Mit AdMech starten

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Salute miteinander,

weil Wh40k ein super Hobby ist und ich aus dem Bereich des Imperiums noch keine Armee, mein eigen nenne möchte ich mir nun neben Deathgard und Orks eine AdMech Armee aufbauen (tolle Begründung für dieses süchtig machende Hobby, oder 😉 ?).

Es soll mal in die richtig 2000pkt gehen aber langsam und spaßig, die anderen Armeen wollen auch bedient werden. Daher warte ich auch gerne auf günstige Deals als jetzt schnell zu kaufen.

Nun meine Frage: Ich habe hier mehrfach gelesen, dass Forgebane + Start Collecting ein guter Einstieg ist. Ich wollte fragen ob das noch aktuell ist, weil:
1. Ich das Gerücht gehört habe, dass Forgebane nicht mehr lange erhältlich sein soll, was mich in Zugzwang bringen würde.
2. Wurde mir zugetragen, dass eventuell eine AdMech Battle Force zur Weihnachtszeit kommen sollen, die ich natürlich gerne abwarten würde, solange ich die Möglichkeit habe und Forgebane nicht ausläuft.

Besten Dank
 
Also ich habe mir damals die Start Collecting als Grundgerüst gekauft. Die macht mMn immer Sinn. Evtl. sogar 2x.
Was dann weiterführend Sinn macht ist ja von dir abhängig. Nur du weißt ja welche forgeworld bzw welche Minis du spielen willst und welches Armeekonzept dir so vorschwebt. Da kann die forgebane box passen, muss aber nicht...und wenn um Weihnachten angeblich was kommen soll und es nicht eilt, würde ich warten und mal gucken was so drin ist. Kann ja dann passen, muss aber nicht
 
Also GfK Dezember hin wird es Armeeboxen geben, aber ich glaube nicht daran, dass Admech bedient wird. Nicht schon wieder zumimdest
Wir waren erst vor zwei (Oder sind es drei?) Jahren dran. Jedes Jahr gibt es 4 Boxen, da sind immer SM mit dabei. Guck dir die Pallette von GW an und sag mir wie wahrscheinlich du das hältst.

Forgebane müsste langsam auslaufen, aber die Frage ist, willst du Forgebane wirklich?
Im Grunde besteht Forgebane aus Admech Truppen, ein HQ (das Soll ich jeder hat durch die SC box) undimprrial Knights plus Necrons als Gegenspieler.
Der Imperium Teil passt nur flufftechnisch und optisch zusammen, ist aber eher ne neue Armee. Gut die Armee wird schnell gesammelt sein, aber dennoch, willst du das wirklich?

Und final noch die SC box. Die ist super. Bei 2k Matches willst die in der 8ten Edi 3x haben, denn Onager sind nicht schlecht und du darfst 3 Modelle davon stellen. Die Box kostet 65 und ein einzelner Onager 52. Da lohnt es sich kaum auf Dominus und Skitarii zu verzichten, denn skitarii will man eh haben. Der Dominus wird eigentlich ab dem dritten mal auf dem Feld zu teuer. Selbst der zweite ist kreditwürdig. Aber zu Beginn einer Armee bist du über jede Möglichkeit Happy, die du nutzen kannst. Und das trifft hier zu. Auf Dauer holt man sich da allerdings wohl Engineseer.

Btw mit 3 Armeen starten ist viel und wird teuer. Ich meine ich hab jetzt nach 2 Jahren auch 3 Armeen hier stehen, aber im Grunde hab ich die nur neuwertig secnd Hand gekauft und mit ein paar einzelnen Boxen ergänzt. Sprich es ist schon viel, was zusammen kam, aber ich denke ich kam in Relation günstig weg.
Das baute sich aber mit der Zeit so auf. Dein Plan allerdings ist im Vergleich teuer. (Glaube ich)
Also direkt sagen, ja ich fange 3 Armeen an, die nicht kombinierbar sind und hoffe, dass gute Angebote kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also GfK Dezember hin wird es Armeeboxen geben, aber ich glaube nicht daran, dass Admech bedient wird. Nicht schon wieder zumimdest
Wir waren erst vor zwei (Oder sind es drei?) Jahren dran. Jedes Jahr gibt es 4 Boxen, da sind immer SM mit dabei. Guck dir die Pallette von GW an und sag mir wie wahrscheinlich du das hältst.

