein "Rückenmodul" modeliert und dem Nurgler Flügel eines Blutdämonen verpasst, ersteigert bei Ebay für 5€.

Also ich persönlich bin einfach für die alte Variante. Lieber ein paar Bitz für Waffen und Flügel besorgen müssen als ein hässliches Modell zu haben das aussieht wie ein kinderspielzeug.
 
Also ganz ehrlich: Ich habe mir gerade den alten Zinn-Prinzen für nen 10er bei eBay besorgt, als generischen Prinzen für den Fall, dass doch mal irgendwer aufsteigt... Und ich bin von dem Modell wirklich begeistert. Die Details sind super, und das Bemalen macht wirklich Freude. Und warum habe ich mir den besorgt? Weil mich der Plastikprinz weder auf Bildern noch in Echt begeistern konnte. Für den geflügelten verwende ich sowieso ein anderes Modell, das ich für Slaanesh umgebaut habe und das in unserem Spielerkreis auch eine eigene Geschichte hat; aber als gerade aufgestiegenen Space Marine finde ich den alten echt klasse- da kommt der Plastikprinz NIE IM LEBEN hin... Aber als Slaanesh-Anhänger bin ich diesbezüglich ja ohnehin ein bisschen eigen, da kann man ja ohnehin nichts wirklich ohne Umbauten verwenden 😉
 
Ich finde die Idee mit den zwei Dämonenprinzen aus einer Packung richtig gut. Statt 2 Beine zu modellieren könnte man dem auch einen Schlangenkörper modellieren. Das ist für die meisten wesentlich einfacher.

Bei den Tyraniden-Venatoren ist ein Extra-Unterkörper dabei, tob dich aus ^^