Missionsbalancing der nächste Schritt?

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob Ihr die Diskussion auf 40kings rund um Missionsballancing mitverfolgt habt oder nicht.

Der Gedankliche Ansatz jedenfalls erscheint mir persönlich richtig.
Für die die es nicht gelesen haben: es geht darum statt Armeebeschränkungen ein neues Missionsdenken in die vorwiegend Turnier lastige Spielgemeinschaft einzubinden.

Einer der Ansätze ist es hier, dass die Spieler am Tisch Ihre eigene Mission wählen und spielen. Jeder für sich.
Z.B. gleicht dies rein rechnerisch die Möglichkeiten für viele Armeen aus. Im Bsp. einer Space Marine Gladius Strike Force in Kapseln gegen eine Tau Feuersupoort Kaste.
Hier ist relativ klar, wer zum Bsp. das Spiel um Marker gewinnen wird und wer das Spiel um Killpoints gewinnen wird, da brauch man technisch kaum Anfangen zu würfeln. In so einer vorgegebenen Mission steht das Ergebniss meist schon vor dem Spiel fest. Kennt jeder 🙄

Was wäre aber, wenn beide Spieler statt einer vorgegebenen Mission jeder Ihre eigene Spielen? So der gestalterische Gedanke hinter dem Ansatz.

Der SM könnte die Stärke seiner Liste ausnutzen und eine der Markermissionen spielen, während der Tau eine Killpoint Mission versucht zu erfüllen.

Mit diesem Gedanken, ihr könntet eine Mission für die Soros wählen und dem Blick auf unsere Listen:

a.) Welche Mission seht Ihr für Soros am geeignetsten
b.) Würde das den derzeitigen Soro Listen Trend wieder eine neue Richtung geben?

Was meint Ihr?
 
a.) Das hängt stark von der Liste ab, aber ich denke in Maelstrom sind die Soros ganz gut.
b.) Nein, ich denke das diese Art Missionsdesign schlecht für die Soros sind, wie oben beschrieben sind Soros in Maelstrom ganz gut, was zur Zeit auf jedem Turnier gespielt wird. Wenn mein Gegner sich jetzt seine Mission aussuchen darf, heisst das jede Runde Killpoints gegen uns -.- ... und wir alle wissen ja das Soros bei Killpoints einen sehr schweren Stand haben...

Also mich würde dieses Missionsdesign noch mehr dazu veranlassen Soros zuhause zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
viel fairer wäre es für den Gegenspieler die Mission zu wählen und anstatt alles in irgendwelche dämlichen Matrizen zu stopfen sollte man einfach die letztendlich verteilten Punkte prozentual errechnen...

Generell ist es einfach langweilig im 40k - weil jede Mission gleich ist... evtl sollten sich die Orgas mal Gedanken machen und jedem Spiel andere MZ geben.

Mein Gegenüber hat 10 Punkte und ich 20 - somit habe ich 66,66 Prozent und mein Gegner 33 Prozent...

Dann sind auch Spiele die 15:10 gewonnen werden gegenüber Spielen die 7:2 gewonnen werden nicht so deutlich im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cypher
Ja Maelstrom sind Soros schon nicht so schlecht. Allerdings glaube ich auch dass wir in Sachen KP nicht ganz schlecht sind.

Und gegen viele KP war ja meine Frage ob sich dadurch die Soro Listen wieder verändern?
So in die Richtung was du schon mal probiert hast:

Kombiniertes Kontingent: Adeptus Sororitas 2013 (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Uriah Jacobus
- - - > 100 Punkte
Ministorum Priest
+ Bolter, Handwaffe -> 1 Pkt.
- - - > 26 Punkte
Ministorum Priest
+ Bolter, Handwaffe -> 1 Pkt.
- - - > 26 Punkte
Ministorum Priest
+ Bolter, Handwaffe -> 1 Pkt.
- - - > 26 Punkte
Ministorum Priest
+ Bolter, Handwaffe -> 1 Pkt.
- - - > 26 Punkte
Ministorum Priest
+ Bolter, Handwaffe -> 1 Pkt.
- - - > 26 Punkte
*************** 6 Standard ***************
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte
Sororitastrupp
20 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1850

@Medjugorje

Aber wenn der gegner dir deine Mission aussucht, bekommst du 100% eine, die du kaum bis gar nicht erfüllen werden kannst. Außer du hast eine sowas von flexible Liste in der Tasche, dass es eigendlich egal ist was du spielst.
 
Ich habe leider bei Turniervorbereitungsspielen mit den Soros in den letzten Monaten sehr ernüchternde Erfahrungen gemacht.

Selbst bei guten Würfen, top Missionen und einem rundum guten Spiel bekomm ich mittlerweile mit den Soros auf die Nüsse.

OS bringt gegen die neuen Space Marines mit den gratis Landungskapseln nichts mehr. Die Bikes fressen sich sowieso durch alles durch. Die Ordensmeister mit ihrem 3+ Rettungswurf auf Bike kann man da auch nicht handeln.

Eldar spammen 40 Jetbikes und tabeln einen einfach ohne große Schwierigkeiten. Und selbst wenn sind die in Mahlstrom noch flexibler als wir.

Gegen Necrons geht auch einfach gar nichts. Gegen ein Decurion ist nichts drinn.

Gegen Tau hatte man vorher schon ziemlich verschissen wenn der Tau Spieler die Scout Bewegung blockt. Wenn man da nicht extrem gut mit den flankenden Domis würfelt und er die Seiten nicht mit Kroot zu stellt geht da auch meist eher wenig.

Diese Erfahrungen sind alle relativ unabhängig vom Missiondesign. Wenn der Gegner knüppelhart aufstellt würde man wahrscheinlich nicht mal gewinnen wenn alle 6 MZ in der eigenen Startaufstellung liegen...

Das einzige was hilft ist auf einen neuen Dex oder für Soros extrem verbesserte Grundregeln zu hoffen.

Grüße Oberst Ryza
 
Nun du darfst nicht vergessen, dass die GW Logik eine andere ist.
Ich komme in meinem Freundeskreis ja meist auch nur noch zu einem Spiel im Monat. Deshalb ist man nicht immer gleich auf der höhe was Regeln und co betrifft. Nichts desto trotz klappt das spiel intuitiv gut. Sprich an den reinen Grundregeln liegt es nicht. Selbst mit kleinen bis groben Patzern spielt es sich halt noch.
Und in Sachen Balance fährt GW nun mal die Strategie des pay to win. Du darfst doch so ziehmlich aus allem wählen. Wenn du meinst deine Armee ist zu schwach auf der Brust dann "kaufe" halt aus anderen ein. Regeltechnisch sind dir hier ja Haus und Hof geöffnet.

Hier ist also aus Sicht GW alles in bester Ordnung. Warum sollten sie das also verbessern? Weil Fluffbunnys wie wir gern eine Single Army spielen wollen?
Ist halt nicht im Sinne von ptw. Von daher lohnt es sich nicht darauf auch nur ansatzweise zu hoffen.