Forgebane müsste langsam auslaufen, aber die Frage ist, willst du Forgebane wirklich?
Im Grunde besteht Forgebane aus Admech Truppen, ein HQ (das Soll ich jeder hat durch die SC box) undimprrial Knights plus Necrons als Gegenspieler.
Der Imperium Teil passt nur flufftechnisch und optisch zusammen, ist aber eher ne neue Armee. Gut die Armee wird schnell gesammelt sein, aber dennoch, willst du das wirklich?

Und final noch die SC box. Die ist super. Bei 2k Matches willst die in der 8ten Edi 3x haben, denn Onager sind nicht schlecht und du darfst 3 Modelle davon stellen. Die Box kostet 65 und ein einzelner Onager 52. Da lohnt es sich kaum auf Dominus und Skitarii zu verzichten, denn skitarii will man eh haben. Der Dominus wird eigentlich ab dem dritten mal auf dem Feld zu teuer. Selbst der zweite ist kreditwürdig. Aber zu Beginn einer Armee bist du über jede Möglichkeit Happy, die du nutzen kannst. Und das trifft hier zu. Auf Dauer holt man sich da allerdings wohl Engineseer.

Btw mit 3 Armeen starten ist viel und wird teuer. Ich meine ich hab jetzt nach 2 Jahren auch 3 Armeen hier stehen, aber im Grunde hab ich die nur neuwertig secnd Hand gekauft und mit ein paar einzelnen Boxen ergänzt. Sprich es ist schon viel, was zusammen kam, aber ich denke ich kam in Relation günstig weg.
Das baute sich aber mit der Zeit so auf. Dein Plan allerdings ist im Vergleich teuer. (Glaube ich)
Also direkt sagen, ja ich fange 3 Armeen an, die nicht kombinierbar sind und hoffe, dass gute Angebote kommen.


Vielen Dank für die ausgiebige Antwort 🙂
Also meine Deathguard ist schon sehr weit ausgebaut, das meiste, was man irgendwann irgendwie stellen möchte habe ich bereits.
Die Orks entwickeln sich gerade so irgendwie (bisher war es schwer da es ja nur den Index gab und unklar war, wohin die Reise geht).

Warum ich an AdMech denke: Ich bin sehr fluff-begeistert und es geht mir tierisch auf den Keks, wenn ich mit einem Kumpel alliert (er spielt Imperiale Armee) mit meiner Death gegen zwei andere Freunde gespielt habe und die beide aus Style-Gründen ihre Chaos Space Marines gebracht haben. Vielleicht übertrieben, aber mich nervts...
Zweitens: Die Orks sind ja (noch) ziemliche Hau-Draufs und mit dem Codex wird es sich nicht komplett ändern. Die Deathguard steht im Vergleich relativ All-Round mässig da. Irgendwie fehlt mir da ein bisschen eine Beschuss-Starke Armee in meiner Sammlung, damit ich auch diesen Stil mal spielen kann.
Der Stil von AdMech gefiel mir auch ganz gut, da sie nicht die shiny Good Guys sind als welche manchmal die Space Marines präsentiert, sondern eher so chaotisch gut, was imo gut in das Grim Dark Setting von 40k passt.

Sollte ich mit meiner Einschätzung daneben liegen, darfst Du mir das gerne sagen, ich hoffe ich konnte ein paar mehr Einblicke in meine Gedanken geben.

Falls meine Überlegungen Sinn machen: Du rätst eher zu 2-3 Start Collecting, statt zu Forgebane?
 
Deine Einschätzung ist soweit zutreffend. Ich denke Keks machen ggf ne Entwicklung durch dass man sie als mobile nahkampftruppe spielen kann, statt nur überwiegend Horde. Aber das heißt dass dir irgendwann die fast Slots ausgehen werden^^
Könnte lustig werden.

