Wäre die Liste halbwegs spielbar?(bei der Bewaffnung hab ich jetzt mal geraten, weil ich den Dex noch nicht hab, und lass mich dort gerne belehren)
Meine Empfehlung: Erst einmal den Codex kaufen. Aufgrund begrenzter Geldmittel kannst Du auch in eBay schauen, ob Du günstig zum Zuge kommst. Lass Dir aber keinen Mist andrehen. Vollmetallfiguren und JetBikes werden wohl mit Masse innerhalb der nächsten zwei Jahre neu heraus kommen.
Dann kannst Du Dir eine Menge Gedanken zur Farbgebung machen. Soll es eines der bekannten Weltenschiffe sein, oder möchtest Du Dir eine eigene Farbgebung mit eigenem Hintergrund schaffen. Letzteres klingt aufwendiger, hat aber auch Vorteile. Ich muss mir immer blöde Bemerkungen anhören, weil ich meine Biel Tan halt auch mal ähnlich einem Iyanden oder Ulthwe Style spiele. Das soll Dich aber nicht abschrecken, wenn Dir eine Farbgebung gefällt.
Nächste bzw. verknüpfte Fragestellung ist, was Dich spieltechnisch reizt. Soll es mobil, schnell und mit Panzern sein? Oder bist Du eher der Typ, der etwas eher außergewöhnliches (wenn auch vielleicht etwas schwieriger zu spielendes) haben möchte. Oder magst Du Infanteriemodelle? Vielleicht gefällt Dir aber auch ein spezieller Truppentyp (z.B. Phantomlords) und Du möchtest Dein Konzept um solche Elemente herum stricken?
Dazu dann unbedingt und immer alle Waffen austauschbar bauen (Steckkonzept bei Panzern, Magnete bei Plattformen, Phantomlords und Kampfläufern). Es wird innerhalb Deines Armeeaufbaus zu einem Codexwechsel und einem Wechsel zur 6. Edition geben. Entsprechend schützt Dich die Flexibilität vor Fehlinvestitionen. Weiterhin kann man davon ausgehen, dass neue Kunststoffmodelle auch weiterhin "up to date" bleiben. Sehr alte Bausätze oder Vollmetallmodelle würde ich nur in zweiter Priorität und nur gebraucht gegen hohe Preisabschläge nutzen.
Nun zu Deiner Liste: Die Idee zum Start 1 HQ, 2 Standards und etwas Unterstützung ist grundsätzlich richtig.
Die Liste ist allerdings ein bisschen ein Misch-Masch aus einem Infanteriekonzept (Avatar, Phantomlords, Gardisten) und einem Element eines Panzerkonzepts (kämpfender Serpent mit minimalen, billigem, punktenden Standardtrupp - DAVU Serpent halt).
Als HQ Startmodell empfehle ich immer einen Runenprophet. Alles andere kann man später ergänzen und dank unterschiedlicher Psi-Kräfte mit und ohne Seelensteine ist der auch ordentlich Flexibel. Avatar ist von den Werten her toll, aber das Metallmodell total veraltert. Er ist eigentlich auch nur für Infanterielisten was und wird in Verbindung mit einem Gunstpropheten so richtig stark. Zwei HQ-Modelle ist aber für den Beginn einfach zuviel.
Bei Standardauswahlen kommt jetzt schon die Fragestellung ob Panzer oder Infanterie. Asuryans Jäger eignen sich tendenziell besser für Panzer Gardisten eher für Infanterie. Ranger sind nur Infanterie. Von Phantomdroiden würde ich mit Blick auf Dein Budget die Finger lassen. JetBikes eignen sich für beide Listentypen, aber aufgrund Modellalter bitte nur billig und gebraucht kaufen! (Dazu nur ein 3er Pack ohne Runenleser aus der Reserve zum Marker grabschen)
Im Unterstützungsbereich sind bei Panzerlisten Illum/Schattenspinne nett (kann man auch Austauschbar bauen). In allen Arten von Listen kann man Kampfläufer (1-6) einsetzen, wobei das die neuen Plastikmodelle sein müssen (Die alten Metallmodelle sind übel und wie gesagt Bewaffnung unbedingt austauschbar machen). Bei Fusslatschern sind Phantomlords interessant. (Aber auch die Lords unbedingt mit austauschbarer Bewaffnung auslegen, wenn das auch für die Schwerthand etwas komplizierter ist)
Von den Sturmauswahlen, würde ich sowohl aufgrund Modellalter, als auch Spielbarkeit zunächst komplett die Finger lassen.
Bei Elite sind Harlequins für Fusslatscher und Feuerdrachen für Panzerlisten gut. Sehe ich aber nur als Ergänzung, wenn Du HQ - Standards - Unterstützung bereits hast. Die Feuerdrachen sind dabei auch alte Modelle - also nur billig! Harlequins sind von den Modellen her sehr teuer und dürften Dein Budget sprengen.
Zu Deiner Bewaffnungsfrage: Grundsätzlich empfehle ich immer als Basisbewaffnung Impulslaser zu nehmen, da dies die Waffe mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist. Da Stärke 6 aber die Panzerabwehr limitiert, solltest Du als Alternative Raketenwerfer oder bei größeren Punktzahlen auch mal 1-2 Laserlanzen einbauen. Bei Panzerung bis einschließlich 12 ist der Raktetenwerfer optimal, gegen 13er geht er noch so, Laserlanze rentiert sich eigentlich nur richtig gegen 14er Panzer. Meiner Ansicht nach musst Du erst ab 750 Punkten mit z.B. einem Landraider (Panzerung 14) rechnen, weshalb Du darunter noch keine Laserlanze (oder Feuerdrachen) brauchen solltest.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit den Spitzohren. Sie sind wirklich eine sehr schöne Armee, wenn auch nicht so einfach zu spielen, wie zum Beispiel Space Marines, mit denen aber auch mehr als 50% aller Spieler daher kommen.