Mit HdR/Hobbit beginnen?

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.236
2.739
18.371
Hallo zusammen!

Die Ausgangsfrage ist ja eigentlich selbsterklärend:
Nach zwei Armeen in 40K (SM und DG) suche ich langfristig ne neue Herausforderung!
Eigentlich war ich zwiegespalten zwischen Necrons und "Tolkien", wobei ich aber deutlich mehr Lust auf Mittelerde habe...

Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das wirklich was konkret für mich ist:
-Ich bin in 1. Linie Maler, und ich kenne niemanden, der HdR sammelt, geschweige denn zocken würde! Dieser Nachteil wäre also zu vernachlässigen!😀
-Die Modelle selbst sind natürlich eng an die Filme angelegt, was mir optisch aber entgegen kommt.
-Als P&P- MERS und Rolemaster-Zocker wären die Minis auch ne schöne Erinnerung an die "gute, alte Zeit".

Negativ finde ich spontan:
-Hier mal Kunststoff, da Resin oder sogar Metall! Rein von der technischen Herausforderung reizt mich Metall ja schon, aber Resin kenne ich nur vom "finecast" her. Da hab ich nicht so wirklich Bock drauf: Ist das hier anders mit der Qualität?

-Was mich wundert: Es gibt zB den Bausatz "Krieger von Rohan". Daraus kann man für 34 Euro 24 Krieger zusammenbasteln; für mich als 40K-Sammler ist das schon ne ungewöhnlich Anzahl von Modellen. Auch wenn die auf den kleinen/alten 25mm bases stehen: Gibt es da im Verhältnis zu den 40K-Sachen Unterschiede/Nachteile im Design? Sind die dann sehr klein und "schwer" zu bemalen?

-Falls ich mal auf die Idee kommen sollte, die Armee auch spielen zu wollen: Gibt es denn (noch?) eine relevante Basis? Mir kommt die Anzahl der Leute, die in diesem Unterforum postet, immer auf den 1. Blick recht überschaubar vor...😉

Wäre für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße!

beetlemeier
 
Viele HdR Boxen sind halt recht alt und das Spiel war jahrelang quasi tot. Daher wurden die Boxen bei den obligatorischen Preiserhöhungen wohl nicht beachtet... denk ich mal.

Ansonsten hat man in diesen Boxen halt 3 oder 4 mal den selben Rahmen. Da ist nicht viel mit individualisieren. Gerade beim malen ist das natürlich etwas langweilig.

Ich kann die Spielerschaft nicht einschätzen, ich denk aber es ist wie bei nicht-gw Spielen. 😀

Die Minis ansich sind für ihr alter eigendlich ziemlich gut. Iirc wurden die gròßteils von den Perry Brüdern geknetet. Die beiden sind ja bis heute sehr angesehen in der Szene.
 
@keinPonyhof:

Danke für die 1. Einschätzung!

Was Du so schreibst, klingt nicht sonderlich "verlockend"...😉

Dazu dann diese eher kleine Spielerschaft, viel Mailorder-only und -wie Du sagst- eine eher langweilige Malerei.

Ich werde mich mal im lokalen Hobbyladen umsehen und ein oder zwei Einheiten zum Testen holen.
Dann schaue ich weiter!
 
Bei den neueren "Der Hobbit" Boxen gibt es auch multipart Boxen, zumindest für die Zwerge. Ist aber alles GW exklusiv, wobei man diese Sachen inzwischen auch bei anderen Händlern bekommt.

Das Spiel ansich soll für GW eigendlich sehr gut sein, ist mit wenig Minis spielbar und wird wohl nur noch in Englisch supported. Zumindest in gedruckter Version.

Edit: Eine Box mit Kriegern und eine Komandoeinheit sind wohl schon eine kleine, aber spielbare Truppe.
 
Zuletzt bearbeitet: