Minigefechte

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!

Wie bereits in diesem Beitrag geschrieben,
probiere ich gerade eine Variante von 40K, welche mit recht kleinen
Trupps auskommt.
(Die Gründe dafür habe ich auch in dem genannten Beitrag angegeben...)

Wie dort auch schon bereits geschrieben wurde, haben mich die Minimissionen
bei den einzelnen Völkern auf der GW-Homepage auf diese Idee
gebracht. Hier nochmal die wichtigsten Regeln:
-SONDERREGELN-
Lockere Formation: Da das Szenario nur ein Geplänkel ist, müssen die Modelle
keine Formation einhalten sondern können sich völlig frei und unabhängig
voneinander bewegen.
Bis zum Tod!: Die Modelle kennen keine Furcht. Du kannst alle Regeln betreffend
Psychologie ignorieren.
Spieltisch: 24 x 24 Zoll groß
- MISSIONZIEL-
Vernichte den Gegner! Wer übrig bleibt gewinnt.
- SPIELDAUER -
Das Spiel dauert so lange, bis das Missionsziel erreicht wurde.
- RESERVEN-
Zu Beginn des sechsen Spielzugs und vor jedem folgenden Spielzug würfelt jeder
Spieler einen W6. Bei einer 5+ trifft ein weiterer Krieger am Spielfeldrand des
entsprechenden Spielers ein (verwende hierfür zuvor ausgeschaltete Miniaturen).
Das Modell darf, wenn der Spieler dran ist, wie alle anderen Modelle vorrücken
und schießen.
- RÜCKZUGSLINIE-
Es gibt keinen Rückzug! 😀

Nach einigem Tüfteln bin auf eine (ungefähre) Punktgrenze von 100 Punkten gekommen.
Hier mal die bisherigen "Armeelisten" (zusätzlich zu den angegebenen Sachen
gelten natürlich noch die normalen Waffen oder Waffenoptionen, wie
z.B. Bolter ODER Boltpistole/NKW bei Chaos SMs, oder die Pulssturmgewehre
bei den Tau):
-6 Chaos Space Marines (ungeteiltes Chaos), 101 Punkte:
1 schwerer Bolter, Fragmentgranaten
-11 Dark Eldar Krieger, 98 Punkte: 1 Splitterkanone
-10 Eldar Gardisten, 100 Punkte
-10 Moschaboyz, (9 Boyz & 1 Boß): 101 Punkte
-6 Space Marines (Sergeant + 5 takt. Marines), 100 Punkte: 1 Raketenwerfer
-9 Tau Feuerkrieger, 99 Punkte: Photonengranten
-8 Hormaganten, 100 Punkte: 2x Säureblut (Übersetzung richtig?)
-10 Catachaner, (9 Soldaten und ein Sergeant), 101 Punkte:
Doktrin "Dschungelkämpfer", 1 Flammenwerfer, 1 schw. Flammenwerfer
-5 Necronkrieger, 1 Skarabäenschwarm, 102 Punkte

Grey Knights hatte ich auch versucht, aber bei 100 Punkten und nur dem
Inhalt der Grundbox gäbe es nur zwei Möglichkeiten:
-3 Grey Knights (Justicar & 2 Knights), 100 Punkte
oder, wenn man die Justicar-Mini als normalen Grey Knight behandelt:
-4 Grey Knights, 100 Punkte

Was meint ihr, können da spaßige Spiele entstehen, oder
sind die Trupps noch zu unbalanciert?
 
Hm, so etwas ist natürlich schwierig. Die Chaos Space Marines könnten die leichte Infanterie zumeist leicht zerfetzen.

Wann soll das Spiel denn enden? Durch den ,,Nachschub" kann das ja ewig dauern. Außerdem kann man so mit etwas Glück schnell überlegen werden.

Versuch doch einfach mal nach Inquisitorregeln zu spielen, das macht großen Spaß.
 
wird nciht funktionieren, eifnach aus dem grund wiel du extre armeelisten und beschränkungen schreiben mußt, genauso wie auch zusätliche regeln. 40k reglen sind nun mal für andere schlachgten ausgelegt genauso wie die armeelisten. damit wäre das spiel vollkommen unausgeglichen. bei den reglen könnte man sich z.B. an necromunda orientieren. oder etwas eigenes kreieren.

übrigens ist das spielfeld viel zu klein, selbst für skirmishsyteme wird meist von 48*48 zoll ausgegeangen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(BOLTOKZ @ 02.10.2006 - 13:09 ) [snapback]896991[/snapback]</div>
Naja, 3 Grey Knights gegen 8 hormaganten oder oder 10 catachaner erscheint mir nicht besonders gut ausbalansiert... 🙄
[/b]
Nunja, deshalb hatte ich die Grey Knights ja auch etwas rausgenommen,
eben weil es nur 3 oder 4 Modelle wären...


<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 02.10.2006 - 13:11 ) [snapback]896992[/snapback]</div>
Wann soll das Spiel denn enden? Durch den ,,Nachschub" kann das ja ewig dauern. Außerdem kann man so mit etwas Glück schnell überlegen werden.
Versuch doch einfach mal nach Inquisitorregeln zu spielen, das macht großen Spaß.
[/b]
Wie gesagt, die obenstehenden Regeln sind von GW.
Ich habe nur die Listen dazu gemacht...
Aber das mit Inquisitor ist ´ne gute Idee.
Wobei die Regeln schon wieder recht umfangreich sind.

