Werkzeug Mit Airbrush malen bzw. anfangen

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.998
505
26.641
Hallo,


Ich habe noch keine Airbrush es soll jetzt allerdings eine in Haus kommen.
Hab dazu mal ne Frage abseits von wo und welche kaufen.

Wie darf ich mir das vorstellen? (hab null Ahnung)

Ich muss ersteinmal die Miniatur mit einer Prime Grundieren.
Dann kommt die Grundfarbe drauf.
Dann muss ich aber wie gehabt mit Pinsel shaden, Details und Kantenakzente bringen. Kann man das so grob sagen?

Was ist die Arbeitsersparnis oder was wird dadurch eigentlich leichter?

Bin noch an Youtube Videos (tutorials) schauen. Das hilft allerdings nur bedingt weiter. Da hat jeder seine Favorites und Techniken anscheinend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es ist schon eine Zeitersparnis gegenüber einem Pinsel, wenn man dieselbe Qualität (!) malt. Oder anders gesagt: Dieselbe Qualität mit einem Pinsel dauert einfach mal irre viel länger. Wobei das natürlich davon abhängt, ob die besagten Flächen überhaupt sinnvoll mit einem Airbrush bearbeitet werden können. Wenn die zu verwinkelt oder klein sind, ist das auch ziemlicher Krampf.

Mit Pinsel bekommt man eben nie so realistische Schattierungen oder Lightpots.
Das geht schon. Aber ob man so viel Zeit investieren will, ist die Frage. Und ob man es kann, hängt von den eigenen Skills ab. Die Mini hier hätte ich nicht mit einem Airbrush hinbekommen. Speziell die Lightspots und Schattierungen 😉

Je nachdem, wie man arbeitet, muss man nicht mit einem Pinsel shaden. Kantenakzente bekommst du aber nur mit einem Pinsel hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Infinity-Modelle von Giraldez. Er macht komplett alles mit Airbrush.

Das ist - sorry - Blödsinn.
Auch er wechselt zwischen Airbrush und Pinsel.
Bei manchen Figuren nutzt er die Airbrush gar nicht.
Klar ist ein Airbrush Squalos geil, aber ich glaube kaum daß z.B. bei Zoe viel Airbrush zum Einsatz kam 😉

Die Airbrush ist für unser Hobby genial, aber ob sie gerade Sinn macht, Zeit spart oder nicht, hängt immer von dem ab was man macht, was man erreichen möchte, welche Maltechniken man gerade anwenden möchte usw

Giraldez ist da sogar ein gutes Beispiel.
Wenn man einen Szalamandra oder Squalos in geilster Studioqualität haben möchte, dann Airbrush.

Aber spart das Zeit?
Ich habe u.a. Maximus von Aristeia per Airbrush gemacht.
Geile Rüstung.
Aaaber: Entweder mache ich mir die Mühe, alles andere zu maskieren (Tape, Putty, Liquid putty), was viel Zeit kosten kann, oder ich muß hinterher alles andere nachschwärzen (oder anders, auf jeden Fall aber nacharbeiten).
Also geile Rüstung, unter'm Strich aber NICHT schnell.

Oder ich beschränke mich mit der Airbrush auf die wirklich Zeit sparenden Dinge und greife für den Rest wieder zum Pinsel.

Man kann nicht zu 100% festlegen, wo eine Airbrush "besser" oder "schlechter" ist, es hängt immer vom Ziel und einem selbst ab.

Außerdem ist die Lernkurve sehr steil und Perfektion dauert genauso lange wie mit dem Pinsel.
Niemand sollte erwarten 3 Wochen nach Anschaffung Giraldez nachmachen zu können 😉
 
Hm ich denke es erfordert viel Übung. Aber wenn ich überlege wieviele Grundiersprays ich gekauft habe in den letzten Jahren, hätte ich ein Airbrush Set schon zweimal bezahlt.

Hab jetzt mal auf der Homepage von PK-Pro nachgeschaut und mir das Evolution Set rausgeschaut für 380,- EUR KEnne mich halt null aus und weis nicht ob es der Kompressor bringt oder
ob ich die Teile alle einzeln bei verschiedenen Händlern holen sollte.

Dann muss ich überlegen wo ich die Farben dazu kaufe alle empfehlen Vallejo. Ich würde mich halt böse ärgern wenn das Ultramarine blau von Vallejo auf einmal ganz anders aussieht, als das blau dass ich für meine Jungs hab die bereits bemalt sind
 
Du kannst ja auch Deine GW (oder was Du sonst so nutzt) Farben weiterbenutzen.
Musst nur an der Fließfähigkeit schrauben - Flow Improver ist hier das Zauberwort. Damit bekommt man so ziemlich alles durch die Spritze.

Ich habe ungefähr das hier https://www.pk-pro.de/H-S-Evolution-Silverline-2in1-Kompressor-AS189-Starter-Set und bin zufrieden und kann ansehnliche Ergebnisse damit liefern.
39977287082_38132fcbba_h.jpg
 
Vielen Dank. 🙂

Mein Hauptlernquellen dafür waren die beiden Bücher von Giraldez - das Erste mehr als das Zweite
https://www.pk-pro.de/Painting-Miniatures-from-A-to-Z-Angel-Giraldez-Masterclass
https://www.pk-pro.de/Painting-miniatures-from-A-to-Z-Vol-2-Angel-Giraldez-Masterclass

und die Videos von Kenny Boucher von Next Level Painting
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRZfMTg3mTKG-VZQkhdOG7WnCOU2DeA1U

Kenny ist halt mehr auf Armeebemalung, während Angel auf extreme Qualität geht.
 
ist halt die frage wo du deine lichtquelle in gedanken setzt. du sprayst quasi schwarz und dann senkrecht von oben weiß oder grau -> voila, nur die stellen wo das licht drauf fallen würde wenn sich direkt über dem modell die lichtquelle befände werden auch wirklich hell, wenn du dann noch das auge auf bestimmte punkte lenken willst, kannst du da nochmal etwas nachhelfen. könntest dich natürlich auch auf andere "blickwinkel" konzentrieren.

einfach mal ein bisschen über zenithal highlights lesen / gucken, ist eigentlich n supereinfaches vorgehen sobald mans sich richtig im kopf vorstellt worum es geht
 
Wie andere es schon geschrieben haben kommt es immer drauf an, was du vorhast.
Bei einem 28 mm Modell wirst du nicht viel Arbeit- und Zeitersparnis haben, da du immer noch so 15-30 Minuten mit einplanen solltest um die Airbrush hinterher auch wieder sauber zu machen.
Wo eine Airbrush viel hilft, auch einem Anfänger ist grundieren und vor allem größere Modelle bzw. wenn man vorhat eine viele Modelle auf einmal zu bemalen, also Trupps von 5+ Modellen aufwärts.

Hier ist ein gutes / einfache Tutorial was man mit anstellen kann:
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/160630-pre-shading-für-tabletopstandard/
(Sorry für den Link in ein anderes Forum)

Was die 2 Sets von PK-Pro angeht, die unterscheiden sich im großen und ganzem nur im Kompressor.
Im teuren Set ist der [FONT=&quot]Sparmax TC-610H und im billigen eine Fengda AS 189 oder ein nachbau davon.
Für den Anfang würde ich dir zum dem billigeren Set mit dem Fengda Kompressor raten. Der ist nahezu nicht kaputt zu kriegen und leicht zu reparieren, wenn was dran sein sollte. Später wenn du mehr Ahnung hast, kannst dir immer noch etwas besseres kaufen, dass mehr deinen Ansprüchen entspricht.[/FONT]