Missionszielmarker für AoS

Tarkus

Tabletop-Fanatiker
21. März 2022
4.854
16.599
75.964
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,

auf Grund des aktuellen Quest-Events, überlege ich Missionszielmarker für AoS zu basteln. Habe aber da noch null Erfahrung mit. Daher ein paar Fragen:

  • wie groß müssen die sein? Gibt es eine Mindestgröße? Maximalgröße?
  • was bietet sich an? Erlaub ist, was gefällt?
  • hat jemand ein paar inspirierende Ideen/Bilder/Tuts?

Ansonsten hab ich gedacht, ich schneide Kreise aus dicker Pappe und baller was aus dir Bitzkiste drauf 😀

Freue mich über eure Antworten.

Tarkus
 
Ansonsten hab ich gedacht, ich schneide Kreise aus dicker Pappe und baller was aus dir Bitzkiste drauf
Exakt das kannst du tun. Leider weiß ich nicht, was ein aktuelles Quest Event ist. Die normalen Objectives sind- soweit ich das richtig verstehe- einfach nur Punkte auf der Spielfläche. D.h. sofern du das ganze auf dem Punkt zentrierst, kannst du im Grunde tun und lassen, was du möchtest.
Großartige Aufbauten machen keinen Sinn, weil es sonst mit dem Gelände evtl. in die Quere kommt und man muss auf dem Punkt stehen können.

Deswegen gibts einfach so kleine dicke Pappmarker, die öfter bei den Einheiten-Karten dabei sind. Die haben sogar von beiden Seiten dann einen Punkt oder eine "Sonne".

Wir nehmen meistens einfach mittlere schwarze Bases dafür oder so Lasercut Holzscheiben (die waren mal bei irgendwelchen Geländebau-Bäumen dabei als Base) und die Papp Marker von AoS selbst dann noch drauf für aktiv/inaktiv. Nichts Aufwendig Hübsches 😀
Was theoretisch auch geht, wenn man nicht so viele Objectives hat, es gibt so 12" Durchmesser Mouspad Gelände, bzw. Zonen. Die würden auch gehen und man hat sogar grundsätzlich die genaue 6" Abmessung von der Mitte wegen contesten.

Aber im Grunde bist du völlig frei dabei. Es sollte nur praktikabel bleiben, weil man auf den Marker drauflaufen können muss/sollte. Und momentan zumindest gibt es ja noch die Regeln mit aktiven und inaktiven Objectives, das könnte man auch irgendwie markieren. Ein Base mit Bitz drauf wäre aber auch grundsätzlich gut und recht schlicht.
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
Hey @Ashmodai, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Daran kann ich mich gut orientieren.

Das aktuelle "Quest-Event" bezog sich auf das hier im Forum und dort Aufgabe 3 in Kapitel 2 🙂

Hab gerade auch nochmal bissel gegoogelt... sowas entspricht dem genannten, dann aber eher nicht, oder? Ich meine, wegen stehen können. 🤔
Realmscape-Objective-Set-jpg-122783-00_600x600.jpg
 
Hab gerade auch nochmal bissel gegoogelt... sowas entspricht dem genannten, dann aber eher nicht, oder? Ich meine, wegen stehen können.
Genau genommen haben die Objective Marker keine Regeln. Es sind keine Modelle und kein Gelände. Damit sind sie praktisch nicht existent für Bewegungen und man kann auch darauf stehen.
Also kann man durchaus alles mögliche machen. Aber regeltechnisch schränken sie keine Bewegung ein, blockieren keine Sichtlinien, etc. Deswegen gehen die gekauften Marker hier durchaus, sind aber m.M.n. unpraktisch. Dafür halt schick. Also muss man immer selbst entscheiden, ob man sich halt draufstellen können soll oder ob es reicht, wenn man in 6" stehen kann und dann kann man sie auch mehr 3D und schick machen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich hab mir zur 7ten Edition 40k mal welche gebaut. Unspektakulär und durchnummeriert auf 25mm Base.

20230412_081115.jpg


Momentan überlege ich mir so 12 Zoll Durchmesser Plexiglas oder Folien Teller zuzulegen. (Die Mousepads wirken iwie immer wie ein Fremdkörper auf dem Feld) Bin da eher auf der pragmatischen Seite. Das Ziel an sich wird dann thematisch mit dem Gelände dargestellt.
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
(Die Mousepads wirken iwie immer wie ein Fremdkörper auf dem Feld)
Leider. Deswegen benutzen wir die praktisch auch nicht. Hab aber auch in Battle Reports durchsichtige Zonen gesehen. Die wären natürlich cool, weil man dann gar keine Marker braucht, sofern die Mitte sehbar ist. Die haben viele Vorteile.
Sind aber in jedem Fall auch auffällig. Allerdings nicht wie die Mouspad Sachen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Momentan überlege ich mir so 12 Zoll Durchmesser Plexiglas oder Folien Teller zuzulegen. (Die Mousepads wirken iwie immer wie ein Fremdkörper auf dem Feld)

Habe ich aus dem Grund auch mit dickerer Folie gemacht.
IMG_2281.jpg


Ist unauffällig und stört die Optik nicht.

Hier ist die Folie und der Kreisschneider, die ich verwendet habe. Wenn man davon mehrere macht, bekommt man den Kreisschneider auch recht flott wieder raus. Aus der 1m x 1m Folie bekommt man 9 Missionziele für AoS. Schneider einfach auf die richtige Größe einstellen, die spitze Klinge reinpacken und fertig. Natürlich gibt es hier und da mal 1mm Abweichung (ist halt immer noch Handarbeit), allerdings kann man zur Not dann immer noch nachmessen (mussten wir bis dato nicht und nutzen die Teile seit ca. 1 Jahr). Und im Gegensatz zur den dünnen Folien, verrutschen die Dinger auf Grund ihrer dicke nicht.

Achtung: Bei der Folie steht dabei, dass man sie nicht schneiden soll, da sie sich danach zusammen ziehen kann. Habe ich bis dato noch nicht bemerkt. Allerdings sollte man die Folie ruhig ne Woche ausgebreitet liegen lassen, da sich diese noch minimal zusammenziehen kann.