<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 02.10.2006 - 13:21 ) [snapback]896999[/snapback]</div>
übrigens ist das spielfeld viel zu klein, selbst für skirmishsyteme wird meist von 48*48 zoll ausgegeangen.
[/b]
Wie gesagt, die Regeln sind von GW...

<div class='quotetop'>ZITAT(_raistlin @ 02.10.2006 - 14:11 ) [snapback]897022[/snapback]</div>
ansonsten versuch doch mal die regeln für einsatzkommandos....
wenn du diese regeln benutzt und für beide seiten ein einsatzkommando zusammenstellst, könnte es evtl. funktionieren.
[/b]
Selbst Einsatzkommandos (oder auch 40K in 40Min) ist für meine Bekannten zu teuer 🙄
Als ich denen mal sagte, das man da locker mit 100€ pro Armee auskommt, war´s das
auch schon wieder... 🙁
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also im Grunde wäre eine Mischung aus Inquisitor und 40K das beste:
Die Armeegröße von Inquisitor (4-5 Modelle reichen da ja), und die im Vergleich
recht simplen Regeln von 40K...
 
Meinst du nicht, es waere dann einfach das beste, das ganze zu lassen? : /

Mag bitter sein, aber meist wird das dann eh recht schnell wieder fallen gelassen, wenn die Leute da nichts investieren wollen, denn ganz abgesehen vom Geld gehört ja auch ne Menge Zeit, die man in WH40k stecken "muss", um es zu geniessen, z.B. Hintergrundmaterial lesen, usw.

Ich habe auch einige Freunde, die halt so halbherzig angefangen haben, aber bei denen geht es halt garnicht vorwärts, die kaufen nichts neues, bemalen nichts, solange ich nicht bei helfe und sind auch überhaupt nicht "drinn" im Hobby. Also entweder machen sie aus eigenem Antrieb mit und man unterstützt sie, oder man laesst es ganz bleiben und belabert sie auch garnicht erst anzufangen.

EDIT: btw, 10 Eldargardisten kosten 80 pts, also eher 10 Gardisten + Plattform mit ShuKa oder Impulslaser.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt, die Regeln sind von GW...[/b]

selbst necromunda oder mortheim, welches nurn wirklich skirmishsysteme sind, werden auf 48 * 48 zoll gespielt, weil die flächen sonst zu klein sind.

zund wie schon gesagt, egal ob du nun sagst die regeln sind doch von GW. nur sind die 40k reglen nun mal nicht für skirmishspiele ausgelegt, da muß man sich hinsetzen und selbst hand an legen. weil so wie du das momentan zusammengestellst hast, ist das system unbalanced bis zum geht nicht mehr.

und alleine das ist schon ein punkt der gerade anfängern, bzw. leuten die sich damit nicht auskennen, schnell austsoßen wird, ein system mit vielen fehlern und macken hält sich nicht, wenn du pech hast machen die leute ein paar testspiele und das wars. warum spielt ihr nicht gleich necromunda, eine vernünftige gang kostet auch weniger als 100€. ich könnte jetzt noch systeme von anderen herstellern aufzählen, die wirklich auf skirmisch ausgelegt (auch si fi) sind und genau das beinhalten was du haben willst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(_raistlin @ 02.10.2006 - 16:12 ) [snapback]897111[/snapback]</div>
ich glaub du verwechselst einsatzkommandos mit kampfpatroullie (40k in 40Min).
die einsatzkommando regeln stehen auch extra in dem grossen regelbuch.
da kommst du locker mit ein paar 7-8 mini´s pro seite hin.
aber zombies ist auch ´n geiles, kurzweiliges spiel.
[/b]
Oh! Einsatzkommandos ist was anderes?
Wusste ich noch gar nicht...
Naja, hab ja auch das 4.Edi-Regelbuch nicht, lohnt ja nicht,
weil ja eh keiner mit 40K anfangen will 🙁
 
Also 10 Eldar Gardisten gegen 6 SMs mit Raketenwerfer ist NIE balanced... Die Gardis haben eine Reichweite von 12" die SMs 24" ergo einfach stehen bleiben und die Eldar wegballern bis die Eldar dann in Reichweite sind haben die Marines locker Zahlenmäßige Überlegenheit.

Wenn man ihnen einen Impulslaser gibt mag es vielleicht anders aussehen
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 02.10.2006 - 16:40 ) [snapback]897136[/snapback]</div>
Oh! Einsatzkommandos ist was anderes?
Wusste ich noch gar nicht...
Naja, hab ja auch das 4.Edi-Regelbuch nicht, lohnt ja nicht,
weil ja eh keiner mit 40K anfangen will 🙁
[/b]

Naja, es gibt ja 40k in 40 Minutes (aber das steht ja schon in deiner Sig) und halt die eben genannten Einsatzkommandos (Regeln gibts bestimmt noch bei GW zum Download)

Dann halt noch die kleineren Nebensysteme wie Inquisitor und Necromunda, wobei man bei Inquisitor im Maßstab variieren kann (ob groß oder klein ^^), und man auch ne große Auswahl an Charakteren hat (vom einfachen Zivilisten oder Kultisten bis zum Großinquisitoren und (Chaos) Space Marine), während Necromunda eher an ihren vorgefertigten Häusern und Gangs gebunden ist.
Ich sollte noch anmerken dass diese Nebensysteme auch komplexer als das übliche 40k sind (Erfahrung sammeln, Waffenreichweiten betreffen die Zielsicherheit, einzelne Charaktäre können dauerhafte Verletzungen (z.B. Narben, Beinbrüche) erleiden, usw.), und das ihre Regelwerke es gratis zum Download gibt... 🙄
http://www.specialist-games.com