Minis ganz aufbauen vorm Bemalen?

Dedragon

Testspieler
25. Januar 2017
137
0
5.991
Hallo liebe Community,

ich bin noch ein ziemlicher Anfänger in AoS, daher hoffe ich das die Frage nicht zu dumm ist. 🙂:happy:

Baut ihr eure Minis immer genauso auf wie in der Anleitung angegeben? Oder baut ihr nur Teile auf, bemalt diese, und klebt dann alles zusammen? Ich habe mit heute beispielsweise das Bastilladon der Seraphon geholt, und beim Zusammenbauen habe ich mittendrin einfach mal aufgehört und tippe dies nun, denn ich kann mir kaum vorstellen das es sinnvoll ist das ganze Viech komplett aufzubauen. Das wird ja total nervig beim Bemalen!

Wie handhabt ihr das? Und würde der Kleber auf Farbe denn überhaupt halten?

Schon mal vielen Dank! 🙂
 
Es kann je nach Modell sinnvoll sein, es in Baugruppen zu bauen, die man dann am Ende zusammenklebt. Empfiehlt sich besonders bei Modellen, die überstehende Teile haben, die das Bemalen am fertigen Modell sehr erschweren würden. Das Bastiladon kenne ich als Bausatz nicht, könnte mir aber vorstellen, dass man da besser die obere Hälfte ablässt, wenn ich mir das Modell ansehe.
An den Klebestellen muss man dann aber die Farbe entfernen, weil Plastikkleber gar nicht hält und Sekundenkleber nur die beiden Farbschichten zusammenpappen würde, was auch nicht besonders hält.
 
Bases vorher gestalten ist sinnvoll, ja. Man kann die Figur zum Bemalen auf einem Bemalbase befestigen und sie später auf das richtige Base kleben (sonst muss man aufpassen, dass man das fertige Base beim Bemalen nicht verhunzt). Viele bohren der Mini auch ein Loch in den Fuß und befestigen sie auf einem Korken oder so was mit einem Stück Draht.
Der Plastikkleber wird darauf nicht halten, ich würde die Mini dann mit Sekundenkleber anbringen.
 
Ich baue die Figur meistens so weit zusammen das man überall gutran kommt oder das man nichts abbrechen kann. Bei Projekten wie komplette Einheiten, Blood Bowl Teams, Dioramen,..... alles it mehr als eine Figur wird selbst die getrennt bemalt von den Figuren. (da baue ich meistens leich ein paar mehr)

Bei einzel Figuren wie gerade eine Witch für Mordheim ist die Base meist dran.
 
Ich denke es hängt mit dem eigenem anspruch zusammen Wie man das nun macht. Ich persönlich baue immer alles komplett zusammen , grundiere und bemalen dann. Ich bemale aber auch für das Spielfeld und nicht für die Vitrine 😉 .
Am Ende führen beide Wege zum Ziel. Du musst für dich selbst entscheiden wie hoch du deinen eigenen Anspruch stellst ^^
 
Gerade für die Vitrine ist es wichtig, dass das Modell als Ganzes zusammengebaut ist. Denn wenn zenitales Licht daragestellt werden soll, kommt es z.B. darauf an, dass die Arme in der richtigen Position sind und Licht und Schatten die richtigen Übergänge haben.
Dem kann ich so nicht zustimmen. Erstens muss man nicht die komplette Mini zusammenbauen, wenn man Licht an den Armen malen will - dazu muss man schließlich nur die Arme anbauen und nicht alles. Und zweitens ist nicht mal das nötig, weil man auch nach dem Bemalen und dem anschließenden Zusammenbau eventuelle Nahtstellen nochmal bearbeiten kann. Das geht bei Minis mit Rüstung meist sogar so weit, dass man da überhaupt nur noch anbauen muss und das war's. Man kann Teile auch einzeln korrekt beleuchten, wenn man weiß, von wo das Licht kommen muss, ohne dass das Teil dazu angeklebt wurde. Meine Banshees z.B. habe ich auch in Teilen bemalt und dann nur am Schluss noch den Arm und das Base an den Rumpf getackert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Figuren erst ganz zusammenbaust hast du immer das Problem dass du nicht an alle Stellen rankommst mit dem Pinsel. Daher würd ich dir gerade für den Anfang empfehlen erstmal Einzelteile zu bemalen und die Figuren dann zusammenzukleben wenn die Einzeilteile bemalt sind.

Bei meinen Soldaten kleb ich z.B. den Kopf an, lass aber die Arme und den Rucksack erstmal weg.
So komm ich an alle Stellen ohne Probleme ran und kann die Grundfarben gut auftragen. Wenn die Details auch drauf sind kleb ich die Figuren entweder komplett zusammen und gehe mit Wash drüber oder ich klebe den Rucksack an, lass die Arme ab und gehe mit Wash drüber.
Wenn alles trocken ist klebe ich dann die Arme an und gehe nochmal mit Wash über sie drüber.