Mir fehlen die verschiedenen Charakter Modelle wie Al Rahem usw

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Hallo.
Generell finde ich den neuen Codex als gelungen.

Leider ist ein Großteil des Flairs der verschiedenen Völkern nun verloren gegangen.

Die Wüstenkrieger haben keinen Anführer mehr. Die Rekruten werden nicht mehr von Chenkov (oder wie der hieß) geschliffen.

Die Kavallerie hat auch ihr besonderes Modell verloren. (Schade hatte einen netten Umbau mit einem Pferd mit Rossharnich)
(das die noch im Codex sind wundert mich auch, bibt es die noch zu kaufen???, und dann als Mongolen oder so, die zu keinem Volk passen)

Über Sergant B. der Veteranen kann man streiten, aber das hatte Stil. Lediglich Serg. Harker ist übrig geblieben.

Also seien wir ehrlich,außer Cadia und Catachaner wird nichts mehr unterstützt, wenn auch ein paar Bildchen im Codex was anderes sagen.

Gut Al Rahem als Platoon Leader war eigentlich auch nicht standesgemäß, aber immerhin.

Dies finde ich um so trauriger, als dass es nach dem Codex eigentlich ohne Probleme gegangen wäre.

Was konnte er im alten Codex : seine Einheiten flankten und er hatte den Befehl "schnell wie der Wind ".

Beides ist im Codex vorhanden.

Es gibt die Kriegsherrenfähigkeit, das W3 Einheiten flanken und schiessen und rennen gibt es jetzt als Befehl.


Man hätte Al Rahem diese KF zuteilen können und ihm den Schnick Schnak, welcher an ihm dargestellt ist, Plasma Pistole und Säbel mit sofort ausschalten und DS 3 geben können.

Aber was nicht mehr supportet wird, fliegt nach und nach raus. Irgendwie traurig. Vielleicht liegt es auch daran, dass einige Minitaurenhersteller das machen was GW versäumt. Nämlich genau die Minis herauszubringen.

Victoria M. hat nette Gaunts Geister im Sortiment und Puppet War hat neue schöne Wüstenkrieger.

290-1085-home.jpg


rangerscomponents.jpg



Was meint ihr zum Wegfall der alten Charakter Modelle.

Gruss EW
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja toll.

Man hat es doch auch im Space Marine Codex geschafft, die einzelnen Orden mit kleine stimmigen Sonderregeln und Charaktermodellen am Leben zu erhalten.

Aufgrund dieser Sonderregeln werden auch viele verschiedene Listen erstellt.

Bikerlisten bei White scar
Panzerlisten/Cybots bei Iron Hands
Viele Flammenwerfer und Melter bei Salamander.

Bei uns spielt sich ne Cadia Liste, wie eine Catachaner Liste, wie eine Thalarner Liste, wie eine Eskrieger von Valhalla Liste nur mit anderen Minis.



Und für 39 Euro kann man das doch wohl erwarten.

Was hat sich denn gegenüber des alten Codex großartiges geändert.

Gravierend doch nur der Panzerkommandant/preiswerte Panzer und die verbesserte Todesstoßrakete.

Ob man den Taurus sooft sehen wird, wage ich zu bezweifeln.

Datasheets und supplemets kosten extra , sind auf englisch und nicht in Papierform wenn ich mich nicht irre.

ew
 
Nicht ärgern 😉

Einfach mit deiner Spielrunde auf Hausregeln einigen. Bei uns im Club hat Marbo den Codexwechsel überlebt (Rambo überlebt alles!) und wird weiter nach alten Regeln gespielt.

Niemand hindert dich dein Regiment z.B. mit den Doktrinen aus dem vorletzten Codex zu personalisieren solange das für deine Mitspieler in Ordnung geht.
 
Ok. Ich ärgere mich jetzt nicht weiter, die Hausregeln werden es richten.

Nur vielleicht würde ich ja auch gerne auf einem Turnier damit antreten.

Erreicht eigentlich konstruktive Kritik GW oder prallt das an denen ab wie Schmierseife?

Jetzt mal in echt, ohne Ironie.

Ich denke, ich motte meine Wüstenkrieger erst mal ein und spiele so lange halt Einheitsbrei.

Du hast recht, ärgern bringt nichts.

Gruss EW
 
Das Dilemma hatte ich auch lange. Ich hab meine Renegaten nach IA gespielt und auf Turnieren musste ich mich auf den normalen Codex umstellen.
Zum Glück hab´ ich inzwischen keine Lust mehr auf Turniere und muss mich nicht mehr ständig umstellen. Allerdings ist die IA Liste mittlerweile so veraltet (Stand vorletzter Codex) das es auch schwerfällt die zu spielen.

