Mit DE anfangen, Leute anfixen

Tenshi

Archon
Moderator
20. Oktober 2014
3.706
0
24.916
Unser "wie fange ich am besten mit DE an"-Thema ist etwas staubig geworden.
Da mein Einstieg in DE etwas ungewöhnlich war, möchte ich gerne dass ihr mir bei der Antwort auf diese Frage behilflich seit, eigene Erfahrungen, Ideen und Anstöße, ich nehm alles was ich kriegen kann.

Zudem gedenke ich die Einheitenwoche wieder zu bringen, allerdings vorerst nur alle 2 Wochen, man muss ja auch Zeit finden Input zu geben^^

Vielen Dank schonmal für jegliche Mithilfe!
 
Das ist voll die schwierige Frage, weil die Antworten so breit gefächert sind (je nach anzufixendem Spieler).

Fluff:
- Piraten
- bisschen SM-Fetish-Getue
- böse/dunkel/grausam

Modelle/Hobbyaspekt:
- sehr dynamisch
- recht einfach zu bemalen, weil viel schwarz (es sei denn, man will den GD gewinnen, dann ist schwarz nicht so leicht)
- viele "besondere" Sachen wie Flieger/Bikes/Talos

Spielweise
- durchaus variabel, von "Standandshoot" über "Nahkampfbeschussmischmasch" zu "Nurnahkampf"
 
Die Frage ist, wann kommt unser Codex. Bis ende des Jahres sollen ja die ersten 10 Dexe raus kommen. Ich gehe auch von Regel und Punkteanpassungen aus, sowie Stratgems, Artefakten usw.. Das könnte verschiedene Spielweisen beeinflussen, wäre es daher vielleicht besser mit den Einheitenwochen zu warten? Und dafür jetzt auf Taktiken, Kniffe und Combos ein zu gehen? So genug Off Topic.


Mein Einstieg bei den DE war eigentlich die Grundbox der 3. Edition, die DE waren filigraner als die Eldar, was mir gut gefallen hat. Auch ist sowohl ihre Spielweise sehr extrem, gut im Beschuss und/oder im Nahkampf, dazu eine recht hohe Geschwindigkeit und als Gegenstück sind sie doch sehr zerbrechlich, im Vergleich zu anderen Völkern. Ihr Hintergrund war damals auch sehr abgedreht und hat herausgestochen, in Kombination mit den Boddyhorror Aspekte fand ich die DE sehr interessant.

Die DE Modelle finde ich vom Bemalaspekte auch durchaus für Einsteiger geeignet, da sie sowohl mit einfachen Farbschemen, ohne viele verschiedene Farben, gerne auf Schwarz Basis, funktionieren. Gleichzeitig bieten die Modelle auch für anspruchsvolle Maler viele Herausforderungen.
 
Das ist nicht ganz richtig. Es wurde letzten Monat erwähnt das in einem Jahr alle 10 Codexe rauskommen, das heist das GW theoretisch bis nächstes Jahr Juni rum Zeit hat und nicht nur bis Ende diesen Jahres.
Was du da sagst stimmt einfach nicht.
1. es wurde nirgendwo gesagt das insgesamt nur 10 Dexe kommen

2. Jedes bereits bekannte "Hauptvolk" bzw. "Hauptfraktion" soll einen Codex bekommen, laut GW, alleine das sind schon über 10, womit noch einmal bestätigt ist das deine erste aussage nicht stimmen kann.
Which factions are getting a codex??
Every major faction will be getting a codex.

As well as classic and well-known armies, you can expect to see factions that have never had their own codex before

3. auf der warhammer-community Seite steht das GW von jetzt bis vor dem Weihnachtsgeschäft, versuchen will, 10 Dexe veröffentlichen.
offizielles Zitat:
How long do I have to wait? I want them now!
Not long! Codex: Space Marines lands in July, and then before Christmas, we’re aiming to have around 10 codexes available for you to choose from.


