Mit der Vergangenheit in die Zukunft oder Quo vadis, AuMa?

Eversor

Foren-Methusalix
09. April 2001
11.119
5
60.471
www.tabletopclubkassel.de
Neuer Bereich, neuer Moderator, neues Leben? Das zumindest hoffe ich.

Bisher gab es einen Bereich für DBA/DBM, doch dieser war im den letzten beiden Jahren kaum frequentiert. Ich denke, das könnte daran liegen, dass sich viele durch die Festlegung auf eine Spielsystemfamilie abgeschreckt gefühlt haben, da sie selbst andere Systeme spielen. Gerade in einer Zeit, in der viele neue Systeme oder Editionen für diesen Zeitraum erschienen sind, sollten wir das ganze doch auf die gesamte👎 Epoche👎 ausweiten, immerhin ist man ja bei den Figuren nicht so auf ein Regelwerk festgelegt wie bei etlichen Fantasy- oder SciFi-Systemen.

Aber was stelle ich mir für den neuen Bereich im Einzelnen vor? Auf jeden Fall sollen in der nächsten Zeit folgende Themen entstehen:
  • Vorstellung der Spieler
  • Vorstellung der Systeme für Antike und Mittelalter inkl. Erweiterungen und Bezugsquellen
  • Liste der Hersteller historischer Miniaturen, sortiert nach Maßstab, Volk und Epoche
  • Präsentationen der Armeen der Spieler
  • KFKAs für die wichtigsten Systeme
  • Linkliste zu historischem Hintergrund, sortiert nach Völkern und Epochen
  • Weiterführende Literatur bzw. Zeitschriften zum Thema
  • Abkürzungsverzeichnis

Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen. Noch willkommener ist natürlich Hilfe von eurer Seite.
Ich selbst habe momentan nur eine Armee für Warhammer Ancient Battles bzw. Hail Caesar und bastele gerade an einer für Field of Glory, andere Systeme kenne ich vom Namen her oder habe vielleicht einmal das Regelwerk überflogen. Auch hatte ich etliche Miniaturenhersteller noch nie in der Hand. Hier ist dann eure Mithilfe gefragt.

Wie bereits geschrieben, Vorschläge, Anregungen und konstruktive Kritik sind willkommen. Jetzt seid ihr dran in die Tasten zu hauen.
 
Das ist natürlich sehr ambitioniert. Allerdings finde ich es fraglich ob sich der Aufwand auch lohnt, immerhin ist GWFW nicht gerade der erste Anlaufpunkt für historische Spieler. Ich fände es da fast schon praktischer aufs Sweetwater oder Tiny Soldiers Forum zu verweisen, wo einfach auch mehr Frequenz ist. Ich will dich natürlich nicht abbügeln, aber es ist ja auch frustrierend sich viel Arbeit zu machen, die sich am Ende nicht auszahlt.
 
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, von daher werde ich jetzt nicht alles über den Zaun brechen. Außerdem hoffe ich, dass sich evtl. der eine oder andere noch beteiligen wird. Ich sehe das Ganze auch nicht als Konkurrenz zu Sweetwater und Tiny Soldiers, eher als Möglichkeit für die Mitglieder der GWFW ihren Horizont zu erweitern.

Das Einzige, wo ich nicht wirklich weiß, ob es sich rentieren wird, ist die KFKA-Ecke, einrichten werde ich das aber als erst einmal.
 
eher als Möglichkeit für die Mitglieder der GWFW ihren Horizont zu erweitern
So sehe ich das auch. Klar wird hier Zeit und Arbeit investiert, aber ohne dies werden sich wohl viele die sich auf der Fanworld tummeln garnicht erst mit solchen Systemen beschäftigen. Denke schon das man auch in einem Forum wie der GW-Fanworld Überzeugungsarbeit leisten kann.
 
Da ich trotz meiner Einwände das Projekt sehr gut finde, würde ich mich hier mal beidarmig winkend als Helfer melden. Ich kenne mich ganz gut aus mit der Antike, vor allem dem Hellenismus und dem Maßstab 1/72... vielleicht lässt sich da ja was machen. Ich fänd auch noch eine kleine Literaturliste für den Einstief ganz gut. Zumindest hätte ich mir das beim Einsteig gewünscht.