Zum Thema GW: Niemals vergessen, dass GW ein Figurenhersteller ist. Die Regeln sind nur Mittel um die Püppies an den Mann zu bringen. Ausgewogene oder abwechslungsreiche Armeen können GW völlig egal sein solange genug Figuren verkauft werden. Und wenn man regelmäßig neue Codicies auf den Markt wirft kurbelt das jedesmal den Verkauf an. Ich kauf mir demnächst auch ein paar neue Sachen, die ich ohne den neuen Codex nicht gebraucht hätte.

Da hilft kein Motzen, Jammern, Ärgern oder Email schreiben. Wenn man GW zum Umdenken bringen möchte geht das nur über Verkaufszahlen.
Das letzte mal, nachdem die Verkaufszahlen eingebrochen sind hat GW auf die aktuelle Veröffentlichungsstrategie umgestellt. Ob das besser als vorher ist muss jeder für sich selber entscheiden.
 
Ja Verkaufszahlen, Verkaufszahlen.

Wenn man dann aber im WD liest, wie wichtig ihnen dieses Hobby ist und wieviel Herzblut sie da reinstecken, müsste es eigentlich doch anders sein.

Bei den Preisen die die momentan verlangen, sollten die berechtigten Anliegen der Gemeinschaft die das Hobby jetzt schon über Jahrzehnte pflegt doch nicht ganz egal sein.

Ich hatte eigentlich gehofft, das es noch genügend Idealisten bei GW gibt, die uns nicht nur als Gelddruckmaschine ansehen. Aber wenn man sieht, was sie auch mit ihren Händlern machen, muss man sich nicht wundern.

Machen wir das beste draus.

Frei nach dem Motto.

Frag nicht was GW für dich tun kann, frag immer was du für GW tun kannst:cat::cat:

Gruss EW
 
Naja GW hat nur das Geld für den Codex von mir bekommen.
Von den anderen Sachen habe ich mir nichts gekauft, weil ich es schon habe oder weil ich es nicht will (Aussehen, Regeln, Preis)
Also mit den besonderen Charaktermodellen finde ich es schon schade das sie so gestrichen wurden.
Fand man konnte früher mehr machen und konnte so sein eigenes Regiment besser aufstellen. Die Doktrinen, auch wenn sie etliche nicht gut fanden, fand ich super um mein eigenes Regiment darzustellen.
Aber auch die übrig geblieben Modelle finde ich jetzt nicht gerade anregender. Sie Harker den haben sie all seine Sonderregeln genommen, die fand ich super. Auch die anderen finde ich schwächer wie Yarick und das Catachner HQ Modell.
 
Ich finds auch schade, das sie die Optionen den Modellen anpassen und nicht die Modelle an den Optionen, so wie es früher immer der Fall gewesen ist, bei den CSM gabs jetzt endlich den Dunklen Apostel wieder, aber meinen Termi-Apostel durft ich einmotten.

So wie ich das jetzt mitbekomme (mein Dex ist seit gestern im Versand), fehlt etliches womit ich mich früher immer gern zufrieden gegeben hab. Wenn ich auf MyArmy schaue (momentan bleibt mir ja keine andere Möglichkeit) gibt es wohl jetzt keine Leibwachen mehr für den HQ-Kommandanten (so ein Mist, dabei habe ich mir extra Modelle für gebaut), Sly Marbo ist auch raus aus dem Programm (trotz vorhandenem Modell! Oh ich seh grad: Nicht mehr verfügbar... http://www.games-workshop.com/de-DE/Imperiale-Armee-Sly-Marbo ) und nachdem man uns mit den Priestern aus Adepta Sororitas und Inquisition verwöhnt hat (eine pralle Fülle an Ausrüstungsoptionen!), wurden die Optionen auf Autogun und Plasmagun eingeschränkt, weil das die letzten beiden Modelle sind, die es noch gibt? :blink:
http://www.games-workshop.com/de-DE...&Ntt=*priester*&qty=12&sorting=srl&view=table
(Mir gehts hauptsächlich um den Priester-typischen Eviscerator)

Ja, danke aber auch :dry: (So viel zum kleinen Ekklesiarchie Projekt von mir ^^)

Das BCM ohne vorhandenes Modell jetzt rausfliegen, ok, war abzusehen mit den anderen Codex-Releases, aber das dann BCM mit vorhandenem Modell rausfliegen, ist natürlich unter aller Sau.
http://www.games-workshop.com/de-DE/Hauptmann-Al-Rahem
http://www.games-workshop.com/de-DE/Oberst-Steiners-Galgenvögel
http://www.games-workshop.com/de-DE/Gaunts-Ghosts

Selbiges ergeht mir momentan auch mit meinen beiden Greifpanzern, die kurzerhand durch die Wyvern ersetzt wurden, ich werde mir aber definitiv kein Imperial Armour holen, nur um die beiden Panzer wieder im Einsatz zu erleben.