Erzähl das nicht zu häufig, sonst glaubt das noch jemand.
Ziemlich alle anderen Farben sind einfacher auf ansehnliches TTS zu bringen, als schwarz und weiß.

Na da haben wir ja Glück das es keinen einheitlichen TTS gibt, weil der von Person zu Person anders definiert wird. Und ja, DE mit Schwarz sind einfach zu bemalen, gerade mit 1-2 Kontrast Farben, fällt es kaum auf wenn beim Schwarz keine Schattierungen und Highlights eingebaut werden. Gerade Anfänger können das Schwarz später, wenn mehr Pinselpraxis und überhaupt der Wunsch vorhanden ist, das Schwarz ausarbeiten.
Daher kann man das durchaus so stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt o-t hier, sorry dafür, aber bei B&C hat einer Ravenguard angefangen, weil er auch dachte, schwarz sei einfach.
Jetzt fotografiert er quasi grundierte Minis mit weißen Details, das sieht auch entsprechend aus.
Also nicht schön.
Rechthaberei hin oder her, aber das würde ich anderen Anfängern einfach lieber ersparen.
 
Ravenguard ist auch kein gutes Beispiel, weil sie einfach eintönig sind und das Augenmerk immer auf dem Schwarz hängen bleibt, wodurch es erst ins Auge fällt das am Schwarz zu wenig gearbeitet wurde.

Mal als Beispiele für DE.
https://www.google.de/imgres?imgurl...pLVAhXLaVAKHfAdDQgQMwgzKA4wDg&iact=mrc&uact=8
Recht einfach, das Rot muß nicht einmal so stark highlightet sein und wirkt trotzdem gut mit der einfachen schwarzen Grundierung. Wer will malt noch Klingen und Spitzen mit Metallfarben an oder ergänzt andere Details. Alleine daran damit ist ein Anfänger schon beschäftigt.

Ähnlich geht es auch wenn man einzelne Rüstungsteile mit starken Kontrastfarben bemalt, Orange, Lila/Violett und Grüntöne bieten sich da an.
http://images.dakkadakka.com/galler...ldar, Kabalite Warriors, Work In Progress.JPG
Man könnte noch ein paar Stellen an den Beinen anpinseln und dazu wieder ein paar Details und es reicht für einen Anfänger wenn die Minis danach auf Armlänge halbwegs vernünftig aussehen.

Hier noch eine fertige Mini auch ohne richtige Kontraste am Schwarz.
http://www.ozdestro.com/uploads/1/3/0/1/13014732/4066084_orig.jpg

Schwarz nicht weiter zu bearbeiten ist ok, wenn man den Blick vom Schwarz weg lenken kann. Das kann bei DE sehr gut funktionieren, bei BT und Ravenguard funktioniert das eben nicht, weil man im Farbschema nicht flexibel genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz noch was von mir zum Schwarzmalen:

Ich hab doch geschrieben, dass es einfach ist, wenn man nicht nen GD gewinnen will....übersetzt heißt das für mich, das schwarz ne tolle Grundfarbe ist weil meistens schon so grundiert wird (also muss man "nur" die Details hinzufügen), es aber sehr schwer und anspruchsvoll wird (genauso wie weiß oder gelb), wenn es gut aussehen soll.

Ich bin also (von Anfang an) auch deiner Meinung, Kuanor.
 
Ja gut, habe deine GD-Relativierung anders eingeordnet.
Ich würde einem Anfänger trotzdem lieber ein Farbspray zum Grundierspray in die Hand drücken, damit er etwas hat, mit dem er sich stetig und merklich verbessern kann, statt dass er dafür erst aufs GD-Niveau muss, bis es ordentlich aussieht.
Davon, dass er für die zusätzliche Farbschicht (schwarz→bunt) einen weiteren Schritt pro Mini braucht, fault ihm hingegen keine Hand ab.

Man kann natürlich auch DE bunt bemalen. 🙂