Zu Forgebane: naja, willst du Knights spielen? Forgebane täuscht den Onager Ggn 2 Warglaives. Dafür hat man noch Necrons, die du wohl loswerden möchtest.
Gut, punktegechnisch ist das ein Plus, aber ist es das wert?
Für mich fühlen sich Knights bei dem Armeeaufbau leider an, wie ein Fremdkörper im Codex.

Wenn du jedoch Knights möchtest, finde ich die Armiger super, denn ich mag die lieber als die Questor Klassen. (Gut, vllt für die Kombi den Praeror dabei, der ist quasi der "Lehrmeister" für die neuen Rekruten in den Armigern. (Ex-armiger Pilot, der einfach in ner Schlacht einen Questor-Klasse Knight gekapert hat, nachdem dessen Pilot abgeschossen wurde^^ das gewinnt bei mir durch stylische geschichte^^)
 
Also Armiger sind für mich weder Fisch noch Fleisch. Soll bedeuten: Einen grossen oder mittleren Knight lehne ich ab. Zum einen spielt das (fast) jeder derzeit, zum anderen frisst er so viele Punkte, dass ich dann schon eine Knight-AdMech Liste aufbaue und nicht ne AdMech-Liste.
Bei den Armigern fühlt es sich nicht so schlimm an. Daher, wenn es heisst, dass der Forgebane-Anteil (denn Necrons würde ich klar loswerden wollen) ein guter Deal ist würde ich sie mitnehmen. Die Armiger sind aber kein Muss und ich kann mir genauso gut 2-3 Start Collecting vostellen für die Troops und vor allem für die Onager (in das Modell hab ich mich ja verliebt ohne es überhaupt eingesetzt zu haben bis her). Wenn ich das so abtippe hab ich selbst das Gefühl, dass es in Richtung Start Collecting geht😀 Nur was tun mit den ganzen Tech Priests 😉

Wenn nun also keiner aus meinem Umfeld noch kurzfristig scharf auf die Necrons wird, werden es wohl die SCs.
 
Also ich hab mir vor einiger Zeit die selben Fragen gestellt wie du jetzt. Ich hab mich untermstrich dann für 2x SC und 1x Forgebane entschieden, wobei ich den Forgebane anteil günstig auf Ebay geschossen habe und sowie so auch schon gerne mit einem Knight meine Admechs unterstützt habe.:happy:

Zum Thema Onager oder Armiger: Ich bin von den Armigern irgendwie nicht so wirklich begeistert ... hab sie bereits einige male ausgeführt und muss jedes mal sagen, dass sie gefühlt nicht so geil sind wie die Onager und kaum was reißen. Kann natürlich auch sein, dass ich sie einach falsch spiele, aber gefühlt haben sie ihre Punkte noch nie reingeholt. Wohingegen die Onager immer super performen.
Für mich persönlich haben die Armiger halt den Vorteil, dass sie mega flott unterwegs sind, aber das kannst di um Admech Codex auch mit anderen Einheiten haben. Darum würde ich von den Armigern abraten ...
 
Jetzt habe ich gedanklich bereits mit Forgebane abgeschlossen und nun das 😉

Also auch wenn ich oben geschrieben habe, dass ich auf günstige Deals warten möchte, so soll darunter nicht der Fluff leiden, und wenn es im Verlauf des nächsten Jahres 100€ für Dragoons sein sollen, weil die cooler sind als Armiger dann ist das so.

Wichtig war/ist mir der Fluff, die Spielbarkeit und Preis/Leistung.
 
Ja, Pkt (Preis/Leistung) finde ich für das Modell in Ordnung. Aber der Einkaufspreis in Relation zu dem was du aufs Feld bekommst (€/pkt) finde ich bei ihm zu hoch. Ich meine als Faustregel Krieg ich es hin durch gute deals 2000 Pkt für 200€ zu bekommen. Ohne Angebote sagen wir mal 400.
Die Dragoons laufen auf ~1125€ zu.
Sprich das Modell ist schon extrem teuer.

Wer ne Armee mit 3x6 dragoons hat, der hat meinen Respeckt, der darf gewinnen, denn er hat schon beim Einkauf verlören.
Die Armiger im Vergleich sind bei 360€ für 2ķ Pkt.
Das ist schon ein Unterschied.