Hätte aber auch gedacht, das der Codex anders ausfallen würde, da ich auf den Stil eines Codex: Space Marines gehofft habe, wo man verschiedene Regimenter mit dem Codex darstellen könnte, so wie in Codex 3.5 der Fall war, aber das deckt wohl die momentane Figurenpalette nicht genug ab.
 
Genau.
ich hatte mir auch extra diese Soldaten besorgt die das Lasergewehr mit der Schulterstütze auf den Boden abstellen. So wie man es von Ehreneinheiten/oder Soldaten die eine Tür bewachen,kennt. Fand die gaben super Leibwächter her.

Leider nicht mehr im Codex zu finden.

Auch das mit den Priestern sehe ich so. Auch da habe ich mir extra ein Modell mit Kettensäge besorgt. = Geschichte.

Das Problem ist wohl das andere Hersteller zu schnell, genau solche Modelle herstellen und GW will denen diese Marktnische schnell verbauen.
Kann ich einerseits verstehen, andererseits leidet das Spiel darunter.

z.B. die Straflegionäre. Ich hab die Steinertruppe, die passte aber von der Ausrüstung nicht. Dann hatte ich noch Delaque Ganger, die einigermaßen gepasst haben. Jetzt sehe ich bei Victoria Miniaturen eine Truppe, also sowas von passend, und schwups sind sie Geschichte.

Na als nächstes soll der Ork Codex rauskommen. Da gibt es außer den Posaz, glaube ich alles. Dann wird es uns da ja wohl nicht ereilen.

Gruss EW
 
Na als nächstes soll der Ork Codex rauskommen. Da gibt es außer den Posaz, glaube ich alles. Dann wird es uns da ja wohl nicht ereilen.

Gruss EW
Es gibt bisher nur einen Posa (mit Zielsuchsquig) und dazu den Kaptain Badrukk

Aber wenn ich daran denke, das die demnächst das Ruhrpott-Deutsch aus dem Codex zu einem seltsam klingenden Englisch zurücksetzen, wäre ich auch nicht sonderlich angetan (falls es stimmen sollte, das es demnächst Armeebuch Wood Elves heißen sollte ^^)


Für Straflegionäre habe ich mir auch eine Packung Ghouls besorgt gehabt, um die zu Symbiontenhybriden mit modernem Look umzubauen ^^ (Pustekuchen! :wish🙂
Naja, ich schau mir das mal in der Gesamtheit mal an, ggf. werden aus meinen beiden Leibwächtern dann Billig-Priester gemacht (die haben Flagellantenunterkörper und Köpfe von mir bekommen)
 
Ja, die meisten besonderen Charaktere sind leider entfallen. Und wenn man sich mal überlegt, dass inzwischen viele Einheiten nicht mal mehr ne ganze Seite füllen...naja, das lässt schon tief blicken. Ich wollte mich schon darüber amüsieren, dass sie das Modell von Sergeant Harker im Codex hatten und es nicht mal nen Eintrag für ihn im Codex gab...dachte ich. Ich musste echt zwei mal durchblättern, bis ich ihn als kleine Randanekdote neben den Veteranen gefunden habe.

Anders als bei den SM nutze ich bei den Imps ohnehin eher weniger die besonderen Charaktermodelle (den "alten" Mann vielleicht noch, aber das war´s dann), daher stört es mich nicht so extrem, dass diese Sparte etwas zusammengestutzt wurde. Jedenfalls stört es mich nicht so wie die Verwendung englischer Orginalbegriffe für die Einheiten, die auch von vielen anderen Spielern kritisiert wird.
 
Anders als bei den SM nutze ich bei den Imps ohnehin eher weniger die besonderen Charaktermodelle (den "alten" Mann vielleicht noch, aber das war´s dann), daher stört es mich nicht so extrem, dass diese Sparte etwas zusammengestutzt wurde. Jedenfalls stört es mich nicht so wie die Verwendung englischer Orginalbegriffe für die Einheiten, die auch von vielen anderen Spielern kritisiert wird.
Sei froh das Du keine Waldelfen, entschuldige, Wood Elves spielst mit ihren Treeman Ancients, Wardancer Troupes, und hassenichgesehen 😀

Das ist wohl die neue GW Schiene um endgültig ihre Kunden vom übersetzten Produkt zu vergraulen :annoyed: (War wohl doch eine gute Entscheidung, sich die Grundbox auf Englisch zu holen)

Denke da werden demnächst viele den Schlußstrich bei übersetzten Publikationen machen (die Frage die ich mir stelle ist, ob es auch bei den Black Library Büchern so durchgezogen wird, die kauft dann doch keiner mehr :huh🙂